Vergleichstest CD-Player Bryston BCD 1; Eera DL 1; Marantz SA 11 S 2
Player um 3000 Euro sind gespickt mit markentypischen technischen Raffinessen. Ergibt sich daraus individueller Klang?

Die Kandidaten:
Bryston BCD 1 (3200 Euro), Eera DL 1 (2800 Euro), Marantz SA 11 S 2 (3500 Euro)
Wer satte 3000 Euro in einen Player investiert, erwartet selbstverständlich eine grundsolide Verarbeitung, aber auch einen auf seine Hörgewohnheiten zugeschnittenen Klang. Dazu beschreiten die Hersteller der getesteten Player recht unterschiedliche Wege.
Fazit
Die Hersteller prägen mit unterschiedlichen Mitteln den Klang ihrer Player. Dank kräftigem Netzteil und den Top-Vorverstärkern nachgebildeten Ausgangsstufen klingt der Player-Erstling von Bryston pieksauber und neutral - ohne aufgesetzte Wärme oder dicklichen Bass. Die französische Eera pflegt Tradition: Wie der Vorgänger Helios 2 (1/98) bezaubert der Eera DL 1 mit Klangfarbenvielfalt, aber bei deutlich präziserer Abbildung. Der Marantz erbte seine Elektronik von der Referenz SA 7 S 1. Er begeistert klanglich mit reichlich Temperament und Transparenz. Sein Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern liegt in nochmals lebensechterem Klang von der SACD.