Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Hochauflösende Audioverarbeitung und vielseitige Anschlussmöglichkeiten

FiiO K13 R2R: Desktop-DAC mit diskretem R2R-Widerstandsnetzwerk

Der FiiO K13 R2R bietet diskrete R2R-DAC-Technologie, 2400 Milliwatt Ausgangsleistung und unterstützt PCM 1536 kHz sowie DSD1024. Der DAC ist mit USB, optischen und koaxialen Eingängen ausgestattet.

fiio-k13-r2r-dac-kopfhoererverstaerker-silber
Das runde „Bullauge” im Gehäusedeckel des FiiO K13 R2R gewährt einen Blick auf das namensgebende R2R-Widerstandsnetzwerk.
© FiiO

Der FiiO K13 R2R ist ein Desktop-DAC und Kopfhörerverstärker, der mit einem diskreten R2R-Widerstandsnetzwerk arbeitet. Diese Technologie soll eine natürliche und organische Klangwiedergabe ermöglichen.Der DAC unterstützt eine Vielzahl von hochauflösenden Audioformaten und bietet umfangreiche ...

Der FiiO K13 R2R ist ein Desktop-DAC und Kopfhörerverstärker, der mit einem diskreten R2R-Widerstandsnetzwerk arbeitet. Diese Technologie soll eine natürliche und organische Klangwiedergabe ermöglichen.

Der DAC unterstützt eine Vielzahl von hochauflösenden Audioformaten und bietet umfangreiche Anschlussmöglichkeiten, um in unterschiedlichen Audio-Setups eingesetzt zu werden.

Präzise Signalverarbeitung

Der K13 R2R von FiiO ist mit einem vollständig diskreten R2R-Widerstandsnetzwerk ausgestattet, das aus 192 Präzisionswiderständen besteht. Diese Anordnung ermöglicht laut FiiO eine Multibit-Konvertierung, die eine präzise und verzerrungsarme Klangwiedergabe gewährleisten soll.

Ergänzt wird dies durch ein FPGA- und DSP-System, das für die digitale Signalverarbeitung, Taktung und Oversampling verantwortlich ist. Der FiiO K13 R2R unterstützt PCM-Signale bis zu 1536 kHz und DSD1024 , was eine hohe Kompatibilität mit aktuellen hochauflösenden Formaten sicherstellt.

Leistung und Klirrfaktor

Die Ausgangsleistung des K13 R2R beträgt laut Spezifikation bis zu 2400 Milliwatt, womit sowohl empfindliche In-Ear-Monitore als auch anspruchsvolle Planar-Kopfhörer anzutreiben.

Die Verzerrungen liegen mit unter 0,00037 Prozent THD+N, der Dynamikbereich beträgt 124 Dezibel, beides Werte die für hohe Klangreinheit stehen.

Konnektivität

Die Anschlussmöglichkeiten umfassen USB, optische und koaxiale SPDIF-Eingänge sowie Balanced-XLR- und 4,4-Millimeter-Kopfhörerausgänge. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer drahtlosen Verbindung über Bluetooth 5.4.

Einsatzgebiet und Klanganpassung

Der K13 R2R ist sowohl für den Einsatz auf dem Schreibtisch als auch in einem bestehenden Hi-Fi-System konzipiert worden. Die flexiblen Anschlussoptionen ermöglichen den Betrieb mit unterschiedlichen Audioquellen, wie PCs, Streamern und CD-Playern.

Über digitale Filter und einen parametrischen Equalizer kann der Klang individuell angepasst werden.

FiiO K13 R2R: Preis und Verfügbarkeit

Der FiiO K13 R2R wird ab September 2025 im autorisierten Handel erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 319 Euro. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit und zum Kauf finden sich auf der Webseite von FiiO und bei ausgewählten Händlern.

