Adaptive-Noise-Cancelling-Kopfhörer
Sony WH-1000XM2 im Test
Die Over-Ear-Kopfhörer von Sony punkten mit gutem adaptivem Noise-Cancelling. Die Bedienung bietet per App viele Einstellmöglichkeiten.

Nanu, den kennen wir doch? Der WH-1000XM2 sieht genauso aus wie der MDR1000X. Tatsächlich er ist dessen offizieller Nachfolger. Am Design hat Sony nichts geändert, aber die Innereien des Kopfhörers wurden teilweise deutlich überarbeitet.
Die wichtigste Neuerung ist die personalisierbare aktive Geräuschunterdrückung. Sie funktioniert ganz ähnlich wie beim In-Ear-Modell Sony WF-1000X (AUDIO 1/18). Auf dem Smartphone installiert man dazu die App "Headphones Connect", die es für iOS und Android kostenlos gibt.
Mit der App kann der Kopfhörerbesitzer die Klangcharakteristik und die Wirkungsweise der Geräuschunterdrückung beeinflussen. Letztere lässt sich beispielsweise adaptiv steuern. Die App ermittelt, ob und wie sich der Anwender gerade bewegt, ob er sitzt, geht, joggt oder ob er bewegt wird – im Auto, im Bus oder in der Bahn.
Lesetipp: Kopfhörer im Test
Der Kopfhörer passt die Geräuschunterdrückung automatisch auf die gewonnenen Erkenntnisse an. Zum Beispiel ist es beim Joggen im Straßenverkehr wichtig, die Verkehrsgeräusche von Außen zu hören.

Ganz neu ist die Atmosphärische Druckoptimierung: Der Sony WH-1000XM2 passt die Geräuschunterdrückung anhand des Luftdrucks an, der sich im Flugzeug ändert. Dazu befindet sich ein barometrischer Druckmesser im Kopfhörer, der die Wirkungsweise der Geräuschunterdrückung in drei Stufen justiert.
Klanglich hat Sony den Hörer nur marginal verbessert. Im Hörtest klang er dann ebenso neutral und ausgewogen wie der MDR1000X; das ANC rauschte aber hörbar weniger als noch beim Vorgänger.
Weitere Informationen zum Sony WH-1000XM2:
- Listenpreis: 380 Euro
- Garantiezeit: 2 Jahre
- Gewicht: 275 g
- Arbeitsprinzipien: Dynamisch, geschl. Over-Ear
- Zubehör: Hardcase, Kabel, Flugzeugad.
- Besonderheiten: Gestensteuerung, adaptives NC
- Webseite: sony.de
Fazit: Es ist gut zu sehen, dass Sony seine drahtlosen Kopfhörer beständig weiterentwickelt. Der WH-1000XM2 kommt mit interessanten neuen Funktionen und einer cleveren App, die es ermöglicht, auf den Klang und das ANC einzuwirken.
Die Automatik funktioniert recht gut, ich finde es aber klasse, dass man jederzeit auch selbst eingreifen kann. Und der Gesamtklang hat sich ebenfalls weiterentwickelt.