Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
65-Zoll-LCD-TV

Hisense 65E7NQ im Test

Mit seinem Straßenpreis von weniger als 550 Euro ist dieser Hisense-TV ein Mega-Schnäppchen. Dabei zeigt er im Test sogar die knalligsten HDR-Farben.

Autor: Roland Seibt • 15.7.2025 • ca. 2:35 Min

Online-Siegel
Sehr gut
65-Zoll-OLED-TV
Hisense65E7NQ
Juli 2025 Zum Produkt
Hisense 65E7NQ im Test
Hisense 65E7NQ im Test
© connect

Bei diesem Hisense könnte das „E“ im Namen für „Einstieg“ stehen, aber auch für „Effektiv“. Normalerweise testen wir von dieser Marke eher hochwertige ULED-Geräte, die auf vollwertige Mini-QLED-Backlights mit Local Dimming setzen. Beim 65E7NQ ist es aber sehr schön zu sehen, dass Hi...

498,00 €
Jetzt kaufen

Pro

  • Filmmaker-Modus mit überaus natürlicher Farbwiedergabe
  • Dolby Vision, HLG und HDR10+
  • 2K@120 fps für Gaming Å AV-Eingang

Contra

  • billig wirkende Haptik
  • nicht sehr brillant
  • schmalbandiger Sound

Fazit

connect-Urteil: sehr gut (834 von 1005 Punkten)

83,0%

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Bei diesem Hisense könnte das „E“ im Namen für „Einstieg“ stehen, aber auch für „Effektiv“. Normalerweise testen wir von dieser Marke eher hochwertige ULED-Geräte, die auf vollwertige Mini-QLED-Backlights mit Local Dimming setzen. Beim 65E7NQ ist es aber sehr schön zu sehen, dass Hisense auch im Einstiegssegment das Wichtigste im Auge behält: die Bildqualität.

Beim Auspacken des Leichtgewichts fällt hauptsächlich viel Kunststoff auf. Das Gehäuse ist recht füllig, Rahmen und Standfüße wirken billig. Der E7 ist also kein Blender, der mit seinem Aussehen überzeugen will.

Bei der Einrichtung des reaktionsschnellen und sehr smarten Betriebssystems VIDAA und beim Durchforsten der Einstellungsmenüs sehen wir, dass es viele Eigenschaften aus den Top-TVs bis hinunter in die Einstiegsklasse geschafft haben: Der E7 hat einen Filmmaker-Modus zu bieten, der in HDTV sofort sehr natürliche Farben hervorbringt. Dazu lässt er sich vollständig manuell kalibrieren, sofern man an Gammakurve und Farbraum herumschrauben will, und er hat einen Raumlichtsensor an Bord.

Hisense 65E7NQ im Test: Seitenansicht und Fernbedienung
(links) Seitenansicht des 65C655 von TCL. (rechts) Die TCL-Fernbedienung kommt auch mit großen Fingern prima zurecht. Ihre gummierten Drücker klicken hörbar präzise.
© TCL / Montage: connect

Schon im Werksmodus zeigt er das angenehmste Bild dieses Testfelds. Das wirkt erst einmal ungeheuer unspektakulär, doch auf lange Sicht erfreut man sich an den unverfälschten Farben. Uns gefiel die Bewegungsdarstellung, die sowohl echtes 24p (Kinolook) als auch leichtes Entruckeln (auf 60 Hz) erlaubt. Mit rund 330 Nits Leuchtkraft bei 4000:1 Kontrast hinterlässt der E7 einen sehr guten Eindruck bei SD- und HD-Inhalten, bei UHD-HDR machen sich das fehlende lokale Dimmen und die moderate Brillanz bemerkbar.

Dank der sauberen Signalverarbeitung kommt es aber nicht zu Clipping oder Abdunkeln. Man kann HDR also getrost ansehen, es ist farblich durchaus sehr passend, aber nur mäßig immersiv. Gamer wird erfreuen, dass das eigentliche 60-Hz-Panel sich in Full-HD mit 120 fps ansteuern lässt, was die Latenz noch einmal verringert.

