Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Update reduziert SAR-Wert

iPhone 12: Apple rollt Strahlungsupdate EU-weit aus

Vor zwei Jahren hatte die Funkaufsichtsbehörde in Frankreich die Strahlungswerte des iPhone 12 bemängelt. Das Update zur Strahlungsreduktion wird nun auch EU-weit ausgerollt.

iPhone 12
Das iPhone 12 erhält ein Update, das die Strahlungswerte reduzieren soll.
© Apple

Apple wird in den kommenden Wochen ein Software-Update für das iPhone 12 veröffentlichen, das die Strahlungswerte des Geräts in der gesamten Europäischen Union senken soll. Wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet, hat die Europäische Kommission am Montag die Messungen der französischen Aufsic...

Apple wird in den kommenden Wochen ein Software-Update für das iPhone 12 veröffentlichen, das die Strahlungswerte des Geräts in der gesamten Europäischen Union senken soll. Wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet, hat die Europäische Kommission am Montag die Messungen der französischen Aufsichtsbehörde Agence Nationale des Fréquences (ANFR) bestätigt, die zu hohe Strahlungswerte bei dem Modell festgestellt hatte.

Bereits im Jahr 2023 hatte die ANFR die hohen Strahlungswerte des iPhone 12 bemängelt und Apple mit einem Verkaufsverbot gedroht. Apple selbst hatte das 2020 erschienene Smartphone zu dem Zeitpunkt bereits nicht mehr verkauft, über Drittanbieter war es aber noch erhältlich. Apple hatte daraufhin in Frankreich mit iOS 17.1 ein Update für das iPhone 12 zur Verfügung gestellt, das die bemängelte Funktion deaktivierte. Dieses Update soll nun auch in den übrigen EU-Ländern ausgerollt werden.

Apple kritisiert Testverfahren

Schon vor zwei Jahren hatte Apple den Untersuchungsergebnissen der ANFR widersprochen und das französische Testprotokoll bemängelt. Denn die französische Behörde habe bei ihrem Testverfahren nicht berücksichtigt, dass das iPhone 12 Sensoren zur Erkennung der Körperentfernung hat, so Apple.

So würde das Smartphone die Sendeleistung erhöhen, wenn es etwa auf einem Tisch abgelegt ist, und sie wieder senken, wenn es sich in der Nähe des Körpers befindet. Die Tests der ANFR erwarten aber auch dann die Einhaltung der körpernahen SAR-Grenzwerte, wenn sich das Gerät nicht am Körper befindet. Dies widerspricht internationalen Standards, so Apple.

Strahlungs-Update folgt nun auch in der EU

Nachdem die EU-Kommission die Messungen nun bestätigt hat, will Apple in den kommenden Wochen das Update zur Reduktion der Sendeleistung nun EU-weit ausrollen. Der Konzern betont dabei, dass man mit dem Testverfahren nach wie vor nicht einverstanden sei, aber die Entscheidung der Europäischen Kommission respektiert. "Kunden können ihr iPhone 12 mit vollem Vertrauen nutzen, so wie sie es immer getan haben", verspricht Apple.

iPhone 12 Pro (Max) und iPhone 12 (Mini) im Test
HF-Messplatz Testfactory
Strahlungsmessung im connect-Labor

Autor:Gabriele Fischl • 3.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.