iOS 17 und Reality Pro?
WWDC 2023: Termin für Apple-Entwicklerkonferenz steht fest
Apple hat den Termin für die diesjährige Entwicklerkonferenz WWDC 2023 bekannt gegeben. Was können wir neben iOS 17 erwarten?

Der Termin für Apples Entwicklerkonferenz steht fest. Wie in jedem Jahr hält Apple auch die WWDC 2023 Anfang Juni ab. Die Konferenz findet vom 5. bis 9. Juni überwiegend online statt. Lediglich am 5. Juni gibt es eine kleine Vor-Ort-Komponente im Apple Park in Cupertino.
Zum Auftakt der Konferenz wird es am 5. Juni die Keynote von Tim Cook sowie State-of-the-Union-Präsentationen geben. Eine begrenzte Zahl an Entwickler*innen und Studierenden kann an dem Tag vor Ort teilnehmen und die Präsentationen gemeinsam ansehen. Die Bewerbung für die Teilnahme ist bis zum 4. April auf der Apple Developer Webseite möglich.
Darüber hinaus gibt es ein mehrtägiges Online-Programm mit diversen Sessions, One-on-One-Labs und Möglichkeiten zum Austausch mit Ingeneur*innen von Apple. Die Teilnahme an der WWDC 2023 ist für Entwickler*innen kostenlos.
Apple bietet außerdem wieder die Swift Student Challenge für junge Entwickler*innen an. Dabei können Studierende ihre Programmierfähigkeiten in Swift Playgrounds zeigen. Arbeiten für den Wettbewerb können bis zum 19. April eingereicht werden. Weitere Informationen gibt es auf der Swift Student Challenge Webseite.
Weitere Informationen zum Programm der Entwicklerkonferenz wird Apple im Vorfeld der WWDC 2023 in der Apple Developer App und auf der Apple Developer Webseite veröffentlichen.
WWDC 2023: Was erwarten wir?
Im Mittelpunkt von Apple Entwicklerkonferenz stehen natürlichen die verschiedenen Betriebssysteme von Apple. So können wir bei der Keynote am 5. Juni mit einem ersten Blick auf die geplanten neuen Funktionen von iOS 17, iPadOS 17, tvOS 17, watchOS 10 und macOS 14 rechnen, bevor diese im Herbst veröffentlicht werden.
Bei iOS 17 wird derzeit damit gerechnet, dass es sich eher um ein kleineres Upgrade handelt, das sich um Bugfixes kümmert und die Performance verbessern soll. Dennoch werden auch neue Funktionen erwartet. Der meist gut informierte Mark Gurman sprach zuletzt von Features, die schon länger von Nutzer*innen gewünscht waren, ohne aber konkreter zu werden.
Das große Thema, um das sich derzeit bei Apple angeblich alles dreht, ist das XR-Headset Reality Pro. Entsprechend gehen viele davon aus, dass Apple die smarte Brille beim WWDC 2023 zum ersten Mal zeigen wird. Möglich ist, dass Apple das Headset und vor allem die Software dafür präsentieren wird, der Verkaufsstart für die Mixed-Reality-Brille aber erst später startet.
Als weiteres Hardware-Thema könnte die nächste Generation von Apples Silicon-Chips auf dem Programm stehen. Letztes Jahr hatte Apple den M2-Prozessor vorgestellt. Entsprechend könnte dieses Mal der M3 präsentiert werden. Passend dazu könnte es neue MacBooks und möglicherweise iMacs oder einen Mac Pro geben.
Weiter zur Startseite