Online-Siegel
Sehr gut
65-Zoll-OLED-TV
Hisense65E7NQ
Juli 2025 Zum Produkt

Der größte Farbraum

Dabei besitzt der Hisense E7 den größten Farbraum in diesem Testfeld. Er kann 95 % aller DCIHDR-Farben darstellen, obwohl der Einsatz vollwertig effizienter QLED-Technik hier strittig ist. Die im Labor gemessene Lichtausbeute des 65E7NQ liegt bei nur 2,3 Candela (Lichtstärke) pro Watt (Stromverbrauch). Der QLED-TV von Samsung liefert stolze 4,1 cd.

Alle TV-Modelle in diesem Vergleich haben VA-LCD-Panels mit einer schwachen Schwärzung mit Reflexionsfaktoren von etwa 3. Und sie verzichten auf optische Vergütungen, die den Blickwinkel optimieren. Es bietet sich also an, mittig vor dem Bildschirm zu sitzen, wenn man satte Farben sehen will. Wer ein paar Hunderter drauflegt, bekommt auch von Hisense überlegene Geräte mit Mini-QLED, Local Dimming und einer Soundqualität, die nicht schmerzt.

Aus dem Messlabor

Bild Ultra-HD HDR BT.2100 12 Bit

Hisense 65E7NQ im Test: Bild HDTV Full-HD, BT.709, 8 Bit
Bild HDTV Full-HD, BT.709, 8 Bit*
© connect

Es ist sehr schön zu sehen, wie exakt Hisense im Filmmaker-Modus der Gammavorgabe folgt und wie präzise RGB-Balance und Farbtöne sitzen. HDR-Inhalte wirken daher farblich sehr natürlich, wenngleich mit eingeschränkter Brillanz.

Bild HDTV Full-HD, BT.709, 8 Bit

Hisense 65E7NQ im Test: Bild Ultra-HD HDR BT.2100 12 Bit
Bild Ultra-HD HDR BT.2100 12 Bit*
© connect

Vor allem bei normalen TV-Quellen hat Hisense seine Hausaufgaben gemacht. Hier passen das Gamma, der moderate Schwarzwert von 0,1 und die Leuchtkraft von 340 Nits zur Anforderung, sodass das Ergebnis äußerst gefällig ist.

*Wir nutzen im Labor die Farbmesssoftware Calman Ultimate von Portrait Displays, siehe www.portrait.com

Panel unter dem Mikroskop

Hisense 65E7NQ im Test: Panel unter dem Mikroskop
Hisense 65E7NQ im Test: Panel unter dem Mikroskop
© connect

Auch das LCD-Panel von Hisense teilt farbige Subpixel auf, um die Zellen schneller und weiter öffnen zu können. Im Test zeigte sich ein genauso schwacher Blickwinkel, aber sogar mehr Homogenität als bei TCL.

Daten & Messwerte: Hisense 65E7NQ

Vollbild an/aus
Merkmal Wert
HerstellerHisense
Modell65E7NQ
Preis850 Euro
Internetwww.hisense.de
MESSWERTE
Abmessungen in cm (B × H × T)145 × 90 × 30 (7,6) cm
Bilddiagonale / Gewicht164 cm / 15 kg
Kontrast ISO / in-Bild / dynamisch902 / 3997 / 41429
Flächen- / Spitzenweiß / HDR340 / 340 / 337 cd
Gamma / Abweichung vom Ideal2,2 / 4,7%
Farbtemperatur / Abweichung6855 K / 1,2%
Farbraum HDTV / HDR-BT.2020100% / 73 (95) %
Ausleuchtung / Farbverteilung94% / 99%
Latenz Film- / Gamemodus42 / 9,4 ms
Einschalt- / Umschaltzeit3 / 2,2 Sek.
Verbrauch max. / Film / Standby150 / 76 / 0,9 W
ANSCHLÜSSE
Tuner: analog / DVB-T / -C / -S+ / 1 / 1 / 1
IP-Tuner / CI-plusVIDAA / 1
HDMI / Komponente / AV-in3 / 0 / 1
USB (davon 3.0) / Netzwerk / WLAN2 (0) / 1 / ac
Audioausgangoptisch, Kopfhörer, eARC, Bluetooth
Besonderheiten:-
AUSSTATTUNG
Hintergrundbeleuchtung / regelbarGlobal LED / +
via Lichtsensor / via Bildinhalt- / +
100 Hz / 200 Hz / Backlight-Blinking- / - / -
High Dynamic Range (HDR)DV, HDR10+, HLG
Filmmakermode / ALLM / HGIG+ / + / -
G-Sync / FreeSync / VRR- / - / 48-60
FPS 2K / 4K / 8K120 / 60 / -
Farbtemperatur / Farbraumvoll kalibrierbar
RGB Gain+Offset / 10p / 20p+ / - / +
Gamma / Rausch- / Artefaktfilter+ / + / +
MedienwiedergabeUSB, Airplay, Mirror
DLNA-HeimnetzPlayer, Renderer
HbbTV / Betriebssystem+ / VIDAA
Smart-TV-Apps*A, Ap, D, Di, H, J, Mx, N, P, R, Ra, S, W, Y, Z
Sprachsteuerung / Smartphone-AppVIDAA+A / VIDAA
Festplatte für Aufnahmen / über USB- / +
Zubehör-
BesonderheitenDolby Atmos (virt.), dts

