Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Apple schließt Sicherheitslücken

iOS 26.1: Update bringt Schalter für Liquid Glass

Apple hat das Update auf iOS 26.1 veröffentlicht. Die neue Version bringt Änderungen für das Liquid-Glass-Design und schließt eine Reihe von Sicherheitslücken.

Apple iOS 26
Apple bringt mit iOS 26.1 einen Schalter für das Liquid-Glass-Design.
© Apple

Apple hat das Update iOS 26.1 veröffentlicht, das eine Reihe von Sicherheitslücken schließt und Designanpassungen vornimmt. Die Aktualisierung steht für iPhones ab dem Modell 11 bereit. Auch andere Apple-Geräte wie iPads, Apple Watches und Macs erhalten ein Update....

Apple hat das Update iOS 26.1 veröffentlicht, das eine Reihe von Sicherheitslücken schließt und Designanpassungen vornimmt. Die Aktualisierung steht für iPhones ab dem Modell 11 bereit. Auch andere Apple-Geräte wie iPads, Apple Watches und Macs erhalten ein Update.

Kritische Sicherheitslücken geschlossen

Das iOS 26.1 Update adressiert kritische Sicherheitslücken in verschiedenen Systemkomponenten, die unter anderem dazu führen konnten, dass sensible Daten in falsche Hände geraten oder das System abstürzt.

Die Apple Neural Engine wies Schwachstellen auf, die zu Systemabstürzen führen konnten. Diese wurden durch eine überarbeitete Speicherverwaltung behoben (CVE-2025-43447, CVE-2025-43462). WebKit, die Browser-Engine von Safari, erhielt zahlreiche Fixes zur Verbesserung der Speicher- und Eingabevalidierung, um Datenlecks und Abstürze zu verhindern (CVE-2025-43438, CVE-2025-43433, CVE-2025-43421). Im Apple Account wurden Datenschutzkontrollen verschärft, um unerlaubte Screenshots sensibler Inhalte zu verhindern (CVE-2025-43455).

Neuer Schalter für Liquid Glass

Das neue Design "Liquid Glass", das Apple mit iOS 26 eingeführt hat, stößt nicht bei allen Nutzern auf Begeisterung. In iOS 26.1 bietet Apple nun einen Schalter, um die Einstellungen anzupassen, ohne den bisherigen Umweg über die Bedienhilfen zu nehmen. So kann man das Liquid-Glass-Design nun auf "Eingefärbt" umstellen, um die Transparenz von Bedienelementen zu reduzieren. Vor allem an Stellen, wo sich Text unterhalb von Schaltflächen befindet, kann dies die Lesbarkeit verbessern.

Weitere Änderungen in iOS 26.1

Darüber hinaus hat Apple weitere Anpassungen in der Benutzeroberfläche vorgenommen. So gibt es nun eine neue Wischgeste in der Musik-App, um zwischen Songs zu wechseln.

Das Update erleichtert auch die Bedienung des Weckers und soll dafür sorgen, dass Nutzer weniger verschlafen. Die Einführung eines Schiebereglers soll verhindern, dass der Wecker versehentlich ausgeschaltet wird, wenn man eigentlich auf "Snooze" drücken wollte.

In der Telefon-App kann man nun einstellen, ob man haptische Feedback erhalten möchte, wenn ein Anruf angenommen oder beendet wird. Und auch für die Kamera-App gibt es eine neue Einstellung. Man kann nun verhindern, dass sich die Kamera öffnet, wenn man auf dem Sperrbildschirm nach links wischt.

Updates für weitere Geräte

Neben iOS 26.1 für iPhones hat Apple auch iPadOS 26.1 für iPads veröffentlicht. Außerdem gibt es watchOS 26.1, tvOS 26.1 und visionOS 26.1 für Apple Watch, Apple TV und Vision Pro. Für Mac-Computer hat Apple neben macOS Tahoe 26.1 auch macOS Sequoia 15.7.2 und macOS Sonoma 14.8.2 veröffentlicht.

Autor: Gabriele Fischl • 4.11.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.