Vergleichstest

Webradio-Apps im Test

29.1.2014 von Tilman Walch

Webradio-Apps machen unabhängig von Empfangsqualität und Senderreichweite. Wir klären im Vergleichstest, mit welchen Apps Sie am besten auf Ihrem Smartphone Radio hören können.

ca. 1:20 Min
Vergleich
radio.de, Phonostar, Audials
radio.de, Phonostar, Audials
© Hersteller

Wer heute Radio hören will, braucht keinen entsprechenden Empfänger mehr - dem technischen Fortschritt sei Dank. So hört der moderne Mensch schon länger seine Lieblingssender ortsunabhängig per Webradio.

Sechs Wetter-Apps im Test

Kein Wunder also, dass sich dieser Trend auf dem Smartphone fortsetzt. Fast jeder Sender hat inzwischen seine eigene App. Damit Radiofans ihr Smartphone nicht mit zig Apps bestücken müssen, gibt es clevere Tools, die Zigtausende Stationen unter einem Dach versammeln. Damit nicht genug, bieten die Apps oft nützliche Zusatzfunktionen, die den täglichen Umgang mit Musik und Unterhaltung erleichtern.

Messaging-Apps im Test

Wichtigste Erkennnis aus unserem Test: Es gibt zwar bisher keine App, die den engagierten Radiohörer vollends zufrieden stellt, die ein oder andere kommt der Wunschvorstellung aber schon ziemlich nahe. So können die Androiden mit gut durchdachten Aufnahmenfunktionen punkten, iOS hingegen hat bei Podcasts die Nase vorn.

Bildergalerie

TuneIn Radio Display

Galerie

Galerie: Webradio-Apps

TuneIn Radio bietet sehr viele Funktionen, kostet aber auch am meisten von allen getesteten Webradio-Apps. Dank der Funktionsvielfalt landet die App…

So haben wir getestet

  • Im Testbetrieb wurden die Apps nicht nur auf ihre Senderanzahl durchleuchtet, sondern beispielsweise auch auf den Umgang mit Favoriten oder persönlichen Empfehlungen. Eine übersichtliche Senderliste halten wir für ebenso wichtig wie eine ausgeprägte Suchfunktion nach Region, Künstlern, etc.
  • In diesem Testbereich spielt vor allem die Aufnahme eine große Rolle. Diese sollte im Idealfall mehrere Unterfunktionen wie z.B. Aufnahmeexport, Massenaufnahme (gleichzeitige Aufnahme mehrerer Sender) oder auch einen Aufnahmetimer bieten. Außerdem war uns wichtig, die Apps auch auf Funktionen wie Radiowecker oder Sleep Timer zu untersuchen. Gerade diese Funktionen machen es dem Radiohörer im täglichen Leben einfacher und angenehmer. Podcasts sind schon immer ein beliebtes Medium, deshalb sollten sie bei keiner guten Radio-App fehlen.
  • Viele Apps gefielen im Test zusätzlich mit netten Features. Diese sind zwar nicht notwendig, könnten dem Nutzer jedoch je nach Anwendungstyp gefallen. Da diese Kategorien aber eher subjektiv zu bewerten sind, fiel die Bepunktung hier relativ gering aus.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

OneTuner im Test

Webradio-App

OneTuner im Test

OneTuner schreibt das Thema "Social-Media" und Internationalität groß. Unser Test zeigt, das gerade deswegen der ein oder andere ein Problem mit der…

Audials im Test

Webradio-App

Audials im Test

Die Webradio-App Audials ist für iOS und Android zu haben. Die iOS-Version zeigt sich im Test im Vergleich zur Android-Version etwas besser.

Phonostar im Test

Webradio-App

Phonostar im Test

Die Webradio-App Phonostar gibt sich Mühe, bietet für den aufgerufenen Preis von 3,56 Euro aber zu wenige Funktionen.

8tracks

Streaming-Dienst und Musik-App

8tracks Musik-App im Test

8tracks ist soziales Musikhören: Die Wiedergabelisten werden von Menschen gemacht, zu hören gibt es Top-Hits und Unbekanntes.

Yatse, App, Screenshot

Fernbedienung-App

Yatse für Android im Test

Die Gratis-App Yatse verwandelt Ihr Android-Smartphone in eine Fernbedienung für das Mediacenter XBMC. Wir haben die Fernbedienung-App auf einem Nexus…