Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

iOS 27 bringt bedeutende AI-Verbesserungen

iOS 27: Apple plant große KI-Offensive mit neuer Siri

iOS 27 soll bedeutende Neuerungen für Apple Intelligence und eine überarbeitete Siri-Version bringen. Das Update ist für September 2026 geplant.

Apple Intelligence Test
Apple Intelligence soll mit iOS 27 ein großes Update erhalten.
© connect/Apple

Eben erst hat Apple das Update auf iOS 26.1 bereitgestellt, doch im Hintergrund arbeitet der Tech-Konzern schon intensiv an der nächsten großen iOS-Version. Wie der Bloomberg-Reporter Mark Gurman berichtet (via 9to5Mac und MacRumors), soll iOS 27 im kommenden Jahr umfangreiche Neuerungen rund um A...

Eben erst hat Apple das Update auf iOS 26.1 bereitgestellt, doch im Hintergrund arbeitet der Tech-Konzern schon intensiv an der nächsten großen iOS-Version. Wie der Bloomberg-Reporter Mark Gurman berichtet (via 9to5Mac und MacRumors), soll iOS 27 im kommenden Jahr umfangreiche Neuerungen rund um Apple Intelligence und Siri bringen. Demnach plant das Unternehmen nicht nur funktionale Verbesserungen, sondern eine spürbare Weiterentwicklung seiner gesamten KI-Strategie.

Updates bringen Neuerungen für Apple Intelligence und überarbeitete Siri

Apple dürfte die neuen Betriebssysteme – darunter iOS 27, macOS 27 und watchOS 27 – traditionell auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) im Juni 2026 vorstellen. Im Zentrum sollen dabei große Updates für Apple Intelligence stehen.

Bevor es so weit ist, soll im Frühjahr 2026 mit iOS 26.4 ein bedeutendes Zwischen-Update erscheinen, das die langerwartete neue Siri einführt. Die überarbeitete Version des Sprachassistenten gilt als einer der zentralen Bausteine von Apple Intelligence und soll Gurman zufolge auf einer angepassten Version von Googles Gemini-Modell basieren.

Apple soll Google demnach dafür bezahlen, ein speziell trainiertes KI-Modell bereitzustellen, das über die firmeneigenen Private Cloud Compute-Server läuft.

Neue Siri mit-ohne Gemini

Gurman betont, dass Siri keine direkten Google-Dienste oder Gemini-Features integrieren wird. Stattdessen dient das Gemini-Modell als technische Grundlage, um komplexere Aufgaben und kontextbasierte Anfragen zu ermöglichen. Der Fokus soll dabei weiterhin auf einer datenschutzfreundlichen, hybriden Architektur aus On-Device-Verarbeitung und Cloud-Intelligenz liegen.

Diese technische Struktur soll die Leistung von Siri verbessern und die Benutzererfahrung optimieren.

Neue Geräte sollen KI-Funktionen unterstützen

Parallel zu den Software-Updates plant Apple offenbar auch neue Hardwareprodukte, die die erweiterten KI-Fähigkeiten zur Geltung bringen sollen. Neben einem Smart-Home-Display mit Lautsprecherbasis und Wandhalterung könnten auch ein neuer HomePod mini und eine überarbeitete Apple-TV-Generation erscheinen. Diese Geräte sollen „die neuen Siri- und Apple-Intelligence-Funktionen besonders gut demonstrieren“, heißt es im Bericht.

iOS 27: Großer Sprung für Apple Intelligenz?

Mit iOS 27 erwartet die Branche einen großen für Apple Intelligence, nachdem iOS 26 im Bereich künstliche Intelligenz nur wenig Neues gebracht hat. Das System soll auf einer neuen AI-Strategie basieren, die auf den Fortschritten von iOS 26.4 aufbaut.

Noch hält sich das Unternehmen offiziell bedeckt, doch die Hinweise deuten auf ein umfassendes Update hin, das um ein Vielfaches intelligenter machen könnte. Allerdings bleibt abzuwarten, ob Apple diese Erwartungen erfüllen kann. Spätestens im Sommer 2026 dürfte Apple auf der WWDC mehr Klarheit schaffen.

Apple Intelligence Siri
Apple Intelligence Siri
Apple HomePod (2. Generation) 2023

Autor: Yvonne Junginger • 4.11.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.