Gefälschte Abo-Rechnungen

Apple ID: Polizei warnt vor Phishing-Angriffen

Die Polizei Niedersachsen warnt vor gefälschten Apple-Rechnungen, die derzeit im Umlauf sind. Cyberkriminelle haben es mit den Phishing-Mails auf die Apple-ID abgesehen.

News
VG Wort Pixel
Apple-ID Phishing-Mail
Über gefälschte Apple-Rechnungen versuchen Cyberkriminelle, Zugriff auf die Apple-ID zu erlangen.
© Polizei Niedersachsen

Apple-Nutzer erhalten nach dem Kauf einer App oder nach Abschluss eines Abos die Rechnung von Apple in Form einer E-Mail. Dies machen sich derzeit Cyberkriminelle zu Nutze, die gefälschte Rechnungen im Look der Zahlungsbestätigung von Apple verschicken. Darüber versuchen sie, an die Apple-ID der Nutzer zu gelangen.

Vor diesem Phishing-Angriff warnt jetzt die Polizei Niedersachsen. Demnach wird in den aktuell kursierenden Mails etwa behauptet, man habe ein Abonnement für einen Streaming-Dienst abgeschlossen. Als Beispiel nennt die Polizei Niedersachsen die Musikstreaming-Dienste Deezer und Soundcloud, die in den Mails verwendet werden. In der Phishing-Mail werden die Empfänger außerdem vor einem möglichen Fremdzugriff auf ihr Konto gewarnt. Für weitere Informationen sollen sie die angehängte PDF öffnen, über die angeblich auch die Stornierung der Bestellung möglich wäre.

Wenn die Empfänger auf den Link in der PDF oder der E-Mail klicken, landen sie auf einer Webseite, die der echten Apple-Seite​ nachempfunden ist. Wenn sie versuchen, sich dort mit ihrer Apple-ID anzumelden, können die Täter die Zugangsdaten abgreifen. Mit Apple-ID und Passwort können die Täter Zugriff auf die in der iCloud gespeicherten Daten erlangen und über die Funktion „Find my iPhone“ angemeldete Apple-Geräte sperren oder löschen. Auch eine Erpressung von Lösegeld wäre denkbar.

Wer von einem solchen Phishing-Angriff betroffen ist und fürchtet, dass seine Apple-ID in die Hände der Cyberkriminellen geraten ist, sollte sich mit dem Apple-Support in Verbindung setzen und die Zugangsdaten der Apple-ID ändern. Auch eine Zweifaktor-Authentifizierung kann vor ungewolltem Zugriff schützen. Außerdem können Betroffene bei der Polizei Anzeige erstatten.

8.2.2018 von Gabriele Fischl

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sicherheitsschlüssel

Was Hardware-Schlüssel sind und wie sie…

Sicherheitsschlüssel für Apple-IDs: Alle Infos zum neuen…

iOS 16.3 bringt die Unterstützung von Hardware-Schlüsseln. Wir verraten, was die Sicherheitsschlüssel für Apple-IDs sind und wie sie funktionieren.

Apple iOS 16 Lockdown-Modus blockiert Angriff

"PWNYOURHOME"

Apple Lockdown-Modus: iOS 16 verhindert Zero-Day-Exploit

Der im vergangenen Jahr von Apple iOS 16 eingeführte Lockdown-Modus konnte erfolgreich einen weitläufigen Angriff abwehren. Sicherheitsexperten…

iPhone

Account verloren

iCloud: iPhone-Diebe können Nutzer nur mit PIN aussperren

Eine eigentlich für die Sicherheit von Apple-Nutzern gedachte Funktion geht nach hinten los: Nur mithilfe der Geräte-PIN können Diebe ihre Opfer…

iCloud-Phishing

"Speicher voll"

iCloud: Verbraucherschutz warnt vor neuer Phishing-Mail

Eine neue Betrugsmasche ist derzeit im Umlauf, die auf Nutzer der Apple iCloud abzielt. Angeblich sei der Speicher voll - auf die Links der…

Apple iPhone 14

Sicherheit

Apple: Neues Sicherheits-Update nach fehlerhaftem Patch für…

Nachdem Apple ein wichtiges Sicherheitsupdate für iPhones, iPads und Macs kurzfristig zurückgezogen hatte, ist nun ein neuer Fix veröffentlicht…