Testbericht

Vodafone 710

15.3.2007 von Redaktion connect und Michael Peuckert

Das UMTS-Modell 710 präsentiert sich sich als Multimedia- und Fotospezialist, kann aber schwächen beim Display und im Labor nicht verhehlen.

ca. 1:25 Min
Testbericht
  1. Vodafone 710
  2. Datenblatt
image.jpg
© Archiv

Wenn schon, denn schon: Vodafone schickt mit seinem Handydebüt 710 gleich ein UMTS-Modell ins Rennen. Das 199 Euro teure Klappmodell ist zwar etwas dick geraten, auch der mattschwarze Anstrich versetzt einen nicht unbedingt in spontane Verzückung. Dafür hinterlassen die gut bedienbaren Tasten und die sauber strukturierte Menüführung einen nachhaltig positiven Eindruck.

Mittelprächtiges Display

 

image.jpg
Das Display ist von der Seite etwas schwer lesbar, insgesamt überzeugt das Vodafone 710 aber.
© Archiv

Etwas enttäuschend präsentiert sich allerdings das Hauptdisplay, das zwar mit 176 x 220 Pixeln eine hohe Auflösung bietet und satte 262144 Farben darstellen kann, sich allerdings als blickwinkelabhängig entpuppt und nur bei direkter Draufsicht die maximale Helligkeit bieten kann.

Bei der Ausstattung sind Multimedia und Fotografie Trumpf. So hat das Vodafone 710 neben der VGA-Knipse für Videotelefonie eine ausgewachsene 1,3-Megapixel-Linse inklusive Fotolicht und einigen Bildbearbeitungsfunktionen an Bord.

Musikversorgung inklusive

Auch der Sound kommt nicht zu kurz: Zusätzlich zum obligatorischen Musicplayer samt mitgeliefertem Stereo-Headset bietet das Menü einen Link zum Vodafone-Dienst Radio DJ, mit dem man nach Genres sortierte Songs auf das Handy streamen und anhören kann. Der kostenpflichtige Spaß ist ab 1,49 Euro pro Monat zu haben. Die eigene Musiksammlung und Bilder lassen sich auf einer MiniSD-Karte ablegen, ein entsprechender Slot findet sich frei zugänglich an der Geräteseite.

Auch die restliche Ausstattung geht angesichts des Preises absolut in Ordnung: Der Adressspeicher fasst bis zu 1000 Einträge, Bluetooth sorgt für die drahtlose Verbindung zu optionalem Zubehör und die zahlreichen Extras wie diverse Rechner, ein Kalender mit Erinnerungsfunktion und Sprachmemos erleichtern den Alltag. Außerdem kann das 710 auch als Modem dienen: Über das mitgelieferte USB-Datenkabel oder per Bluetooth nimmt es Kontakt zum Notebook auf und bringt dieses bei entsprechender Netzversorgung mit UMTS-Tempo online.

Schwächen im Labor

Der Labortest offenbarte allerdings einige Schwächen bei der Sende- und Empfangsqualität. Bei den Messungen der Standby- und Gesprächszeit fühlte sich das Vodafone 710 verständlicherweise im D-Netz deutlich wohler als im E-Netz und lieferte hier gute Ergebnisse. Dies gilt auch für die knapp elf Tage Standby-Power im UMTS-Betrieb.

Vodafone 710

Vodafone 710
Hersteller Vodafone
Preis 180.00 €
Wertung 363.0 Punkte
Testverfahren 0.9

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Vodafone 810

Testbericht

Vodafone 810

Huawei so heißt der Hersteller des Vodafone 810 - merken Sie sich den Namen, die können was.

Smartphone mit kaputtem Display

Handy gegen Schäden und Diebstahl versichern

Vergleich: Welche Smartphone-Versicherung ist die richtige?

Defekte, Diebstahl, Displaybruch: Smartphone-Besitzer müssen so manches Risiko fürchten. Doch wie sinnvoll ist eine Versicherung für iPhone und Co.?

Beliebte Prepaid-Handys

Kaufberatung

Prepaid-Handys: Günstige Pakete

Selber Guthaben aufladen statt langer Vertragslaufzeiten: Wir stellen die aktuelle zehn beliebtesten Prepaid-Handys vor.

Vodafone Smart 4 Max - Phablet

Testbericht

Vodafone Smart 4 max im Test

86,6%

Mit dem LTE-Phablet Smart 4 max bietet Vodafone mal wieder ein Gerät unter eigener Flagge. Das ist zwar günstig, erweist sich im Test aber beileibe…

Vodafone Smart Prime 6

Smartphone

Vodafone Smart Prime 6 im Test

Vodafone-Smartphones bieten gute Leistungen zum kleinen Preis? Allerdings. Das neue Smart Prime 6 ist der beste Beweis dafür.