*Smart-TV-Dienste: A: Amazon Prime, Ap: AppleTV+, D: DAZN, De: Deezer, Di: Disney+, E: Eurosport Player, G: Google Play Movies, J: Joyn, M: Maxdome, N: Netflix, R: Rakuten, S: Sky, Sp: Spotify, V: Videociety, Vl: Videoload, W: Webbrowser, Y: Youtube, Z: Zattoo

Testergebnisse: Hisense 65E7NQ

Vollbild an/aus
Kategorie Punkte/Verbal Note
BILDQUALITÄT max. 500437 sehr gut
TV-Empfang 5042
High Definition 7570
Ultra High Definition (+HDR) 8574
Kontrast 9075
Schärfe 6054
Farbdarstellung 5552
Ausleuchtung / Blickwinkel 4035
Bildverbesserung 4535
KLANGQUALITÄT max. 6035 befriedigend
AUSSTATTUNG max. 260213 sehr gut
Tuner 6553
Anschlüsse / Kommunikation 8571
Medien / Smart-TV / Gaming 6054
Sonstiges / Ökologie 5035
BEDIENUNG max. 10592 sehr gut
Menügestaltung / Handling 2522
Einstellungsmöglichkeiten 4037
Installation 1513
Fernbedienung 2520
VERARBEITUNG max. 8057 gut
Anmutung 2517
Material 5540
URTEIL max. 1005834 sehr gut
Hisense, Samsung & TCL: Vergleichstest 65-Zoll-TVs
Top-TVs unter 750 Euro: Qualität muss nicht teuer sein Hisense, Samsung & TCL: Vergleichstest 65-Zoll-TVs
Samsung GQ65Q60D im Test
65-Zoll-LCD-TV Samsung GQ65Q60D im Test
85,3%
TCL 65C655 im Test
65-Zoll-LCD-TV TCL 65C655 im Test
82,8%
Nächste passende Artikel
Hisense 65U8Q im Test
Hisense PX3-Pro im Test
Hisense 65U7NQ im Test: TV-Schnäppchen
65-Zoll-Mini-LED-ULED-4K-TV Hisense 65U7NQ im Test: TV-Schnäppchen
88,4%
Hisense 65U8NQ im Test: Begeisternde Farben
Hisense 55E7KQ PRO im Test
Ein Herz für Gamer und alle anderen Hisense 55E7KQ PRO im Test
Hisense 65U8KQ im Test
65-Zoll-Mini-LED-TV Hisense 65U8KQ im Test
90,0%
Hisense 65U8HQ
65-Zoll-Mini-ULED-TV Hisense 65U8HQ im Test
Hisense EG960
Mehr zum Thema
TCL 65C655 im Test
65-Zoll-LCD-TV TCL 65C655 im Test
82,8%
Samsung GQ65Q60D im Test
65-Zoll-LCD-TV Samsung GQ65Q60D im Test
85,3%
TCL 65C7K im Test
Hisense 65U8Q im Test