iPhone-Gerüchte
Neues iPhone mit 6,1 Zoll und ohne 3D Touch?
Das iPhone 8 und 8 Plus sowie das iPhone X sind noch nicht besonders alt, dennoch brodelt bereits die Gerüchteküche zu neuen Modellen. Kommt ein iPhone X Plus?

Wir starten ins Jahr mit neuen Gerüchten bezüglich Apples nächsten iPhones. Sie stammen vom KGI-Securities-Analysten Ming-Chi Kuo, der bereits einen Einblick gibt, welche iPhones wir 2018 möglicherweise zu erwarten haben. Darüber berichtet Macrumors.Die Rede ist von einem iPhone-Modell, das dem...
Wir starten ins Jahr mit neuen Gerüchten bezüglich Apples nächsten iPhones. Sie stammen vom KGI-Securities-Analysten Ming-Chi Kuo, der bereits einen Einblick gibt, welche iPhones wir 2018 möglicherweise zu erwarten haben. Darüber berichtet Macrumors.
Die Rede ist von einem iPhone-Modell, das dem iPhone X ähneln soll und doch auf einige alte Features verzichtet. Demnach soll das günstigste der neuen iPhone-Modelle 6,1 Zoll messen und über ein LC-Display verfügen, keine Dual-Kamera auf der Rückseite besitzen und auch ohne 3D Touch auskommen. Der RAM soll bei 3 GB liegen und der Preis rangiert offenbar irgendwo zwischen 700 und 800 Dollar.
Lesetipp: Das sind die neuen iPhones XS, XS Max und XR
Außerdem ist die Rede von einem Aluminium-Rahmen. Ob die Rückseite verglast ist, so wie bei iPhone 8, 8 Plus und iPhone X, dazu gibt es derzeit noch keine Informationen. Kuo schätzt, dass der Release zwischen September und Oktober dieses Jahr erfolgen wird.
Gleichzeitig sollen zwei weitere iPhones auf den Markt kommen, prophezeit Kuo. Beim einen soll es sich um ein 5,8 Zoll großes iPhone X handeln und ein größeres Modell mit 6,5 Zoll, das möglicherweise den Namen iPhone X Plus tragen wird. Diese beiden Modelle sollen ein OLED-Display besitzen.
In der Entwicklung liegt laut Kuo das neue iPhone mit 6,1 Zoll und LC-Display hinter den OLED-Modellen mit 6,5 und 5,8 Zoll zurück. Nach eigenen Aussagen glaubt Kuo, dass das iPhone mit LC-Display sich von den beiden OLED-Modellen an einigen Stellen unterscheiden wird, was die technischen Daten angeht. Gründe dafür liegen bei den Produktionskosten, dem Verkaufspreis und auch der Produktsegmentierung. An der generellen Nutzungserfahrung für die Kunden sollte dies aber nichts ändern, heißt es.
Bei KGI Securities schätzt man, das 6,1-Zoll-iPhone werde 50 Prozent aller Lieferungen der neuen iPhone-Serie ausmachen und auch im Jahr 2019 für starke Verkaufszahlen sorgen.