iPhone-8-Gerüchte

Arbeitet Apple an einem KI-Chip für das iPhone 8?

Zukünftige iPhones könnten mit einem neuen Chip ausgestattet sein, der mehr künstliche Intelligenz ermöglichen soll. Gerüchten zufolge soll er Apple Neural Engine heißen.

News
VG Wort Pixel
iPhone 7 vs. iPhone 7 Plus
iPhone 7 und iPhone 7 Plus: Könnte das nächste iPhone einen besonderen Chip für künstliche Intelligenz bekommen?
© connect

Neuesten Gerüchten zufolge arbeitet Apple offenbar an Computer-Chips, die die künstliche Intelligenz der iPhones boosten sollen. Anonymen Quellen zufolge, auf die sich das Technik-Magazin Bloomberg​ beruft, soll der Prozessor, der speziell für künstliche Intelligenz gedacht ist, intern als "Apple Neural Engine" bezeichnet werden. Das Ziel sei es, die Ausführung von Aufgaben, die eigentlich menschliche Intelligenz voraussetzen, auf Apple-Geräten zu verbessern. Dazu gehören zum Beispiel Gesichts- oder Spracherkennung, heißt es. Von Apple selbst gibt es keinen Kommentar zum Thema.

Lesetipp: iPhone: Bewegungsprofil deaktiveren in iOS - so geht's

Apple war mit seinem Sprachassistenten Siri, der 2011 der Öffentlichkeit vorgestellt worden war, ein Vorreiter in Sachen künstliche Intelligenz. Doch seitdem drängen auch andere Hersteller mit KI-Technik auf den Markt. Der Google Assistant, Amazon Echo und neuerdings auch Samsungs Sprachassistent Bixby​ sind nur einige, mit denen Apple sich das Feld teilen muss. 

KI reiht sich ein in weitere Technikgebiete, die man bei Apple vorantreiben will. Dazu gehören zum Beispiel Augmented Reality​ und selbstfahrende Autos, wie es vom ehemaligen Apple-Analysten Gene Muster erklärt wird: "Zwei der Bereiche, auf die Apple in Zukunft setzt, erfordern KI. Im Kern von Augmented Reality und selbstfahrenden Autos sitzt künstliche Intelligenz."

Bloombergs anonymer Quelle zufolge testet Apple bereits Chips, die mehr künstliche Intelligenz ermöglichen, in den Prototypen künftiger iPhones. Das Unternehmen plane, den Chip zukünftig in vielen seiner Geräte wie dem iPhone und dem iPad zu verbauen. Dort könnten dann Teile des Betriebssystems und der Software auf den neuen Chip ausgelagert werden. Auch App-Entwickler sollen künftig Zugriff erhalten und Funktionen ihrer Apps, die künstliche Intelligenz erfordern, auf den Chip auslagern können. Ob die Komponente schon dieses Jahr für das iPhone 8 fertig gestellt werden wird, ist jedoch unklar.

Möglicherweise wird es einen Einblick in Apples Fortschritte bei der Entwicklerkonferenz WWDC​ vom 5. bis zum 9. Juni in San Jose geben.

29.5.2017 von Annegret Mehlfeld

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

iPhone X und iPhone 8 (Plus)

Apple Smartphone: Bug oder Absicht?

iPhone X/8: Display-Tausch durch Dritthersteller legt…

Wenn Drittanbieter beim iPhone 8, 8 Plus oder X einen Display-Tausch durchführen, deaktiviert sich der Auto-Helligkeitssensor.

Apple iphone 8 Plus Front Logo

iOS-Update

iOS 11.3.1: Update behebt Display-Probleme bei iPhone 8

Das Update auf iOS 11.3.1 schließt einige Sicherheitslücken und behebt Probleme beim iPhone 8, die beim Display-Tausch auftreten konnten.

Apple und Samsung sind - zumindest außerhalb der USA - zu einer Einigung gekommen.

Verkaufsanalyse und -prognose

Analysten über Verkaufszahlen: iPhone 8 (Plus) klar vor…

Analysten werten aus, wie gut Q1 für Apple und Samsung lief. Können Galaxy S9 (Plus) und Apples iPhone 8 (Plus) sowie X ihre Vorgänger übertrumpfen?

iPhone X 2018

Apple-Smartphones

iPhone 2018 Gerüchte: Bessere Ladegeräte und kein…

Was ändert Apple am neuen iPhone im Jahr 2018? Aktuelle Gerüchte vermuten Neuerungen am Lieferumfang.

iPhone 7

Qualcomm gegen Apple

Verkauf von iPhone 7 und 8 in Deutschland wird gestoppt

Infolge eines Patentstreits muss Apple den Verkauf zweier iPhone-Modelle zeitnah einstellen.