Testbericht

Nokia 2630

18.10.2007 von Redaktion connect und Michael Peuckert

Der finnische Flachmann sichert sich dank guter Ausdauerwerte und einfacher Bedienung ein sehr gutes Testurteil, zeigt aber auch Mängel bei der Sende- und Empfangsqualität sowie bei der Akustik.

ca. 1:15 Min
Testbericht
  1. Nokia 2630
  2. Datenblatt
Nokia 2630
Nokia 2630
© Archiv

Mit dem 2630 hat Nokia ein richtig schickes Basic-Handy im Sortiment. Das elf Millimeter flache Dualband-Modell steckt in einem schwarzsilbernen Dress und liegt trotz seines geringen Gewichts von lediglich 68 Gramm gut in der Hand. Die Verarbeitung ist solide, bis auf das etwas druckempfindliche Display können die Tester dem 2630 in diesem Punkt nichts vorwerfen. Weiteres Plus: Trotz der etwas geringen Display-Auflösung von 128 x 160 Pixel wirken die Menüpunkte keineswegs grob -  hier hat Nokia bei der Anpassung von Schriften und Icons ganze Arbeit geleistet. Die Bedienung des Serie-40-Modells gelingt weitgehend intuitiv, sodass man sich das Studium der Bedienungsanleitung sparen kann.

E-Mail
Mit dem E-Mail-Assistenten lässt sich das Postfach ganz einfach einrichten.
© Archiv

Bei der Ausstattung feiert Nokia der Preisklasse angemessen keine Rekorde. So fehlt dem 2630 ein Musicplayer und die integrierte Knipse beherrscht lediglich VGA-Auflösung (0,3 Megapixel). Dafür hat das Handy ein UKW-Radio an Bord und bringt auch gleich ein Stereo-Headset für den 2,5-mm-Klinkenanschluss mit. Den Trend zur mobilen Mail macht es ebenfalls mit, wobei sich der hervorragende Assistent ein dickes Lob verdient: Hier genügt es, seine E-Mail-Adresse einzugeben - den Rest erledigt das 2630. So gehören umständliche Eingaben von Server-Adressen der Vergangenheit an. Einziger Knackpunkt bei der E-Mail-Abfrage: Die Datenverbindung muss vom User über einen Menüpunkt manuell getrennt werden. Drei Spiele, die guten Organizerfunktionen und ein HTML-Browser schließen die Featureliste ab.

Im Labor machte das 2630 vor allem durch seine guten Standby-Zeiten von bis zu 16 Tagen auf sich aufmerksam. Auch die Gesprächszeit liegt mit bis zu fünf Stunden im E-Netz auf gutem Niveau; beim Scrollen schluckt das Dispay allerdings viel Strom, was ein besseres Ergebnis verhindert. Auch bei der Akustik sowie der Sende- und Empfangsqualität lieferte das 2630 keine Glanzleistung ab.

Nokia 2630

Nokia 2630
Hersteller Nokia
Preis 62.00 €
Wertung 351.0 Punkte
Testverfahren 0.9

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Nokia Lumia 720

Testbericht

Nokia Lumia 720 im Test

71,8%

Das Lumia 720 ergänzt die inzwischen fünf Geräte umfassende Lumia-Palette im Mittelfeld und stellt dabei sogar ein Highlight dar, wie der Test zeigt.

Nokia Lumia 1020

Testbericht

Nokia Lumia 1020 im Test

76,2%

Nokias neues Superphone: Das Lumia 1020 kommt in knalligen Farben, mit extravagantem Design und überzeugt im Test mit einer Kamera der Spitzenklasse.

Nokia Lumia 625

Testbericht

Nokia Lumia 625 im Test

71,0%

Das Nokia Lumia 625 ist mit guten 404 Punkten im Test und einer Preisempfehlung von 299 Euro wahrlich nicht teuer bezahlt.

Nokia XL

Testbericht

Nokia XL im Hands-on-Test

Das günstige 5-Zoll-Smartphone Nokia XL zeigte sich bei der Vorstellung auf dem MWC hervorragend verarbeitet. Die Sofware-Plattform konnte dagegen…

Nokia Lumia 630

Testbericht

Nokia Lumia 630 im Test

72,6%

Ein Nokia Lumia, das vom Start weg nur 159 Euro kostet, ist schon eine kleine Sensation. Stimmt die Qualität des neuen Nokia Lumia 630 trotzdem?