Testbericht

Phono-Vorverstärker Pro-Ject Phono Box Mk II

15.6.2006 von Redaktion connect und Dalibor Beric

Die Phono Box Mk II von Pro-Ject (95 Euro) zeigte mit druckvollem, direktem Klang und üppigen Farben die Vorteile einer guten Phonostufe.

ca. 1:00 Min
Testbericht
  1. Phono-Vorverstärker Pro-Ject Phono Box Mk II
  2. Datenblatt
Phono-Vorverstärker Pro-Ject Phono Box Mk II
Phono-Vorverstärker Pro-Ject Phono Box Mk II
© Archiv

Obwohl die Pro-Ject Phono Box Mk II die günstigste im Test ist, ließen es sich die Österreicher nicht nehmen, ihr ein stabiles Alu-Gehäuse zu spendieren. Auch mit ihren inneren Werten überzeugt sie.

Phono-Vorverstärker Pro-Ject Phono Box Mk II
Im soliden Aluminiumgehäuse wurde bei der Phono Box Mk II auf kurze Signalwege geachtet. Trotz des günstigen Preises finden sich hochwertige Bauteile wie etwa Metallschicht- Widerstände.
© Julian Bauer

So empfängt die Abtastersignale ein rauscharmer Dual-Operationverstärker (JRC  2068 D). Im MC-Modus arbeiten wegen der der nötigen hohen Verstärkung beide internen Stufen, während für lautere MM-Tondosen nur einer der OPs bemüht wird. Es folgt ein Netzwerk aus Kondensatoren und Widerständen (passiv, da im Signalweg) für die bei  Vinylplatten nötige Absenkung der Höhen und Verstärkung der Bässe (also das Pendant zu RIAA-Kennlinie beim Schneiden der Matrize).

Die Schlussverstärkung übernimmt das bekannt gute IC  TL 071, das mit sehr niedrigem Ausgangswiderstand glänzt und somit auch lange Kabel zu treiben verspricht.

Zum Hörtest stand das Laufwerk Nouvelle Platine (8/01) nebst Tonarm Linn Ekos bereit. Für die MM-Durchgänge bestückten die Tester ihn mit dem Tonabnehmer-Highlight Reson Reca (2/06), während für die MC-Durchgänge die Referenz Lyra Titan i (7/06) sowie der Transfiguration Spirit (als Vertreter leiserer MC-Tonzellen; 6/04) justiert war.

Die Phono Box Mk II zeigte mit druckvollem, direktem Klang und üppigen Farben die Vorteile einer guten Phonostufe. Sie lag fast auf dem Niveau des stereoplay Highlights NAD PP 2 (11/03), die aber mit minimal feinerer und artikulierterer Musikalität trotz der direkteren Ansprache der Phono Box knapp die Oberhand behielt.

Pro-Ject Phono Box Mk II

Pro-Ject Phono Box Mk II
Hersteller Pro-Ject
Preis 95.00 €
Wertung 39.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

Testbericht

Pro-Ject Phonobox II USB

Pro-Ject gilt als Vorreiter der guten, erschwinglichen Phono-Verstärker. Hier auch?

Phono-Vorverstärker Pro-Ject Tube Box Mk II

Testbericht

Phono-Vorverstärker Pro-Ject Tube Box Mk II

Die Pro-Ject Tube Box Mk II (295 Euro) hat die Möglichkeit zwischen MC- und MM-Betrieb per Taster zu wählen.

Phono Box RS

Testbericht

Pro-Ject Phono Box RS im Test

Mit der RS-Baureihe wagen sich die Preis-Leistungs-Spezialisten von Pro-Ject in vornehme Gefilde. Noch nie war ein Pro-Ject-Preamp so teuer - und so…

Vincent Phono-Vorverstärker PHO-700

Phono-Vorverstärker

Vincent PHO-700 im Test

Wenn man schon einen teuren Vollverstärker hat, lohnen sich da 500 Euro extra nur für den Phonozweig? Wenn so viel Dynamik und Tempo herauskommen, wie…

Pro-Ject CD Box RS Pre Box RS Digital Audio

Digital-Kombi-Testbericht

Pro-Ject Pre Box RS Digital mit CD Box RS im Test

Wir haben die Digtal-Kombi Pro-Ject Pre Box RS Digital mit CD Box RS im Test. Wie schneiden CD-Player und Verstärker in der Redaktion ab?