Rapid-Security-Response-System

Apple: Schnellere Sicherheitsupdates für iOS, iPadOS und macOS

Mit dem Rapid-Security-Response-System bringt Apple eine neue Art von Patches. Diese ermöglichen es auch zwischen geplanten Softwareupdates Sicherheitslücken zu schließen.

News
VG Wort Pixel
Apple Rapid Security Response Update iOS 16.4.1 (a)
Mit den schnellen Sicherheitsmaßnahmen kann Apple auch zwischen den geplanten Updates Sicherheitslücken schließen.
© Tada Images / stock.adobe.com

Voraussetzung für ein Rapid-Security-Response (RSR) Update sind iOS 16.4.1, iPadOS 16.4.1 oder macOS Ventura 13.3.1. Nach der erfolgreichen Installation eines RSR-Updates wird hinter der Versionsnummer ein Buchstabe in Klammern angehängt. Im aktuellen Fall lautet die iOS-Version nach dem Update 16.4.1. (a). Ganz neu sind RSR-Updates allerdings nicht, bisher kamen sie allerdings nur in Betatests für iOS/iPadOS und macOS zum Einsatz.

Lesetipp: iOS 16 verhindert Zero-Day-Exploit

Welche Aktualisierungen genau vorgenommen und welche Sicherheitslücken geschlossen wurden, hat Apple bisher noch nicht kommuniziert. Zwischenzeitlich kam es wohl zu Problemen beim Update-Vorgang, da die Sicherheitsmaßnahme laut Fehlermeldung nicht überprüft werden konnte. Inzwischen scheint das Update aber wieder zu funktionieren.

Da das RSR-System eingeführt wurde, um schnell auf Teils kritische Lücken zu reagieren, dürfte eine Installation empfehlenswert sein, auch wenn die Details noch nicht bekannt sind.

Wenn in den Systemeinstellungen automatische Updates aktiviert sind, werden RSR-Updates ohne weitere Interaktion installiert. Um zu überprüfen, ob dies der Fall ist, navigiert man bei iOS/IPadOS zu „Einstellungen" > „Allgemein" > „Softwareupdate" > „Automatische Updates", und prüft ob „Sicherheitsmaßnahmen und Systemdateien" aktiviert sind. Bei macOS funktioniert dies in etwa analog lediglich der Punkt „Sicherheitsmaßnahmen und Systemdateien" muss erst über einen Klick auf „Details einblenden“ sichtbar gemacht werden.

Sollte Apple mitteilen welche Sicherheitslücken mit dem Update geschlossen wurden, wird dieser Beitrag entsprechend aktualisieren.

iOS Softwareupdate

iOS 16.4.1 und iOS 15.7.5

Dringendes iPhone-Update: Apple schließt schwere…

Kurz nach dem letzten Update schiebt Apple eine weitere Aktualisierung für iOS 16 und auch iOS 15 hinterher. Grund ist eine kritische…

2.5.2023 von Frederick Heinz

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Apple iOS 16

Apple-Updates

iOS 16.5 und iPadOS 16.5: Wichtiges Sicherheits-Update für…

Apple behebt mit iOS 16.5 und iPadOS 16.5 einige Fehler auf iPhone und iPad. Auch kritische Sicherheitslücken werden gestopft.

Apple iOS 16

Apple-Betriebssystem

Apple: Mit iOS 17 soll das iPhone zum Smart Display werden

Mit dem voraussichtlich im Herbst kommenden Update auf iOS 17 sollen iPhones zu Smart-Home-Steuerzentralen werden.

Apple WWDC 2023

WWDC 2023

Apple Event zur WWDC 2023: Hier sehen Sie den Livestream

Neben iOS und Co. soll es bei der Apple Keynote zur WWDC 2023 im Juni auch um neue Hardware gehen. Stellt Apple tatsächlich ein XR-Headset vor? Hier…

Apple WWDC 2023

iOS 17, watchOS 10, Vision Pro und mehr

WWDC 2023: Das Apple-Event im Live-Ticker zum Nachlesen

Zum Auftakt der WWDC 2023 gab es eine Apple-Keynote mit allen Neuheiten rund um iOS 17, watchOS 10 und mehr. Auch das Headset Vision Pro wurde…

iPadOS 17 Sperrbildschirm

Neues iPad-Betriebssystem

iPadOS 17: interaktive Widgets, PDF-Funktion und mehr

Zur WWDC 2023 hat Apple mit iPadOS 17 die neueste Version seines Tablet-Betriebssystems vorgestellt, die mit spannenden neuen Funktionen aufwartet.