FAQ - FiiO K13 R2R

  • Welche Audioformate unterstützt der K13 R2R?
    Der DAC unterstützt PCM bis 1536 kHz und DSD1024, den Produktspezifikationen folgend.
  • Welche Ausgangsleistung bietet der K13 R2R?
    Die Spezifikation entsprechend beträgt die Ausgangsleistung bis zu 2400 Milliwatt.
  • Welche Anschlussmöglichkeiten sind vorhanden?
    Laut vorliegender Dokumentation sind USB, optische und koaxiale Eingänge sowie XLR- und 4,4-mm-Ausgänge verfügbar.
  • Wie kann der Klang angepasst werden?
    Der K13 R2R bietet digitale Filter und einen parametrischen Equalizer, um den Klang zu modifizieren, wie aus den Funktionsbeschreibungen hervorgeht.
  • Wann ist der K13 R2R erhältlich?
    Der DAC wird ab September 2025 zu einer UVP von 319 Euro verfügbar sein.

Technische Daten

FiiO K13 R2R
Hauptsteuerchip (MCU): ESP32-S3
USB-Chip: XMOS XU316
DAC: Vollständig differenzieller 24-Bit-R2R-DAC mit Widerstandsarrays
Lautstärkeregler-Chip: NJW1195AV
R2R- und LPF-Operationsverstärker: OPA1642*4
LO-Puffer-Operationsverstärker: LTA8092*2
Kopfhörerverstärker: OPA1642*2+TPA6120A*2
Maximale Auflösungen:USB-Eingang: 384 kHz/32 Bit, DSD256 / Koaxialer Eingang: 192 kHz/24 Bit, DSD64 / Optischer Eingang: 96 kHz/24 Bit
Bluetooth-Version: 5.4
Display: Benutzerdefiniertes LCD
Ausgangsleistung:Single-Ended-Ausgang 1: L+R ≥ 1220 mW + 1220 mW (32 Ω, THD+N < 1 %) (32 Ω/SE/hohe Verstärkung) / Single-Ended-Ausgang 2: L+R ≥ 150 mW + 150 mW (300 Ω, THD+N < 1 %) (300 Ω/SE/hohe Verstärkung) / Symmetrischer Ausgang 1: L+R ≥ 2400 mW + 2400 mW (32 Ω, THD+N < 1 %) (32 Ω/symmetrisch/hohe Verstärkung) / Symmetrischer Ausgang 2: L+R ≥ 600 mW + 600 mW (300 Ω, THD+N <1 %) (300 Ω/symmetrisch/hohe Verstärkung)
Frequenzgang: 20 Hz – 80 kHz: Dämpfung <2,9 dB
Signal-Rauschabstand (SNR): ≥116 dB (A-bewertet)
Grundrauschen: PO <9 µV (A-bewertet); BAL <18 µV (A-bewertet)
Ausgangsimpedanz:PO <0,7 Ω (32 Ω Last); BAL <1 Ω (32 Ω Last)
THD+N:Ca. 0,0173 % (1 kHz/-6 dB bei 32 Ω)
Unterstützte Formate:PCM 1536 kHz, DSD1024
Anschlüsse:USB-C, optisch, koaxial, XLR, 4,4 mm
Dynamikbereich: 124 Dezibel
Maße (B x H T):21 x 18,8 x 4,2 cm (inkl. Füße)
Gewicht: 980 Gramm
Farben:/Schwarz, Silber
fiio-k13-r2r-dac-silver-back-angled-beauty
Der FiiO K13 R2R verfügt über die für seine Preisklasse üblichen analogen und digitalen Anschlüsse. Positiv stechen die symmetrischen XLR-Anschlüsse heraus.
© FiiO
Fiio-qx13-dac
fiio-in-ear-monitor-flagship-fx17
fiio-k15-kopfhoererverstaerker-dac
fiio-ft7-magnetostat-ofeen-opver-ear-kopfhoerer-liegend

Autor: Frederick Heinz • 22.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.