Testbericht

Technik-Analyse: Et cetera SRPP

27.9.2008 von Redaktion connect und Johannes Maier

ca. 0:30 Min
Testbericht
SRPP Schaltung
SRPP Schaltung
© Archiv

Solange es bei den SP T 800 um die Spannungsverstärkung geht, lässt Vincent keine Halbleiter an die Signalwege ran, sondern - neben unvermeidlichen Widerständen und Kondensatoren - ausschließlich Röhren. Und diese nicht in einer x-beliebigen, sondern in einer vornehmen Anordnung, bei der eine impulsflinke Spanngitter-Doppeltriode 6922 alias ECC 88 die erste Anhebung auf je einer Symmetrieseite übernimmt.

Darauf folgen - hüben wie drüben - aus 6CG7 (relativ kräftig) gebildete Tandems, die der Röhrenfreak "Shunt Regulated Push Pull" nennt, kurz SRPP-Schaltung.

Dort wirkt die zweite Triode wie ein gesteuerter variabler Anodenwiderstand, der die Arbeit der ersten erleichtert und zu niedrigerem Klirr sowie zu höherer Ausgangsbelastbarkeit führt. Umso leichter steuern sie Transistor-Endstufen aus, die für die finalen Boxenströme sorgen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung Galaxy S23+ im Vergleich mit dem S22+

Übersicht

Samsung Galaxy: Alle Smartphone-Modelle im Test

Vom Einsteiger-Handy bis zum Flaggschiff: Unsere Übersicht zeigt alle Samsung Galaxy Smartphone-Modelle, die connect im Test geprüft hat.

Tineco-Toasty-One-Aufmacher

Mit Display und Algorithmus zum perfekten Röstgrad

Tineco Toasty One im Test: Toaster der Extraklasse

Okay, 340 Euro für einen Toaster sind kein Pappenstiel. Aber wer den Toasty One einmal im Einsatz hatte, möchte ihn nicht mehr missen.

AGT-komplett

Kompressor-Luftpumpe für Rad, Auto und mehr

AGT Professional ALP-155 im Test: Die macht Druck

Die handliche Akku-Kompressorpumpe von AGT bringt Fahrrad-, Motorrad- und Autoreifen mühelos auf den korrekten Luftdruck.

Epson EH-LS800 im Test

Laser-TV

Epson EH-LS800 im Test

74,3%

„Laser-TV“ ist ein treffender Begriff für Ultrakurzdistanzprojektoren, die ein gigantisches Bild aus unglaublich kurzem Abstand auf die Leinwand…

Sony XR-42A90K im Test

42-Zoll-OLED-TV

Sony XR-42A90K im Test

89,0%

Bei Sony schwingt das OLED-Panel akustisch und erzeugt den TV-Sound gleich mit. Das macht diesen 42er noch kompakter als alle anderen. Nichts lenkt…