Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
65-Zoll-QD-OLED-TV der nächsten Generation

Samsung GQ65S90C: Messlabor, Daten, Messwerte & Testergebnisse

Mehr zum Thema: Samsung

Autor: Roland Seibt • 28.3.2023 • ca. 1:35 Min

Inhalt
  1. Samsung GQ65S90C im Test: QD-OLED für satteste Farben
  2. Samsung GQ65S90C: Messlabor, Daten, Messwerte & Testergebnisse

Aus dem MesslaborFarb- und Brillanzmessung HDTV, Full-HD, BT.709, 8 Bit...

Aus dem Messlabor

Farb- und Brillanzmessung HDTV, Full-HD, BT.709, 8 Bit

Samsung GQ65S90CA: Farbmessung HDTV
Farbmessung HDTV
© Roland Seibt

Im Filmmakermodus sind alle Messungen des Samsung-TVs ohne Fehl und Tadel. Farbpositionen und dazugehörige Luminanzpegel sind auf Referenzniveau, Gamma und Weißabgleich sowieso.

Farb- und Brillanzmessung Ultra-HD, HDR, BT.2100, 12 Bit

Samsung GQ65S90CA: Farbmessung Ultra-HD HDR
Farbmessung Ultra-HD HDR
© Roland Seibt

In HDR werden saubere 1100 Nits abgeliefert. Der TV stellt satte Farben bis zu maximalen Pegeln korrekt dar. Samsung schränkt den Farbraum durch eine Voreinstellung auf DCI-P3 ein, das Volumen ist dabei jedoch maximal.

Wir nutzen im Labor die Farbmesssoftware Calman Ultimate von Portrait Displays, siehe www.portrait.com

Erstklassiges Farbvolumen

Besonders brillante und satte Farben: das ist ein wichtiger Punkt bei Filmen in HDR. Unsere Messung des Farbpotentials zeigt klare Vorteile der QD-OLED-Technik

Samsung GQ65S90CA: Farbbrillanz
Vergleich der maximalen Leuchtkraft von satten Farben
© Roland Seibt

Alle Farbtöne von TV-Übertragungen setzen sich aus den Grundfarben Rot, Grün und Blau zusammen. Im richtigen Mischverhältnis erzeugen sie auch alle normierten Helligkeiten von Weiß. Diese Lichtstärken der Grundfarben liegen beispielsweise für HDR BT.2100 bei 68% Grün, 26% Rot und 6% Blau.

Einige Displaytechniken wie DLP-Projektoren oder WRGB-Panels setzen auf reines Weiß als zusätzliche Grundfarbe. Weil hier keine Farbfilter zum Einsatz kommen kann es durchschnittlich dreimal so hell leuchten wie farbige Pixel, ist dabei deutlich sparsamer im Stromverbrauch. Bei WRGB-OLEDs wurde diese Technik gewählt, um farbige Subpixel zu entlasten, also Einbrennen zu vermeiden.

Auf die Spitze getrieben addiert man RGB zu diesem Weiß und erhält nochmals höhere Lichtstärken – jedenfalls von farbschwachen Inhalten. Denn natürlich können dann reine, satte Farben nicht mehr im korrekten Verhältnis zu maximal brillantem Weiß stehen. Um zu sehen, wann und um wieviel genau die Farbluminanz verrigert wird, haben wir die Messung im Bild rechts entwickelt. Sie zeigt die Luminanz von Weiß und den Grundfarben, im Verhältnis zum Eingangssignal (20-100% HDR).

Alle Kurven sind normiert auf den Weißpegel, logarithmisch abgebildet. In der Software Calman können wir jeden gemessenen Wert mit dem Soll vergleichen und sehen hier, dass der WRGB-OLED schon bei 50% Signal, also ca. 100 Nits Lichtstärke (ca. Bildröhrenbrillanz) beginnt, die Farben abzudunkeln.

