Testbericht

Sony Ericsson W302

2.12.2008 von Redaktion connect und Michael Peuckert

Mit dem W302 bietet Sony Ericsson eine Alternative zum Klapper W350i (Test in Ausgabe 7/08). Für 169 Euro bekommt der Käufer ein Quadband-Handy mit einer feinen Metallfront in Schwarz oder Silber.

ca. 0:55 Min
Testbericht
  1. Sony Ericsson W302
  2. Datenblatt
Testbericht Sony Ericsson W302
Testbericht Sony Ericsson W302
© Archiv

Bis auf den knarzenden und wackelnden Akkudeckel kann auch die Verarbeitung überzeugen. Die Tasten sind zwar etwas kleinformatig, doch größtenteils gut voneinander abgesetzt und zudem mit deutlichen Druckpunkten versehen; so lässt es sich zügig und bequem durch die verschiedenen Menüs zappen. Lediglich die etwas zu kleinen Lettern für die Softkey-Beschriftung geben hier ansatzweise Anlass zur Kritik.

Testbericht Sony Ericsson W302
Mit dem W302 lässt es sich bequem durch die Menüs zappen
© Fotos: Hersteller

Dies trifft auch auf das hell leuchtende, aber mit 176 x 220 Pixeln leider etwas grob auflösende Display zu. Die Ausstattung des W302 fällt nicht so üppig aus wie beim Schwestermodell W595 (siehe nachfolgenden Testbericht).

So muss sich das W302 mit einer 512 MB Speicherkarte begnügen, UMTS sowie Komfortfunktionen wie eine Sprachsteuerung fehlen gänzlich. Dafür befindet sich das gleiche Headset im Lieferumfang wie beim W595, das mit gutem Sound, aber schlechtem Sitz aufwartet. Ansonsten kann der Musicplayer mit TrackID, UKW-Radio und Cover-Anzeige überzeugen.

Beim Labordurchgang offenbarte das W302 deutliche Schwächen bei den Empfangs- und Sendeeigenschaften. Dafür geht die Standby-Zeit mit über 14 Tagen und die Gesprächszeit mit knapp sechs Stunden in beiden Netzen ebenso in Ordnung wie der klare Klang beim Telefonieren.

Bei der Audio-Messung hat sich positiverweise ein linearer Frequenzverlauf ohne Auffälligkeiten herausgestellt. Die Messwerte für Klirr (0,04 %) und der Rauschabstand (83 dB) liegen auf gutem Niveau.

Sony Ericsson W302

Sony Ericsson W302
Hersteller Sony Ericsson
Preis 119.00 €
Wertung 389.0 Punkte
Testverfahren 0.9

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sony Ericsson Yendo

Testbericht

Sony Ericsson Yendo im Test

Kompaktes Gehäuse und ein Touchscreen statt Tasten: Das Yendo fällt durchs Raster und macht als Telefon dennoch eine ordentliche Figur.

Sony Ericsson Xperia Mini Pro

Testbericht

Xperia Mini Pro: Kleine Schreibmaschine im Test

54,6%

Die ersten Mini-Modelle von Sony Ericsson konnten nicht überzeugen. Das Xperia Mini Pro soll seine Sache Besser machen. Im Test verraten wir, ob das…

Sony Ericsson Xperia Mini

Testbericht

Sony Ericsson Xperia Mini

56,8%

Niemand betreibt die Miniaturisierung von Smartphones so konsequent wie Sony Ericsson - auch beim Preis. Das Xperia Mini will Spitzentechnik auf…

Sony Ericsson Xperia Pro

Testbericht

Sony Ericsson Xperia Pro im Test

59,4%

Es ist das beste Sony-Ericsson-Smartphone, das wir bisher in der Redaktion hatten: Das Xperia Pro bietet eine tolle Schreibtastatur und eine in jeder…

Sony Ericsson Live mit Walkman

Testbericht

Sony Ericsson Live mit Walkman im Test

56,6%

Kompaktes Gehäuse, guter Lautsprecher, erweiterte Musikfunktionen mit Social-Touch - fertig ist der Walkman 2.0. Das Sony Ericsson Live im Test.