Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.

Archos 50 Cesium und Archos 50e Helium

Neues Archos-Smartphone wahlweise mit Android oder Windows Phone

Archos hat auf der IFA 2015 mit dem Archos 50 Cesium und dem Archos 50e Helium zwei baugleiche 4G/LTE-Smartphones vorgestellt. Sie unterscheiden sich lediglich im Betriebssystem.

Archos 50 Cesium und 50e Helium
Erst beim Einschalten zeigt sich der Unterschied zwischen dem Archos 50 Cesium und dem 50e Helium. Ersteres läuft mit Windows 10, letzteres mit Android 5.1 Lollipop.
© Archos

Ein Grundmodell, zwei Systemvarianten: Das Archos 50 Cesium und das Archos 50e Helium werden mit Windows 10 beziehungsweise Android 5.1 Lollipop ausgeliefert. Sowohl das 50 Cesium als auch das 50e Helium sind mit 5 Zoll großen IPS-Displays ausgestattet, unter denen ein mit 1,1 GHz getakteter Q...

Ein Grundmodell, zwei Systemvarianten: Das Archos 50 Cesium und das Archos 50e Helium werden mit Windows 10 beziehungsweise Android 5.1 Lollipop ausgeliefert. Sowohl das 50 Cesium als auch das 50e Helium sind mit 5 Zoll großen IPS-Displays ausgestattet, unter denen ein mit 1,1 GHz getakteter Quad-Core-Prozessor von Qualcomm tickt. An Vorder- und Rückseite der Geräte prangt je eine Kamera, die mit 2 beziehungsweise 8 Megapixel auflöst.

Auch bei den neuen Smartphones setzt Archos auf die Speicherverwaltung namens Fusion Storage. Diese Funktion stellt den integrierten Speicher und den einer in den SD-Schacht eingelegten Karte gegenüber dem Betriebssystem als einen einzigen, großen Block dar. Dadurch erledigt sich insbesondere das Thema "Auslagerung von Apps" unter Android.

Das 50 Cesium liefert Archos mit dem aktuellen Windows 10 aus. Auch beim Schwestermodell, dem 50e Helium, verwendet Archos die aktuelle Version des Betriebssystems, nämlich Android 5.1 Lollipop. Beide Geräte kommen im November 2015 in den Handel, zu einem unverbindlich empfohlenen Preis von je 129,99 Euro.

Autor: Tim Kaufmann • 2.9.2015

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.