Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Neue HiFi-Geräte von Aiyima

Komplettes HiFi-Setup deutlich unter 1000 €? Aiyima zeigt, wie’s geht

Aiyima stellt drei neue HiFi-Produkte vor: den DAC-A7 mit ES9038Q2M, den leistungsstarken A20-Endverstärker und den ersten eigenen Passivlautsprecher P600. Alle Infos zu Technik, Funktionen und Preisen.

aiyima-p600-a20-dac-a7-lifestyle
Anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums hat Aiyima mehre neue Geräte vorgestellt. Darunter der DAC-A7, die Stereo-Endstufe A20 und ihr erster Lautsprecher P600.
© Aiyima / Bildmontage: WEKA Media Publishing GmbH

Mit dem DAC-A7, dem Stereo-Verstärker A20 und dem ersten eigenen Passivlautsprecher P600 erweitert Aiyima sein HiFi-Portfolio gleich um drei neue Geräte. Die Modelle decken den Bereich vom kompakten Desktop-DAC bis zum kräftigen 2.1-Verstärker und einem neu entwickelten Lautsprecher ab.Alle drei...

Mit dem DAC-A7, dem Stereo-Verstärker A20 und dem ersten eigenen Passivlautsprecher P600 erweitert Aiyima sein HiFi-Portfolio gleich um drei neue Geräte. Die Modelle decken den Bereich vom kompakten Desktop-DAC bis zum kräftigen 2.1-Verstärker und einem neu entwickelten Lautsprecher ab.

Alle drei Produkte setzen laut Hersteller auf audiophile Chipsets, präzise Verarbeitung und moderne Konnektivität – jeweils zugeschnitten auf unterschiedliche Anwendungsszenarien.

Aiyima DAC-A7 – kompakter DAC/Kopfhörerverstärker mit LDAC

Der Aiyima DAC-A7 ist ein Desktop-DAC mit integriertem Kopfhörerverstärker, ausgestattet mit dem ESS ES9038Q2M und vier OPA1612-Operationsverstärkern. Die Bluetooth-Implementierung basiert laut AIYIMA auf dem Qualcomm QCC3084 und unterstützt Bluetooth 5.4 mit LDAC, aptX-HD, aptX, AAC und SBC.

Besonders auffällig ist die Kombination aus Dual-Headphone-Outputs (3,5 mm & 6,35 mm), umschaltbarer Line-/Kopfhörerausgabe sowie einem speichernden Lautstärkekonzept mit einstellbarer Volume-Logik.

Technische Besonderheiten

  • Bluetooth 5.4 mit LDAC
  • ES9038Q2M DAC-Chip
  • 1500 mW @ 32 Ω Ausgangsleistung
  • Umschaltbarer Preamp-/Kopfhörermodus
  • Unabhängige Stromversorgung (DC 5V)
  • ≥120 dB SNR, <0.0003 % THD+N

Einsatzbereiche

Der DAC-A7 eignet sich laut Hersteller sowohl als kompakter Desktop-DAC, als Kopfhörerverstärker als auch als Vorstufe für aktive Lautsprecher oder Endverstärker.

Aiyima A20 – neuer 2.1 Balanced Stereo Power Amplifier

Mit dem A20 stellt AIYIMA einen vollsymmetrisch aufgebauten 2.1-Stereo-Verstärker vor, der auf dem TPA3255-Leistungsverstärkerchip basiert.

Die Endstufe bietet RCA- und XLR-Eingänge, einen einstellbaren Hochpassfilter (60–200 Hz) sowie eine Subwoofer-Ausgabe. Der A20 ist für Anwender gedacht, die ein kompaktes, aber leistungsstarkes Verstärkermodul mit fein dosierbarer Bassverwaltung suchen.

Technische Besonderheiten

  • Fully Balanced Circuit + PFFB
  • Hochpassfilter (60–200 Hz)
  • Austauschbare Operationsverstärker
  • Bypass-Modus für Direktbetrieb
  • Bis zu 250 W × 2 (@4 Ω, 48V/10A PSU)
  • ≥116 dB SNR, 0.002 % THD+N

Einsatzbereiche

Der Verstärker ist geeignet für 2.1-Systeme, für aktive Subwoofer-Integration sowie für Anwender, die ein kompaktes, austauschbares Op-Amp-Design bevorzugen.

Aiyima P600 – erster Passivlautsprecher der Marke

Der AIYIMA P600 markiert den Einstieg des Herstellers in die Lautsprecherentwicklung. Der Passivlautsprecher kombiniert einen 6,5-Zoll-Carbonfaser-Tieftöner mit einem 25-mm-Silk-Dome-Hochtöner im Horn-Design.

Hinzu kommt ein gebogenes Gehäuse mit -6° Neigungswinkel, das den Abstrahlwinkel laut Hersteller optimieren soll.

Technische Besonderheiten

  • Hornbeladener 25-mm-Seidenhochtöner
  • 6,5-Zoll-Carbonfaser-Tieftöner
  • Bassreflexöffnung auf der Rückseite
  • 89 dB/1 m/2,83 V
  • Frequenzbereich 30–20.000 Hz

Einsatzbereiche

Der Lautsprecher richtet sich an kompakte HiFi-Systeme und Desktop-Setups und kann laut Hersteller sowohl für Musik als auch für Filmton eingesetzt werden.

