Apple verbessert die Weckfunktion
iOS 26.1 bringt neue Wischgeste für iPhone-Wecker
Apple hat die zweite Beta von iOS 26.1 veröffentlicht und zeigt dort eine neue Funktion für den Wecker, die versehentliches Abschalten verhindern soll.

Apple hat in der zweiten Beta-Version von iOS 26.1 eine neue Funktion für die Weckfunktion eingeführt. Nutzer müssen nun über den Bildschirm wischen, um den Alarm zu stoppen. Diese Änderung soll versehentliches Ausschalten verhindern und die Bedienung vereinheitlichen. Die finale Version des Up...
Apple hat in der zweiten Beta-Version von iOS 26.1 eine neue Funktion für die Weckfunktion eingeführt. Nutzer müssen nun über den Bildschirm wischen, um den Alarm zu stoppen. Diese Änderung soll versehentliches Ausschalten verhindern und die Bedienung vereinheitlichen. Die finale Version des Updates wird voraussichtlich Ende Oktober erscheinen.
Mit iOS 26 hatte Apple das Layout des Wecker-Bildschirms auf dem iPhone verändert und größere Buttons für die Schlummerfunktion und das Ausschalten des Weckers eingeführt. Das führte zu Kritik, da die großen Schaltflächen häufiger dazu führten, dass Nutzer versehentlich auf "Ausschalten" tippten. Wenn man im Halbschlaf eigentlich die Schlummertaste drücken will, kann das natürlich dazu führen, dass man anschließend verschläft, weil der Wecker nicht mehr klingelt.
Das Update auf iOS 26.1 bringt nun eine Änderung in der Bedienung von Weckern und Timern auf dem iPhone, wie 9to5Mac berichtet. Nutzer müssen nun eine Wischgeste von rechts nach links ausführen, um den Alarm zu stoppen. Die neue Bedienung erinnert an die frühere "Slide to Unlock"-Funktion, die in älteren iOS-Versionen verwendet wurde. Damit kann man den Wecker nicht mehr durch versehentliches Antippen deaktivieren, sondern muss ihn gezielt ausschalten.
Zusätzlich wird die Wischgeste auch auf Timer angewendet, obwohl hier eine versehentliche Deaktivierung meist weniger problematisch ist. Hier will Apple vermutlich einfach eine einheitliche Bedienoberfläche bieten.