Vergleichstest Blu-ray-Player Pioneer BDP LX 52, Sony BDP S 760

7.1.2010 von Redaktion connect

Pioneer und Sony wollen in der Blu-ray-Oberklasse neue Maßstäbe setzen. Was ihnen auch gelingt, aber auf völlig unterschiedlichen Wegen.

ca. 0:45 Min
Vergleich
Vergleichstest Blu-ray-Player Pioneer BDP LX 52, Sony BDP S 760
Vergleichstest Blu-ray-Player Pioneer BDP LX 52, Sony BDP S 760
© Archiv

Diese beiden Player von Pioneer und Sony repräsentieren die Topmodelle der jeweiligen Einsteigerserie. Ihre kleinen Geschwister schlugen sich bereits in Heft 10/09 um die vorderen Plätze.

Nun bestellten die Tester mit dem BDP LX 52 den größeren Bruder des BDP 320 zu 650 Euro, bei dem Pioneer mehr Wert auf Performance und Verarbeitung legte, um alles aus dem neu und eigen entwickelten Decoderboard und dem Laufwerk zu holen.

Sonys großer Kleiner, der BDP S 760, erwachsener Bruder des bereits getesteten BDP S 360, glänzt mit "HD-Reality-Enhancer"-Processing aus dem Topmodell BDP S 5000 (Heft 2/09) und als serienmäßige Extras mit Surround-tauglichem Kopfhörerausgang und drahtlosem Netzwerkanschluss per WLAN.

image.jpg
© Archiv

Fazit

Pioneers BDP LX 52 ist ein wunderbar ausgewogener Allrounder mit plastischem Bild und dynamischem Klang, solide verarbeitet und elegant gestylt.

Sony bietet im BDP S 760 pralle Ausstattung vom Surround-Kopfhöreranschluss über Stereo- plus 7.1-Analogausgang bis hin zu drahtloser WLAN-Kommunikation. Sein Bild ist stets scharf, wirkt aber manchmal etwas zu sehr nachbearbeitet; dafür klingt er sehr fein.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Vergleichstest Blu-ray-Player Pioneer BDP 120, Philips BDP 7500, Denon DBP 1610, Sony PS 3 Slim 120 GB

Vergleichstest Blu-ray-Player Pioneer BDP 120, Philips BDP…

Die Playstation 3 war lange ein Schnäppchen als Blu-ray-Player. Kann die Konsole aktuellen HiFi-Modellen der gleichen Preisklasse noch Paroli bieten?

Blu-ray-Player Panasonic DMP BDT 300, Samsung BD C 6900

Vergleichstest

Blu-ray-Player Panasonic DMP BDT 300, Samsung BD C 6900

Zwei brandneue 3D-Player aus der Serie und ein AV-Receiver mit HDMI 1.4a: stereoplay lädt ein zum Test-Ausflug, der den Horizont erweitert.

Blu-ray-Player Arcam FMJ BDP 100, Marantz UD 5005

Vergleichstest

Blu-ray-Player Arcam FMJ BDP 100, Marantz UD 5005

Zwei topaktuelle Blu-ray-Player, zwei Kulturen: Marantz UD 5005, der digitale Universalist, und Arcam FMJ BDP 100, der anspruchsvolle Audiophile.

Blu-ray-Player von Onkyo und Yamaha im Vergleich

Vergleichstest

Blu-ray-Player von Onkyo und Yamaha im Vergleich

Diese zwei Player a 500 Euro könnten unterschiedlicher kaum sein. Für wen taugt der highendige Onkyo BD SP 809? Wer ist mit dem Yamaha-Alleskönner…

Arcam BDP 300 vs. Marantz UD 7007

Vergleichstest Blu-ray-Player

Arcam BDP 300 und Marantz UD 7007 im Vergleich

Unsere Tester haben zwei Blu-ray-Player mit High-End-Anspruch geprüft. Arcam BDP 300 oder Marantz UD 7007 - wer triumphiert?