Viel Fernseher für unter 750 Euro
65-Zoll-TVs im Vergleich: Hisense, Samsung und TCL kämpfen um das beste Gesamtpaket
Wie viel Fernseher bekommt man für unter 750 Euro? Wir haben drei beliebte 65-Zoll-Modelle verglichen und geben eine Einschätzung.

Groß, smart, bezahlbar: 65-Zoll-Fernseher sind so gefragt wie nie. Doch welches Modell überzeugt wirklich beim Verhältnis aus Ausstattung, Bildqualität und Preis? Wir haben drei beliebte Modelle der 750-Euro-Klasse getestet: Samsung GQ65Q60D, Hisense 65E7NQ und TCL 65C655. Alle drei setzen auf m...
Groß, smart, bezahlbar: 65-Zoll-Fernseher sind so gefragt wie nie. Doch welches Modell überzeugt wirklich beim Verhältnis aus Ausstattung, Bildqualität und Preis? Wir haben drei beliebte Modelle der 750-Euro-Klasse getestet: Samsung GQ65Q60D, Hisense 65E7NQ und TCL 65C655.
Alle drei setzen auf moderne QLED-Technik, bieten smarte Features und versprechen satten Streaming-Komfort. Im Detail gibt es jedoch ein paar Unterschiede – nicht nur beim Preis, sondern auch bei Leistung und Komfort.
Samsung GQ65Q60D: Der Alleskönner mit Markenbonus
Der Samsung GQ65Q60D geht als Testsieger aus dem Vergleich hervor. Für rund 710 Euro (Straßenpreis, Stand Juli 2025) bekommen Käufer ein Gerät mit hervorragender Bildqualität, starker Farbwiedergabe und sehr guter Verarbeitung. Das Design ist edel und das Bedienkonzept mit Tizen-OS gilt als eines der besten am Markt: Navigation und App-Auswahl gehen flott von der Hand.
Wer Wert auf Klang legt, profitiert von der Möglichkeit, eine Soundbar mit Q‑Symphony besonders harmonisch einzubinden. Im Gegenzug gibt es aber auch Einschränkungen: Für Gamer fehlt HDMI 2.1 und das 60-Hz-Panel ist kein High-End. Dennoch: Wer ein rundum ausgereiftes Gesamtpaket sucht, bekommt bei Samsung das stimmigste Angebot – auch wenn der Preis klar über den beiden anderen Kandidaten liegt.
Hisense 65E7NQ: Günstiger Einstieg mit starker Ausstattung
Mit dem Hisense 65E7NQ drängt ein echter Preis-Leistungs-Tipp ins Mittelfeld: Das Modell kostet derzeit knapp 500 Euro und bietet überraschend viele Features – darunter Unterstützung für die wichtigsten HDR-Formate (Dolby Vision, HDR10+, HLG) und flotte Smart-TV-Funktionen. Das Bild ist farbintensiv, gerade in dunkleren Räumen macht der Hisense eine sehr ordentliche Figur.
Aber irgendwo muss natürlich gespart werden: Das Gehäuse besteht überwiegend aus Kunststoff und der Ton bleibt durchschnittlich. Für Sparfüchse, Gelegenheits-Gamer und Familien ist der Hisense aber ein echter Tipp – nirgendwo sonst bekommt man so viel QLED für so wenig Geld.
TCL 65C655: Vielseitig, smart, fair bepreist
Der TCL 65C655 platziert sich preislich (aktuell knapp unter 700 Euro) und leistungstechnisch zwischen Hisense und Samsung. Sein größtes Plus: Das smarte Google-TV-System, das mit riesiger App-Auswahl, Google Assistant und reibungsloser Bedienung glänzt. Bild und Farben sind dank QLED-Technik überzeugend, besonders beim Streaming punktet der TCL mit sehr guter App-Integration und flotter Navigation.
Für ambitionierte Gamer ist der TCL allerdings nur bedingt spannend – wie die Konkurrenz fehlt HDMI 2.1 und das Panel arbeitet mit 60 Hz. Der Sound ist in Ordnung, für große Wohnzimmer empfiehlt sich aber eine externe Lösung. Im Alltag überzeugt der TCL durch Vielseitigkeit und einen angenehm günstigen Einstieg ins Google-Ökosystem.
Für wen lohnt sich welches Modell?
Im 65-Zoll-Vergleich liefern alle drei TVs ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis – aber mit unterschiedlichen Schwerpunkten:
- Samsung GQ65Q60D: Für Markenfans, Vielnutzer und Design-Liebhaber, die Wert auf Komfort legen.
- Hisense 65E7NQ: Für Sparfüchse, Familien und alle, die möglichst viel Technik fürs Geld suchen, ohne Wert auf High-End-Extras zu legen.
- TCL 65C655: Für Streaming- und Google-Fans, die eine runde Mischung aus Preis, App-Auswahl und Bild suchen.
Noch wissenshungrig? Kein Problem! Alle Testergebnisse sowie weitere Infos zu den TVs und der QLED-Technik finden Sie hier: Hisense, Samsung & TCL: Vergleichstest 65-Zoll-TVs