R2R-DAC mit E88CC-Röhren un VU-Metern
FiiO Warmer R2R: Bringt dieser DAC echte Röhrenwärme zurück?
Mit dem Warmer R2R stellt FiiO einen Desktop-DAC mit R2R-Architektur, vier E88CC-Röhren und großformatigen VU-Metern vor – entwickelt für einen bewusst warmen, musikalischen Klangcharakter.
Mit dem Warmer R2R erweitert FiiO seine Retro-orientierte Desktop-Linie um einen DAC mit R2R-Widerstandsleiter, Röhrenpufferstufe und analogen VU-Metern. Laut FiiO soll das Gerät einen bewusst warmen, einladenden Klangcharakter vermitteln – inspiriert von nostalgischen Designmotiven und klassisc...
Mit dem Warmer R2R erweitert FiiO seine Retro-orientierte Desktop-Linie um einen DAC mit R2R-Widerstandsleiter, Röhrenpufferstufe und analogen VU-Metern. Laut FiiO soll das Gerät einen bewusst warmen, einladenden Klangcharakter vermitteln – inspiriert von nostalgischen Designmotiven und klassischen HiFi-Konzepten.
Die Kombination aus Fully-Differential-24-Bit-R2R-Array, vier JJ Electronic E88CC-Röhren sowie einem 46-Watt-Linearnetzteil zielt auf eine musikalisch geprägte Wiedergabe für stationäre Hörplätze.
Proprietärer 24-Bit-R2R-DAC
Im Zentrum steht ein vollsymmetrischer, proprietärer 24-Bit-R2R-DAC, der mit insgesamt 192 Dünnschichtwiderständen (48 pro Kanal) bestückt ist. FiiO nennt eine Präzision von 0,1 % und eine Temperaturdrift von 30 ppm. Diese Architektur soll laut Hersteller die Grundlage für eine organische, detailreiche und charakterstarke Wiedergabe bilden.
Der DAC arbeitet in zwei Modi:
- NOS (Non-Oversampling) zur Wiedergabe im nativen Samplingformat
- OS (Oversampling) mit globalem Upsampling auf 384 kHz.
Beide Betriebsarten lassen sich per Schalter anwählen.
Vier JJ Electronic E88CC Röhren
Die Ausgangsstufe nutzt einen Röhrenpuffer mit vier JJ Electronic E88CC-Röhren aus europäischer Fertigung. Die Röhren werden mit ±28 Volt betrieben und sind auf eine Lebensdauer von rund 10.000 Stunden ausgelegt. Laut FiiO dient diese Pufferstufe dazu, eine sanfte harmonische Anreicherung und eine musikalische Wärme zu erzeugen, ohne den Signalweg durch klassische Röhrenverstärkerprobleme wie hohe Ausgangsimpedanz einzuschränken.
FiiO Warmer R2R im Überblick
- Proprietärer 24-Bit-R2R-DAC mit 192 Präzisionswiderständen
- Vier JJ Electronic E88CC-Röhren im Puffer
- NOS- und OS-Modus
- VU-Meter mit LED-Beleuchtung
- USB/Optical/Coax-Eingänge
- RCA- und XLR-Line-Out
- 46-Watt-Linearnetzteil
- Retro-orientiertes Desktop-Design
FiiO Warmer R2R: Preis und Verfügbarkeit
Der FiiO Warmer R2R wird laut Ankündigung für 464 Euro angeboten und erscheint in den Farben Schwarz und Silber. Der Marktstart erfolgt zeitnah über die üblichen FiiO-Vertriebspartner. Weitere Angaben zu Lieferfenstern können je nach Region variieren.
Retro-VU-Meter und Gehäusedesign
Zwei großformatige LED-hinterleuchtete VU-Meter bestimmen die Front. Die mechanischen Anzeigen werden über eine separate Steuereinheit angesteuert und sollen den retro-inspirierten Charakter des Geräts unterstreichen.Das Gehäuse orientiert sich an FiiOs K-Serie und kombiniert Vintage-Anleihen mit klaren Linien, Lüftungsgittern und einer kompakten Desktop-Bauform.
Anschlüsse und Flexibilität
Der WARMER R2R ist als reiner DAC mit Röhrenpuffer konzipiert und bietet eine Vielzahl an Schnittstellen:
- USB-C (UAC1.0/2.0)
- Optischer Eingang
- Koaxialer Digitaleingang
- Cinch-Line-Out
- XLR-Line-Out (symmetrisch)
Laut FiiO können die Single-Ended- und Balanced-Ausgänge parallel betrieben werden, was die Integration in bestehende Anlagen erleichtert.
Linearer 46-Watt-Ringkerntransformator
Die Stromversorgung übernimmt ein 46-Watt-Linearnetzteil mit Ringkerntransformator. FiiO betont die geringe Streuung und das niedrige Rauschniveau, wodurch der DAC möglichst störungsarm arbeiten soll.
FAQ - FiiO Warmer R2R
- Welche Betriebsmodi bietet der DAC?
NOS und OS, um zwischen Originalsamplerate und Oversampling wählen zu können. - Sind die Röhren austauschbar?
Ja, es handelt sich um klassische JJ E88CC-Röhren. - Hat der DAC eine Lautstärkeregelung?
Nein, der Warmer R2R besitzt keine eigene Lautstärkekontrolle. - Welche maximalen Formate unterstützt USB?
Bis 384 kHz/32 Bit PCM sowie DSD256. - Welche Ausgänge stehen bereit?
RCA und XLR, laut FiiO gleichzeitig nutzbar.
Technische Daten
| FiiO Warmer R2R | |
|---|---|
| Display: | Mechanische VU-Meter |
| Oversampling-Einstellung: | OS/NOS |
| Max. Samplingrate: | USB: 384 kHz/32 Bit; DSD256 / Koaxial:, 192 kHz/24 Bit / Optisch:, 96 kHz/24 Bit Line-Out THD+N:,Cinch: ca. 0 |
| Line-Out SNR: | Cinch: ≥112 dB (A) / XLR: ≥114 dB (A) Line-Out Dynamik:,Cinch: ≥98 dB / XLR: ≥105 dB" |
| Line-Out Pegel: | Cinch: 1,8 Vrms / XLR: 3,3 Vrms |
| Digitaleingänge: | 1 × USB-C, 1 × SPDIF elektrisch (Koax), 1 × SPDIF optisch (Toslink) |
| Line-Out: | 2 × Cinch , 2 × XLR |
| Farben: | Schwarz / Silber |
| Gewicht: | ca. 2865 g |