Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Testbericht

Sandisk Connect WFD im Praxistest

Der Wireless Flash Drive kann Smartphones ohne Micro-SD-Slot zu viel Speicher verhelfen. Das Sandisk Connect WFD lässt sich dank wechselbarer Speicherkarte flexibel nutzen.

Autor:Bernd Theiss • 17.9.2013 • ca. 1:05 Min

Sandisk Connect WFD
Sandisk Connect WFD
© Sandisk

Sandisk Connect WFD: Erster Eindruck Die große Musiksammlung passt nicht in den kleinen Smartphone-Speicher und ein Micro-SD-Slot fehlt auch? Dann ist der Wireless Flash Drive von Sandisk Connect mit 16 Gigabyte für 50 Euro und 32 GB für 60 Euro die richtige Lösung. Mit Daten beschickt wird...

Sandisk Connect WFD: Erster Eindruck

Die große Musiksammlung passt nicht in den kleinen Smartphone-Speicher und ein Micro-SD-Slot fehlt auch? Dann ist der Wireless Flash Drive von Sandisk Connect mit 16 Gigabyte für 50 Euro und 32 GB für 60 Euro die richtige Lösung.

Mit Daten beschickt wird die im Stick integrierte und wechselbare Micro-SD-Karte per USB. Auch der Akku des Sticks mit leichter Übergröße bekommt seine Energie über den universellen Stecker, eine Ladung reichte im Praxistest für etwa fünfeinhalb Stunden Musikstreaming.

Sandisk Connect WFD
Was sich in den vier Ver- zeichnissen für Fotos, Musik, Videos und Dateien verbirgt, wird inklusive Unterordnern sehr übersichtlich präsentiert, bei Bildern auch über Thumbnails (links). Dass die zum Wireless Flash Drive gehörende Software Zugriff auf aktive Apps und den Telefonstatus verlangt, ist nicht nachvollziehbar (rechts).
© Sandisk

Dazu muss das iOS- oder Android-Smartphone per kostenloser App und WLAN auf den Stick zugreifen.

Mehr Handyspeicher mit mobilen WLAN-Festplatten

Kritisch: Die Module zur Musik-, Video- oder Bildwiedergabe sind Bestandteile der App. Sie funktionieren in der Erprobung zwar sehr gut, gewisse Möglichkeiten wie die Bluetooth-Fernsteuerung des Musicplayers durch einen geeigneten Kopfhörer sind bisher nicht vorgesehen.

Sandisk hat aber versprochen, weiter an der App zu arbeiten. Der Ansatz ist auf jeden Fall gut.

Sandisk Connect WFD: Ausstattung

+ einfache Speichererweiterung für Smartphones ohne Micro-SD-Slot+ kennt alle wichtigen Formate- blockiert die WLAN-Verbindung- stellt Daten dem Betriebssystem nicht direkt zur Verfügung

Sandisk Connect WFD: Bedienung

+ einfache Inbetriebnahme und Nutzung+ angemessene Ausdauer- App ist neugierig

Sandisk Connect WFD: Kaufen oder Warten?

Auch wenn die Anwendung noch Verbesserungspotenzial bietet: Wer eiu Handy oder Smartphone im Einsatz hat, bei dem sich der Speicher nicht erweitern lässt, könnte im Sandisk Connect WFD eine praktische Lösung für seine Speicherplatzprobleme finden. Und mit etwas Kreativität lassen sich auch andere Anwendungsszenarien entwickeln.