Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Neuer DAC mit Präzisions-Architektur

Musst du hören: Der Eversolo DAC-Z10 entfesselt reinen Klang

Eversolo präsentiert mit dem DAC-Z10 einen High-End-Wandler mit vollsymmetrischem Aufbau, Dual-AKM-DACs, R2R-Lautstärkeregelung und präzisem OCXO-Takt für maximale Klangreinheit.

eversolo-dac-z10-schraeg-front
Der Eversolo DAC-Z10 ist mit einem 8,8 Zoll großen Display ausgestattet. Neben Informationen zu Anschlüssen und Formaten können auch verschiedene VU-Meter angezeigt werden.
© Eversolo

Mit dem DAC-Z10 bringt Eversolo seinen neuesten High-End-Digital-Analog-Wandler auf den Markt. Der DAC-Z10 basiert auf der firmeneigenen Fully Isolated Architecture (FIA), die digitale und analoge Signalpfade vollständig trennt, um Interferenzen zu minimieren und Signalreinheit zu maximieren.Präzi...

Mit dem DAC-Z10 bringt Eversolo seinen neuesten High-End-Digital-Analog-Wandler auf den Markt. Der DAC-Z10 basiert auf der firmeneigenen Fully Isolated Architecture (FIA), die digitale und analoge Signalpfade vollständig trennt, um Interferenzen zu minimieren und Signalreinheit zu maximieren.

Präzisions-Design mit Dreifach-Stromversorgung

Drei lineare Netzteile versorgen im DAC-Z10 die linke und rechte Audiostufe sowie die Systemsteuerung jeweils getrennt. Durch die galvanische Isolation entsteht eine besonders saubere Stromversorgung mit minimalem Rauschen. Das Resultat laut Eversolo: ein offener, stabiler Klang mit klarer Raumabbildung.

Dual-AKM-DAC-Architektur

Eversolo setzt auf zwei komplette Dekodier-Einheiten aus AK4191 und AK4499-Chips – je eine pro Kanal. Diese Aufteilung soll Übersprechen verhindern und den Dynamikumfang (130 dB) sowie die Auflösung erhöhen. Dank AKM Velvet Sound-Technologie klingt der DAC-Z10 zugleich präzise und musikalisch.

R2R-Lautstärkeregelung und symmetrischer Vorverstärker

Die Lautstärkeregelung erfolgt über ein analoges R2R-Widerstandsnetzwerk – getrennt für jeden Kanal. Dadurch bleibt das Signal über alle Pegel hinweg verlustfrei. Der integrierte, vollsymmetrische Vorverstärker mit XLR- und RCA-Ein- und Ausgängen bietet bis zu +10 dB analoge Verstärkung.

Präzisions-Takt mit OCXO und FPGA-Rekonstruktion

Der Eversolo Precision Core nutzt einen temperaturstabilisierten OCXO-Quarzoszillator und PLL-Technik, um Jitter bis in den Femtosekunden-Bereich zu reduzieren. Ein FPGA formt und synchronisiert die IIS-Daten neu, bevor sie die DAC-Stufen erreichen. Optional lassen sich externe Master-Clocks mit 10 MHz oder 25 MHz (50 Ω / 75 Ω) anschließen.

Anschlussvielfalt und Kopfhörerverstärker

Der DAC-Z10 bietet umfassende Anschlussmöglichkeiten: USB, duale optische und koaxiale Eingänge, AES/EBU, HDMI ARC / eARC und IIS-Eingang mit acht Kompatibilitätsmodi. Der integrierte Kopfhörerverstärker liefert bis zu 1 W bei 32 Ω und passt die Verstärkung automatisch an die Impedanz an.

Display, Bluetooth und App-Steuerung

Das 8,8-Zoll-IPS-Touch-Display mit EM-Abschirmung zeigt VU-Meter oder Spektrumanzeigen und ermöglicht direkte Bedienung. Alternativ lässt sich das Gerät per Smartphone-App steuern. Über den integrierten Qualcomm QCC5125-Chip streamt der DAC-Z10 Musik kabellos in hoher Auflösung (Bluetooth 5.0, SBC/AAC).

Gehäuse und Design

Das Gehäuse besteht aus CNC-gefrästem Aluminium mit elektromagnetischer Abschirmung. Bedienelemente und Drehregler sind hochwertig gefertigt und in verschiedenen Farbvarianten erhältlich.

Eversolo DAC-Z10 im Überblick

  • High-End-DAC mit Dual-AKM-Architektur
  • Vollsymmetrischer Aufbau mit R2R-Regelung
  • OCXO-Takt mit FPGA-Rekonstruktion
  • DSD512 / PCM 768 kHz-Unterstützung
  • Integrierter Kopfhörerverstärker
  • Aluminium-Gehäuse mit Touch-Display
  • Bluetooth 5.0 und App-Steuerung

Eversolo DAC-Z10: Preis und Verfügbarkeit

Der Eversolo DAC-Z10 ist voraussichtlich im vierten Quartal 2025 für 1.980 Euro erhältlich.

Technische Daten

Eversolo DAC-Z10
DAC-Chips: Dual AK4191 + AK4499
Unterstützte Formate:DSD512, PCM 768 kHz / 32 Bit, u.v.m.
Dynamikumfang: 130 dB
Klirrfaktor (THD+N):0,00008 %
Kopfhörerausgang:6,35 mm, 1 W (32 Ω)
Bluetoothchip: Qualcomm QCC5125 (BT 5.0)
Display:8,8-Zoll IPS-Touch
Stromversorgung:3 lineare Netzteile, 100–240 V AC
Maße (B × T × H):31 × 26,5 × 7,8 cm
Vollständige technische Daten auf: www.eversolo.com
eversolo-dac-z10-rueckseite-anschluesse
Der Eversolo DAC-Z10 verfügt über zahlreiche Schnittstellen, darunter AES/EBU über XLR oder HDMI-ARC.
© Eversolo
eversolo-hifi-stereo-endstufe-power-eversolo-amp-f10
fiio-k13-r2r-dac-kopfhoererverstaerker-silber
audio+stereoplay-ausgabe-11-2025-hifi-kompaktboxen
topping-dx5-ii-d-a-wandler-kopfhoererverstaerker-weiss
Der Rotel DX-3 verfügt über symmetrische und unsymmetrische Kopfhöreranschlüsse sowie eine feinstufige Lautstärkeregelung in 0,5-dB-Schritten.
fiio-dac-headphone-amplifier-k17

Autor: Frederick Heinz • 31.10.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.