Externer D/A-Wandler
Arcam präsentiert den D/A-Wandler airDAC
Der D/A-Wandler airDAC aus Arcams r-Serie verspricht audiophile Qualität. Der kompakte Wandler kann sich via AirPlay vernetzen.

Arcams r-Serie soll aus jedem digitalen Gerät die beste Klangqualität herausholen. Von Arcams mehr als zwanzigjähriger Erfahrung im Bereich der digitalen Klangverarbeitung profitiert auch der neue externe D/A-Wandler airDAC. Hochqualitative Bauteile in optimierter Anordnung, so der Hersteller, sollen eine rausch- und verzerrungsarme Wiedergabe garantieren. Alle Audio-Eingänge des airDAC sind Jitter-reduzierend konstruiert und nehmen die Referenzklasse FMJ als Vorbild. Ein extrem sauberes Signal in audiophiler Qualität soll durch den Einsatz vor mehrstufig geregelten, rauscharmen Stromversorgern an die Endstufe gesandt werden können.
Kaufberatung: Fünf Netzwerk-Player im Test
Das 802.11 b/g/n-WiFi des airDAC erhält Rückendeckung vom Anschluss für ein Ethernet-Kabel (RJ45), um eine verlässliche Verbindung zum Netzwerk sicherzustellen. Das elegante Gehäuse aus Guss-Aluminium soll Mikrofonieeffekte verringern und kann, dank des rutschfesten Gummi-Bodens, sicher platziert werden.
Der neue airDAC ist laut Arcam die einfachste Möglichkeit, die eigene Lieblingsmusik direkt vom iPhone, iPad oder aus iTunes zu genießen. Der Hersteller gibt die Verfügbarkeit ab Ende 2013 an. Bei autorisierten Arcam-Händlern wird der airDAC für 500 Euro erhältlich sein.
Weiter zur Startseite