Podcasts für iOS, Android und Windows Phone
Podcast-Apps im Vergleichstest
Per Smartphone lassen sich Podcasts praktisch überall hören. Wir haben passende Apps für iPhone, Android und Windows Phone getestet und zeigen, welche Podcast-App am besten gelungen ist.

Mittlerweile gibt es tausende solcher Anbieter, die Audio- bzw. Videodateien produzieren, um sie kostenfrei als Podcast anzubieten. Das Smartphone bietet tolle Möglichkeiten solche Podcast nicht nur anzuhören, sondern darüber hinaus auch herunterzuladen. Des Weiteren informieren gute Apps, wenn eine neue Folge des Lieblings-Podcast erschienen ist oder laden diese im Idealfall direkt aufs Smartphones oder Tablet. Welche App eine gute Wiedergabe bietet und darüber hinaus auch noch nützliche Features hat, zeigt unser Test. Wir haben Downcast, Pod Casts, iPP Podcast Player und i Podcast getestet.
Die Einzeltests
Platz 1: Pocket Casts
Sowohl für iOS als auch für Android der Spitzenreiter im Test der Podcast-Apps: Pocket Casts ist zwar nicht ganz billig, lässt dafür aber keine Wünsche offen.
Platz 2: Downcast
Downcast bietet alle Funktionen, die der ansprungsvolle Hörer benötigen. Die iOS-App kostet 2,69 Euro und bietet dafür aber auch Podcast-Genuss auf höchstem Niveau.
Platz 3: Podcasts
Tolle Übersicht bei aufwändiger Gestaltung: Apple bietet seinen Kunden eine gelungene und obendrei kostenlose Podcast-App.
Platz 4: iPP Podcast Player
Stabiler Testbetrieb, wenig Schnickschnack: Der iPP Podcast Player bietet eine übersichtliche Bedienung und ein, zwei nette Features. Die App ist ausschließlich für Android verfügbar.
Platz 5: i Podcast
I Podcast zählt zu den bekanntesten Podcast-Apps fürs Windows-Phone. Die App ist minimalistisch im Design und bietet wenig Funktionalität: Da fand sich im Test noch Verbesserungsbedarf.
So testet connect
Die Podcast-Apps wurde in zwei Kategorien getestet. Dabei wurden die Apps zum einen auf alle Funktionen geprüft, die in direkter Verbindung mit der Wiedergabe von Podcasts stehen. Getestet wurde beispielsweise, wie gut sich Podcasts finden lassen, ob eine Offline-Wiedergabe oder eine PC-Synchronisation (beispielsweise über iTunes) möglich ist. Außerdem bieten viele Anbieter nicht nur Audio-Dateien an, sondern visualisieren ihr Angebot mit Hilfe von Videos.
In der zweiten Test-Kategorie wurden alle Zusatzfunktionen der Apps getestet. Wichtig war hier, ob die Apps über eine Cloud-Integration verfügen oder sonstige Playback-Funktionen wie Equalizer oder eine Wiedergabewiederholung aufweisen. Außerdem wurde geprüft, ob Podcasts auch manuell durch eine URL-Eingabe in die App integriert werden können.