Vergleichstest
Blu-ray-Player Arcam FMJ BDP 100, Marantz UD 5005
Zwei topaktuelle Blu-ray-Player, zwei Kulturen: Marantz UD 5005, der digitale Universalist, und Arcam FMJ BDP 100, der anspruchsvolle Audiophile.

Zwei Richtungen schälen sich aktuell bei Blu-ray-Playern heraus. Die eine vertritt im Folgenden der Arcam FMJ BDP 100. Hier legte der Hersteller Wert auf eine gute Analog-Audio-Ausgabe. Das macht diese Geräte speziell für Kunden interessant, die sie in eine konventionelle High-End-Anlage integrieren wollen. Denn nicht jeder, der hochauflösende Musik von Blu-ray spielen möchte, ist automatisch auch ein Surround-Fan. Und diese Player taugen nun mal hervorragend zu einer Verknüpfung mit älteren AV-Verstärkern aus der Ära vor HDMI.
Marantz vertritt hier mit dem nagelneuen UD 5005 die Digital-Fraktion. Klar, diese Player besitzen ebenfalls Analogausgänge, aber die Energie der Entwickler steckt doch eindeutig im Digitalteil, und die gesamte Anlage des Designs zielt auf eine Dekodierung im Verstärker. Das gilt in diesem Fall sogar für die DSD-Signale von SACDs. Und selbst DVD-Audio verarbeitet der Marantz.