Vergleichstest CD-Player Bryston BCD 1; Eera DL 1; Marantz SA 11 S 2

15.2.2008 von Redaktion connect

Player um 3000 Euro sind gespickt mit markentypischen technischen Raffinessen. Ergibt sich daraus individueller Klang?

ca. 0:35 Min
Vergleich
CD-Player
CD-Player
© Archiv

Die Kandidaten:

Bryston BCD 1 (3200 Euro), Eera DL 1 (2800 Euro), Marantz SA 11 S 2 (3500 Euro)

Wer satte 3000 Euro in einen Player investiert, erwartet selbstverständlich eine grundsolide Verarbeitung, aber auch einen auf seine Hörgewohnheiten zugeschnittenen Klang. Dazu beschreiten die Hersteller der getesteten Player recht unterschiedliche Wege.

Fazit

Die Hersteller prägen mit unterschiedlichen Mitteln den Klang ihrer Player. Dank kräftigem Netzteil und den Top-Vorverstärkern nachgebildeten Ausgangsstufen klingt der Player-Erstling von Bryston pieksauber und neutral - ohne aufgesetzte Wärme oder dicklichen Bass. Die französische Eera pflegt Tradition: Wie der Vorgänger Helios 2 (1/98) bezaubert der Eera DL 1 mit Klangfarbenvielfalt, aber bei deutlich präziserer Abbildung. Der Marantz erbte seine Elektronik von der Referenz SA 7 S 1. Er begeistert klanglich mit reichlich Temperament und Transparenz. Sein Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern liegt in nochmals lebensechterem Klang von der SACD.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

Vergleichstest CD-Spieler Marantz SA 7001 KI, Marantz SA 15…

In einer Serie testet AUDIO alle wichtigen High-End-Player - alphabetisch geordnet. Diesmal: M bis T

Stereo-Kombi

Vergleichstest

Drei Stereo-Kombis im Test

Stereo-Kombis bilden den typischen Einstieg in die HiFi-Welt. Wir haben drei getestet und geben Tipps zu passenden Lautsprechern.

Drei CD-Spieler mit Röhren-Ausgangsstufe

Vergleichstest

Drei Röhren-CD-Spieler im Test

CD-Spieler mit Röhren-Ausgangsstufe sind en vogue. stereoplay erkundete im Test die Vorzüge von drei Geräten mit recht unterschiedlichen technischen…

Player-Verstärker-Kombis

Vergleichstest

Zwei Player-Verstärker-Kombis im Test

Sie sind nicht groß und auf dem Papier auch nicht besonders stark. Wenn es aber darum geht, den Kurven der Musik zu folgen, fährt den kompakten Kombis…

Zwei Stereo-Kombis im Test

Vergleichstest

Exposure vs. Rotel: Zwei Stereo-Kombis im Test

Heute herrschen die Extreme. Den einen genügt ein iPod-Dock, für die anderen muss es gleich ein Multi-Room-Netzwerk sein. Können sich da klassische…