Vergleichstest Vollverstärker Arcam A 70, Denon PMA 1500 AE

15.5.2007 von Redaktion connect

Bei klassischen Vollverstärkern hatten die Entwickler alle Zeit dieser  Welt, um das Maximum rauszuholen. Bei den aktuellen Modellen von Arcam und Denon hörte stereoplay umso kritischer hin.

ca. 0:45 Min
Vergleich
Vergleichstest Vollverstärker Arcam A 70, Denon PMA 1500 AE
Vergleichstest Vollverstärker Arcam A 70, Denon PMA 1500 AE
© Archiv

Kandidaten:

Arcam A 70 (850 Euro)

Denon PMA 1500 AE (820 Euro)

Während ein Teil der Menschheit sich in virtuellen Netzen verliert, strebt ein anderer nach wie vor den realen Genüssen zu. Etwa zu einem Vollverstärker, der einmal sensibel die Seele betört und dennoch bei ausdauernderen Partys nicht erschlafft. Und der - iPod und Datenreduktions-Diät bleiben bitte in der Küche - nicht nur CDs, sondern dank eines ordentlichen eingebauten Phono-Vorverstärkers auch LP-Hits würdig präsentieren kann.

All dies bitte ohne überflüssiges Digitalgefitzel und ohne stundeslanges Surfen durch dicke Manuals!

Fazit

Ob CE-Vorschriften oder die neuen RoHS-Auflagen (Restriction of Hazardous Substances) oder die Trafo-verteuernden, um ein Vielfaches gestiegenen Kupferpreise - es scheint so, als hätten Vollverstärker Feinde genug. Trotzdem liefern Arcam mit dem A 70 und Denon mit dem PMA 1500 AE für ihre Preise absolut überzeugende Entwicklungen ab.

Allerdings jede mit eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Insofern sollten bei der Kaufentscheidung nicht nur die Wertungspunkte im Vordergrund stehen. Auch wenn der Arcam mehr davon hat - oft braucht es vor allem Punch und dann den Denon.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

High-End-Vollverstärker

Vergleichstest

Vier High-End-Vollverstärker im Test

Vier höchst unterschiedliche High-End-Vollverstärker hat stereoplay auf Klang und Funktionalität untersucht. Welcher besitzt das Zeug zum neuen…

Röhren-Vollverstärker

Vergleichstest

Drei Röhren-Vollverstärker im Test

Nach der Vollendung seiner Haupt-HiFi-Anlage darf der High-Ender an einen Nebenhörplatz mit einem dieser kleinen Röhren-Amps denken - und unter…

Class-A-Verstärker

Vergleichstest

Drei Class-A-Verstärker im Test

Nach Jahren des Probierens steigt der erfahrene High-Ender zumeist auf Class-A-Verstärker um. Führen diese - mehr oder minder stets unter Volldampf -…

Marantz PM 6004

Top 5 der Redaktion

Die besten Transistorverstärker bis 500 Euro

Wer die ersten audiophilen Schritte wagt, muss sich unweigerlich Gedanken über einen geeigneten Verstärker machen. Wir stellen gute und günstige…

Röhrenverstärker

Röhrenverstärker

Melody Dark 2A3 und Pure Sound 2A3 im Test

Von ihrer Sorte gibt es nur wenige: Zwei Amps eifern mit 2A3-Ur-Röhren im Gegentakt der Urform des HiFi-Verstärkers nach. Wie das klingt, verrät unser…