Neue Apple Watch: Specs, Preise, Release

Apple Watch Ultra, Series 8 und SE 2 vorgestellt

Apple hat seiner Smartwatch mit der Series 8 ein Upgrade verpasst. Dazu kommt die robuste Apple Watch Ultra mit neuem Design und eine neue Version der Watch SE.

News
VG Wort Pixel
Apple Watch Series 8
Apple Watch Series 8
© Apple

Apple hat neben dem iPhone 14 auch eine neue Generation der Apple Watch vorgestellt. Die Apple Watch Series 8 hat sich äußerlich wenig verändert gegenüber dem Vorjahresmodell. Zusätzlich hat Apple aber die Apple Watch Ultra im Programm, die robuster ist als die bisherigen Modelle und dafür auch ein neues Design erhalten hat. Außerdem kommt die zweite Generation der Apple Watch SE.

Apple Watch Series 8

Die Apple Watch Series 8 hat sich äußerlich kaum verändert. Sie kommt weiterhin in zwei Größen mit 41 und 45 Millimeter, bietet ein Always-on-Display und bis zu 18 Stunden Akkulaufzeit. Bei der Vorstellung hat sich Apple entsprechend auf die neuen Features konzentriert.

Hier gibt es erstmals einen Temperatursensor, der die Körpertemperatur am Handgelenk misst. Apple betont, dass es sich dabei nicht um eine medizinische Funktion handelt und bewirbt es zunächst als Feature für die Frauengesundheit. Anhand der Temperaturdaten lässt sich etwa der Eisprung abschätzen. Dies allerdings nur rückwirkend, so dass man die Daten der Uhr nicht zur Verhütung verwenden sollte.

Außerdem bietet die Apple Watch Series 8 eine Unfallerkennung. Über den Gyrosensor und den Beschleunigungssensor soll ein Algorithmus ermitteln, wenn man abrupt abbremst. Über Mikrofon, Barometer und GPS sollen außerdem Muster erkannt werden, die auf einen Unfall hindeuten. Die Apple Watch kann dann nach einem Countdown automatisch einen Notruf auslösen.

Die Apple Watch Series 8 ist mit Aluminium- oder Edelstahl-Gehäuse erhältlich. Als Farben stehen in Aluminium Mitternacht, Polarstern, Silber und (PRODUCT)Red zur Auswahl, in Edelstahl gibt es Graphit, Silber und Gold.

Apple Watch SE (2. Generation)

Die neue Version der Apple Watch SE bietet ein Gehäuse mit 40 oder 44 Millimeter. Sie basiert also auf dem Design der Apple Watch 6 und ist somit größer als die erste Apple Watch SE. Sie hat ein Retina-Display ohne Always-on-Modus und ist nur mit Aluminium-Gehäuse in den Farben Mitternacht, Polarstern und Gold erhältlich.

Sie bietet die Unfallerkennung wie die Series 8, verzichtet aber auf den Temperatursensor. Auch Blutsauerstoff und EKG kann mit der Watch SE weiterhin nicht erfassen.

Apple Watch Ultra

Ganz neu kommt die Apple Watch Ultra daher. Apple hat die Smartwatch basierend auf dem Feedback von Extremsportlern entwickelt. Entsprechend ist sie deutlich robuster als die bisherigen Modelle. Sie ist nicht nur nach IP6X staubgeschützt, sondern auch nach dem Militärstandard MIL-STD 810H getestet und soll unter anderem Minustemperaturen bis -20 Grad standhalten. Die Apple Watch Ultra ist außerdem bis 100 Meter wassergeschützt und bietet damit die doppelte Wasserfestigkeit im Vergleich zur Series 8. Laut dem Kleingedruckten sollte man dennoch nur bis 40 Meter tauchen.

Die Apple Watch Ultra hat mit 49 Millimeter ein größeres Gehäuse und damit auch Platz für einen größeren Akku. Sie soll bis zu 36 Stunden durchhalten, mit Stromsparmodus sogar bis zu 60 Stunden. Das Gehäuse aus Titan ist seitlich abgerundet, das Display aus Saphirglas ist aber flach, so dass der Rand für besseren Schutz eingefasst ist.

Die Krone ist neu gestaltet und der Seitenbutton ist erhaben angebracht, was die Bedienung mit einem Handschuh erleichtern soll. Auf der linken Gehäuseseite ist außerdem ein neuer Action-Button, der sich mit verschiedenen Funktionen belegen lässt, etwa um ein Training zu starten oder Runden zu Markieren. Über drei Mikrofone soll eine gute Sprachqualität auch bei schwierigen Umgebungsbedingungen gewährleistet sein.

Die neuen Funktionen der Apple Watch Ultra sind auch darauf ausgelegt, dass die Smartwatch von Profi- und Extremsportlern genutzt werden kann. So gibt es einen Unterwassermodus, der automatisch aktiviert wird und Informationen zu Wassertemperatur und Tauchtiefe liefert. Die Kompass-App wurde neu gestaltet und erlaubt es beispielsweise, Wegpunkte zu markieren. Mit Backtrack kann man einen Pfad anlegen, den man zurückverfolgen kann, etwa wenn man sich verlaufen hat.

Preise und Verfügbarkeit

Alle neuen Apple Watch Modelle können ab sofort vorbestellt werden. Apple Watch Series 8 und Apple Watch SE (2. Generation) sind ab 16. September erhältlich zu Preisen ab 499 Euro bzw. 299 Euro. Die Apple Watch Ultra kommt ab 23. September für 999 Euro in den Handel.

Apple Watch Ultra
Apple Watch Ultra
© Apple
Apple Watch SE (2. Generation)
Apple Watch SE (2. Generation)
© Apple

7.9.2022 von Gabriele Fischl

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

apple watch 6 2020

Gerüchte

Apple Watch 6: Erste Hinweise zu neuen Features für 2020

Welche Neuerungen wird die neue Apple Watch 6 bringen, deren Release für 2020 erwartet wird? Der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo stellt erste Prognosen.

Apple Watch 4 Gold Aluminium

Apple Smartwatch

Apple Watch 4 bei Amazon zum Sparpreis: 150 Euro billiger

Amazon bietet aktuell die Apple Watch 4 für deutlich weniger Geld an. Käufer sparen bis zu 150 Euro gegenüber UVP. Lohnt sich das Angebot?

Apple Watch 5

Smartwatch

Apple Watch 5: Mysteriöse Akku-Probleme

Nutzer der Apple Watch 5 berichten seit Monaten über Akku-Probleme, die sich bisher auch durch Updates nicht lösen ließen. Was steckt dahinter?

Apple Pride

Neue Armbänder und Ziffernblätter

Apple Watch: Neue Pride-Edition vorgestellt

Passend zum „Pride Month“ hat Apple zwei neue Designs für die Pride-Edition der Apple Watch veröffentlicht. Wir haben alle Infos.

apple-watch-s8-varianten

watchOS 10

Neuer Homescreen und Ordner für die Apple Watch?

Die Apple Watch soll mit dem kommenden watchOS 10 ihr bisher größtes Softwareupdate erhalten. Dazu könnten ein neuer Homescreen mit Ordnern zählen.