Aiyima DAC-A7, A20 und P600 im Überblick

  • DAC-A7: Desktop-DAC mit Kopfhörerverstärker und LDAC
  • A20: 2.1-Stereo-Verstärker mit Balanced Circuit und Hochpassfilter
  • P600: Passivlautsprecher mit Carbonfaser-Treiber und Hornhochtöner
  • DAC-A7: ES9038Q2M + QCC3084 + OPA1612
  • A20: TPA3255-Verstärkerchip, austauschbare Op-Amps
  • P600: 6,5-Zoll-woofer, 25-mm-Silk-Dome-Hochtöner

Aiyima DAC-A7, A20 und P600: Preis und Verfügbarkeit

  • Der Aiyima DAC-A7 wird zu einem Preis von 99,99 US-Dollar (umgerechnet ca. 86 Euro zzgl. Einfuhrgebühren) angeboten.
  • Der Aiyima A20 kostet 193,99 Euro mit 48V/5A-Netzteil.
  • Der Aiyima P600 liegt bei 359,99 US-Dollar (umgerechnet ca. 310 Euro zzgl. Einfuhrgebühren).

Angaben zur regionalen Distribution oder zur Verfügbarkeit in der EU wurden vom Hersteller noch nicht veröffentlicht.

Das „Aiyima 10th Anniversary Edition“-Set, bestehend aus der vollsymmetrischen Röhrenvorstufe T20, der Stereo-Endstufe A20 und den Kompaktlautsprechern P600, kann seit dem 20. September vorbestellt werden.

FAQ - Aiyima DAC-A7, A20 und P600

  • Was ist der Unterschied zwischen DAC-A7 und A20?
    DAC-A7 ist ein DAC/Kopfhörerverstärker, der A20 ein 2.1-Stereo-Endverstärker.
  • Unterstützt der DAC-A7 LDAC?
    Ja, laut Hersteller wird LDAC über Bluetooth 5.4 unterstützt.
  • Ist der A20 im Bypass-Modus eine reine Endstufe?
    Laut AIYIMA wird das Signal im Bypass-Modus ohne zusätzliche Lautstärkeregelung durchgeschleift.
  • Kann der P600 ohne Verstärker betrieben werden?
    Nein, der P600 ist ein passiver Lautsprecher.
  • Welche Leistung liefert der A20 maximal?
    Bis zu 250 W × 2 bei 4 Ohm in Kombination mit einem 48V10A-Netzteil.

Technische Daten

Aiyima DAC-A7 / A20 / P600
Aiyima DAC-A7
Chipset:
Bluetooth-Version:
Codecs:
Eingänge:
Ausgänge:
SNR:
THD+N:
Dynamikbereich:
Frequenzgang:
Max. Kopfhörerleistung:
Abmessungen:
Gewicht:

Technische Daten

Aiyima A20
Chipset: TPA3255
Eingänge:Cinch, XLR
Ausgänge:Lautsprecher, Subwoofer-Out
SNR: ≥116dB
THD+N:0,002%
Dynamikbereich: ≥110dB
Leistung (48V10A): 2 × 250W@4Ohm / 2 × 185W@8Ohm
Leistung (48V5A): 2 × 120W@4Ohm / 2 × 100W@8Ohm
Frequenzgang:20-20kHz (±0,4dB)
Abmessungen:19 ×14,2 × 4,6 cm
Gewicht:1,115kg

Technische Daten

Aiyima P600
Typ:Passiver Kompaktlautsprecher, 2-Wege, Bassreflex, Horn-Hybrid
Impedanz: 4 Ohm
Leistung: 10-100W
Frequenzbereich: 30-20kHz
Empfindlichkeit:89dB/1m/2,83V
Tiefmitteltöner:6,5-Zoll mit Carbonfasermembran
Hochtöner:25 mm Seidenkalotte mit Hochtonhorn
Abmessungen:21 ×27 × 35,5 cm
aiyima-dac-a7-front-rear
Der Aiyima DAC-A7 bietet vier digitale Eingänge und drei analoge Ausgänge.
© Aiyima / Bildmontage: WEKA Media Publishing GmbH
aiyima-a20-front-rear
Die Stereo-Endstufe Aiyima A20 erreicht bei Verwendung eines 48-V/10-A-Netzteils eine Leistung von 2 x 185 Watt an 8 Ohm und verfügt über Cinch- und XLR-Eingänge.
© Aiyima / Bildmontage: WEKA Media Publishing GmbH
aiyima-p600-terminal
Die Lautsprecherklemmen des Aiyima P600 wirken hochwertig, aber nicht sehr griffig.
© a
aiyima-a80-stereo-vollverstaerker-schraeg
audiostereoplay-ausgabe-12-2025
fosi-audio-magnetostatische-over-kopfhoerer-i5-kompaktlautsprecher-sp601
fosi-audio-p4-vorverstaerker

Autor: Frederick Heinz • 14.11.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.