Smartphone-Vergleichstest
Xiaomi Redmi Note 11S vs Oneplus Nord CE 2 Lite
Das Xiaomi Redmi Note 11S und das Oneplus Nord CE 2 Lite zeigen, dass es hohe Qualität auch für weniger als 300 Euro gibt. Wir haben die preiswerten Modelle verglichen.

Den Moment, wenn der Geldbeutel auf Diät ist, die Spendierhosen in der Reinigung liegen und man den Gürtel schon ein paar Mal enger schnallen musste, kennen wohl die meisten. Wer sich zu Zeiten von Inflation und Energierekordpreisen bei seinem nächsten Smartphone aktuell nicht das schickste Premium-Gerät gönnen kann, sollte sich allerdings nicht zu sehr grämen.
Im Einsteigerbereich für unter 300 Euro finden sich derzeit mit dem Xiaomi Redmi Note 11S und dem Oneplus Nord CE 2 Lite nämlich zwei echte Schnäppchen, die einiges auf dem Kasten haben.
Leistung des Xiaomi Redmi Note 11S und des Oneplus Nord CE 2 Lite
Zugegeben, ein paar Abstriche muss man natürlich auch bei diesen beiden Vorzeigeschnäppchen machen. Am deutlichsten zeigt sich der Unterschied zu teuren Premiumgeräten bei den verbauten Prozessoren und der damit einhergehenden Leistungsfähigkeit. Während Oneplus beim Nord CE 2 Lite auf den Snapdragon 695 setzt, verbaut Xiaomi im Redmi Note 11S den Prozessor Mediatek Helio G96.
Für den Alltagsgebrauch reichen die Sparoptionen der Prozessorwelt zwar aus, ultraschnelles Mobile Gaming sollte man von ihnen aber nicht erwarten. Im direkten Vergleich schlägt sich der Snapdragon-Prozessor im Oneplus-Smartphone noch eine Spur besser als die von Xiaomi genutzte Konkurrenz, wobei man schon höllisch aufpassen muss, um in diesem Bereich noch echte Unterschiede zwischen den beiden Geräten ausmachen zu können.
Oneplus Nord CE 2 Lite - In der Übersicht

OLED vs LCD Display
Bei den Displays kommt es im alten Kampf zwischen OLED- und LCD-Technologie zu einer weiteren Runde. Während das LCD des Oneplus eine Spur heller leuchtet, bietet Xiaomi dank organischer LEDs die höhere Kontraststärke. Mit Full-HD-Auflösung und einer beachtlichen Bildwiederholrate von satten 120 Hertz glänzen in diesem Bereich aber letztendlich beide Modelle mit einer starken Performance.
Wirft man einen Blick auf die Benutzeroberfläche, fällt bei Xiaomis MIUI das bunte Design ins Auge, das neben seiner Farbvielfalt auch jede Menge Einstellungsoptionen zu bieten hat. Mit diesen Möglichkeiten kann das eher nüchtern gehaltene OxygenOs von Oneplus nicht ganz mithalten.

Verarbeitung des Oneplus Nord CE 2 Lite und des Xiaomi Redmi Note 11S
Lagen die beiden Smartphones bis zu diesem Zeitpunkt noch mehr oder weniger auf einem Level, kann sich Xiaomi im Bereich der Verarbeitung schließlich ein gutes Stück weit von seinem Konkurrenten absetzen. Oneplus hat beim Nord CE 2 Lite leider auf eine IP-Zertifizierung verzichtet. Wer das Phone Staub oder Spritzwasser aussetzt, tut dies somit auf eigene Gefahr. Auch Gorilla Glass kommt bei diesem Modell nicht zum Einsatz, weshalb sich ein sorgsamer Umgang mit dem Display empfiehlt.
Aufgrund dieser kleinen Defizite wirkt das Oneplus Nord CE 2 Lite insgesamt deutlich weniger robust als das Xiaomi Redmi Note 11S, das mit Staub- und Spritzwasserschutz nach IP53 und Gorilla Glass 5 Umwelteinflüssen deutlich mehr Widerstandfähigkeit entgegensetzt als der direkte Konkurrent.
Xiaomi Redmi Note 11S - In der Übersicht

Kameraqualität der Smartphones im Vergleich
Den bei der Verarbeitung hart erkämpften Vorsprung kann das Redmi Note 11S mit seiner Kamera sogar noch etwas ausbauen. Mit enormen 108 Megapixeln Auflösung, die Xiaomi seiner Hauptkamera spendiert, kann Oneplus mit 64 Megapixeln nicht mithalten. Zudem hat Xiaomi noch eine Ultraweitwinkelkamera mit 8 Megapixeln dazu gepackt, auf die man bei Oneplus verzichten muss.
Aber nicht nur mit den technischen Daten überzeugt Xiaomi, auch mit den von uns geschossenen Fotos war das Redmi Note 11S dem Nord CE 2 Lite stets um eine Nasenlänge voraus. Unter anderem hatte das Nord CE 2 Lite gerade bei schwierigeren Lichtverhältnissen häufig mit der Qualität zu kämpfen. Helle Bereiche überstrahlten hier ein ums andere Mal. Ein Problem, das sich in unserem Test nicht nur auf den Aufnahmen der Hauptkamera zeigte, sondern auch besonders deutlich auf den Bildern der 16 Megapixel starken Frontkamera sichtbar war.

Fazit
Für weniger als 300 Euro bieten Xiaomi und Oneplus hochwertige Einstiegsgeräte. Mit dem günstigeren Preis, einem kontraststarken OLED-Display, der robusteren Verarbeitung und dem hochwertigeren Kamerasystem schneidet das Xiaomi Redmi Note 11S in unserem Duell ein gutes Stück besser ab als das Oneplus Nord CE 2 Lite. Dieses punktet dafür immerhin mit einem etwas flotteren Prozessor und regelmäßigen Sicherheits-Updates über drei Jahre.