Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Pollenflug-App

Pollen-Alarm im Test

Das tolle Design, die Wettervorhersage und der gute Ratgeber von Pollen-Alarm machen Spaß. Ein Pollenlexikon fehlt der App allerdings, und die Werbung wirkt etwas aufdringlich.

Autor: Björn Gallinge • 19.2.2015 • ca. 1:10 Min

Pollen-Alarm im Test
Pollen-Alarm im Test
© Hersteller

Es ist kaum zu übersehen, dass die App "Pollen-Alarm" für iPhone und Android von einem Pharmaunternehmen entwickelt wurde: Das App-Icon, die Vorschaltseite (während die App lädt) und die App selbst beinhalten Medikamentenwerbung. Dass das auch anders geht, beweist die Konkurrenz-App Allergiehelf...

Es ist kaum zu übersehen, dass die App "Pollen-Alarm" für iPhone und Android von einem Pharmaunternehmen entwickelt wurde: Das App-Icon, die Vorschaltseite (während die App lädt) und die App selbst beinhalten Medikamentenwerbung. Dass das auch anders geht, beweist die Konkurrenz-App Allergiehelfer, hinter der ebenfalls die pharmazeutische Industrie steht - werbungsfrei kommt irgendwie sympathischer.

Pollen-Alarm

  • Version: 1.0.3 (iOS), 1.0.32 (Android)
  • Preis: kostenlos (iOS), kostenlos (Android)
  • Download-Link: iTunes, Google Play
Testwertung
  • Systembasis & Handhabung: 43 von 50 Pkt. (iOS), 42 von 50 (Android)
  • Funktionalität: 36 von 50 (iOS), 36 von 50 (Android)
  • Gesamturteil: 79 von 100, gut (iOS), 78 von 100, gut (Android)

Ansonsten ist Pollen-Alarm eine wirklich gute App, die neben einer 7-Tage-Vorschau für 14 Allergene auch eine praktische Wettervorhersage zu bieten hat. Das Design gefällt, die Bedienung gelingt problemlos. Auf dem Startbildschirm hat man sofort die Belastung am Standort im Blick, ein Allergieratgeber ist ebenso integriert wie ein Apothekenfinder. Auf der Startseite werden außerdem praktische Alltagstipps gegeben.

Besonders gelungen: Beim ersten Start der App führt ein kleines Tutorial durch Funktionen und Bedienung des Pollen-Alarms. Außerdem bietet die App als einziger Testkandidat Push-Benachrichtigungen für den jeweils aktuellen Standort. So wird man unterwegs jederzeit gewarnt, wenn die Pollenbelastung besonders hoch ist.

Fazit

Leider läuft die kostenlose App auf iOS etwas hakelig, bei manchen Funktionen mussten wir mehrfach aufs Display tippen. Bei der Android-Version wiederum finden wir die Systemzugriffe teilweise fragwürdig (Profildaten, Anrufinformationen). Insgesamt ist Pollen- Alarm eine gute Wahl.

Pro

  • 14 Allergene und Wettervorhersage
  • guter Ratgeber
  • gute Bedienbarkeit
  • tolles Design
  • kostenlos

Contra

  • kein Pollenlexikon
  • Medikamentenwerbung
Mehr zum Thema
Polleninfo- App im Test
Pollen-App im Test
Pollenflug App Pollen-App im Test
Allergiehelfer-App im Test
Wikipedia App