Ausstattung / Messwerte: Samsung GQ65S90C

Vollbild an/aus
Detail Wert
HerstellerSamsung
ModellGQ65S90CATXZG
Preis3300 Euro
Internetsamsung.de
MESSERGEBNISSE
Abmessungen in cm (B × H × T)145 × 90 × 27 (4) cm
Bilddiagonale / Gewicht164 cm / 25 kg
Kontrast ISO / in-Bild / dynamisch1507 / 14661 / >1 Mio
Flächen- / Spitzenweiß / HDR172 / 363 / 1086 cd
Gamma / Abweichung von BT.18862,35 / 3%
Farbtemperatur / Abweichung6470 K / 1,1%
Farbraum HDTV / HDR BT.2100100% / 91%
Ausleuchtung / Farbverteilung99% / 100%
Latenz Film- / Gamemodus78 / 9 ms
Einschalt- / Umschaltzeit5 / 1,9 Sek.
Verbrauch Max. / Film / Standby210 / 120 / 0,3 W
ANSCHLÜSSE
Tuner: analog / DVB-T / -C / -S1 / 2 / 2 / 2
IP-Tuner / CI-plusTV-plus / 1
HDMI / Komponente / AV-in4 / 0 / 0
USB (davon 3.0) / Netzwerk / WLAN2 (1) / 1 / ax
Audioausgangoptisch, Bluetooth 5.2, eARC
BesonderheitenHD+, TV-key
AUSSTATTUNG
Hintergrundbeleuchtung / regelbarQD–OLED / +
...via Lichtsensor / via Bildinhalt+ / +
100-Hz / 200-Hz / Backlight-Blinking+ / – / +
High Dynamic Range (HDR)HDR10+ad, HLG
Filmmaker-Mode / ALLM / HGIG+ / + / –
G-Sync / FreeSync / VRR– / Premium / 48–144
FPS 2k / 4k / 8k144 / 144 / –
Farbtemperatur / Farbraumvoll kalibrierbar
...RGB Gain+Offset / 10p / 20p+ / – / +
Gamma / Rausch- / Artefaktfilter+ / + / +
MedienwiedergabeUSB, Mirror, Airplay
DLNA-HeimnetzClient
HbbTV / Betriebssystem+ / Tizen
Smart-TV Apps*A,Ap,D,De,Di,J,M,N,R,S,Sp,V,Vl,W,Y,Z
Sprachsteuerung / Smartphone-AppAlexa+Bixby+Google / +
Festplatte für Aufnahmen / über USB– / +
Zubehör - BesonderheitenDolby Atmos, Autokalibration, Calman-ready, Fernbedienug solarbetrieben,Multiview, GameBar, OTS-lite, Cloud Gaming, PC-Remote

Testergebnisse: Samsung GQ65S90C

Vollbild an/aus
Kategorie Punkte
BILDQUALITÄT max. 510496 überragend
TV-Empfang max. 5048
High Definition max. 7575
Ultra High Definition (+HDR) max. 9087
Kontrast max. 9088
Schärfe max. 6057
Farbdarstellung max. 6058
Geometrie /Blickwinkel max. 4040
Bildruhe /Bildfehler max. 4543
KLANGQUALITÄT max. 6045 gut
AUSSTATTUNG max. 260229 sehr gut
Tuner max. 6561
Anschlüsse /Kommunikation max. 8575
Medien /Smart-TV /Gaming max. 6057
Sonstiges /Ökologie max. 5039
BEDIENUNG max. 105100 überragend
Menügestaltung /Handling max. 2522
Einstellungsmöglichkeiten max. 4040
Installation max. 1515
Fernbedienung max. 2523
VERARBEITUNG max. 8065 sehr gut
Anmutung max. 2521
Material max. 5545
GESAMT939 von 1015
TESTURTEILüberragend 92,5%

Optimale Einstellungen: Samsung GQ65S90C

Vollbild an/aus
Einstellung Wert
BildmodusFilmmaker
Helligkeit (OLED)36
Kontrast47
Schwarzwert0
Schärfe0
Farbe25
GammaBT.1886
FarbtemperaturWarm2
RGB-Gain0, 0, 0
RGB-Offset0, 0, 0

Empfohlener Sehabstand: Samsung GQ65S90C

Vollbild an/aus
Option Meter
TV:3,9 m
DVD:3,4 m
HD:2,3 m
UHD:1,3 m

Gaming:

Mit bis zu 144 fps variabler Bildrate und Latenzen unter 10 ms gibt es nahezu „Spiel ohne Grenzen“. Eine saubere RGB-Umsetung sorgt zuden für maximale Farbauflösung.

Mehr zum Thema: Samsung
Mehr zum Thema
Samsung GQ75QN990F im Test
Samsung GQ 77S95D im Test
OLED-TV mit 77 Zoll und der besten Bildqualität Samsung GQ 77S95D im Test: Der beste OLED-TV 2024
93,8%
Samsung GQ77S95C im Test
Samsung GQ65S95B im Test: Update
Erster TV mit QD-OLED-Panel Samsung GQ65S95B im Test
92,4%