Wagt Apple den Schritt?
Schon 2026 - Faltbares iPhone könnte früher kommen als gedacht
Einem aktuellen Bericht zufolge könnte Apple seine Pläne für ein faltbares iPhone nun endlich in die Tat umsetzen. Schon 2026 könnte es soweit sein.

Apple plant offenbar den Einstieg in den Markt der faltbaren Smartphones - und zwar mit dem „iPhone Fold“, dessen Einführung für 2026 erwartet wird. Diese Information stammt aus einem aktuellen Bericht von Digitimes, der sich auf Insider-Quellen stützt und von 9to5mac aufgegriffen wurde. Der ...
Apple plant offenbar den Einstieg in den Markt der faltbaren Smartphones - und zwar mit dem „iPhone Fold“, dessen Einführung für 2026 erwartet wird. Diese Information stammt aus einem aktuellen Bericht von Digitimes, der sich auf Insider-Quellen stützt und von 9to5mac aufgegriffen wurde. Der Schritt markiert einen signifikanten Wandel in Apples Produktstrategie, da das Unternehmen lange Zeit skeptisch gegenüber faltbaren Displays war.
Der neue Bericht deutet darauf hin, dass Apple seine früheren Überlegungen zu einem faltbaren iPhone revidiert hat. Zunächst war es so, dass Apple die Entwicklung eines solchen Geräts entweder als nicht rentabel erachtete oder ganz einstellte. Doch nun zeigt sich, dass das Unternehmen seine Pläne wieder aufgenommen hat. Der Fokus liegt dem Bericht zufolge auf einem Modell, das sich nach oben und unten zusammenklappen lässt, ähnlich dem Samsung Galaxy Z Flip, das jetzt bereits in der sechsten Generation erhältlich ist.
Liefervertrag mit Samsung Display: Ein Indiz für den Launch des iPhone Fold
Das iPhone Fold soll demnach die Dimensionen aktueller iPhone-Modelle erreichen, wenn es entfaltet ist. Dem Bericht zufolge hat Apple dazu bereits einen Liefervertrag mit Samsung Display abgeschlossen, was die Theorie stützt, dass das faltbare iPhone in etwa zwei Jahren auf den Markt kommen wird.
Ein entscheidender Faktor für Apples Entscheidung, ein faltbares iPhone zu entwickeln, könnte die schwächelnde Performance des Unternehmens in China sein. In diesem Markt sind faltbare Smartphones bereits deutlich weiter verbreitet als in anderen Regionen, wie etwa Europa. Das neue iPhone Fold könnte als strategisches Mittel dienen, um die Verkäufe in diesem Markt zu steigern.
Apple ist spät dran mit dem Einstig in den Foldable-Markt
Während Apple bislang hinter den Hauptakteuren im Bereich der faltbaren Smartphones zurückgeblieben ist, hat Samsung seit 2019 mehrere Generationen seiner Galaxy Z Fold-Serie auf den Markt gebracht. Auch andere namhafte Hersteller haben kürzlich neue faltbare Modelle vorgestellt, Xiaomi etwa hat erst vor wenigen Tagen das Mix Flip und das Mix Fold 4 präsentiert.
Berichten zufolge hatte Apple in der Vergangenheit bereits mehrere Prototypen eines faltbaren iPhones getestet. Dabei traten Herausforderungen auf, insbesondere hinsichtlich der Haltbarkeit der faltbaren Displays und der Reduzierung der Knitterfalte – einem sichtbaren Knick im Bildschirm, der bei den meisten faltbaren Geräten auftritt. Diese technischen Hürden mussten möglicherweise erst überwunden werden, bevor Apple bereit war, den Markt zu betreten.
Insgesamt stellt das bevorstehende iPhone Fold einen bedeutsamen Schritt für Apple dar und könnte nicht nur die Produktpalette erweitern, sondern auch das Unternehmen wieder in den Wettbewerb um innovative Smartphone-Technologien zurückbringen. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie Apple seine Pläne umsetzt und wie der Markt auf dieses neue Gerät reagiert.