Kopfhörerverstärker/DAC
FiiO K15: Desktop-DAC und Kopfhörerverstärker mit diskreter Class-AB-Schaltung
Der FiiO K15 bietet eine Digital-Analog-Wandlung mit dualen AKM AK4497S Chips und unterstützt USB DAC, Bluetooth und Streaming. Er liefert bis zu 3000 Milliwatt pro Kanal über symmetrische Ausgänge.

Der FiiO K15 Desktop-DAC und Kopfhörerverstärker bietet eine Vielzahl technischer Funktionen, die auf die Bedürfnisse von Audiophilen ausgerichtet sind. Mit dualen AKM AK4497S DAC-Chips und einer breiten Palette von Anschlussmöglichkeiten zielt das Gerät darauf ab, eine hohe Klangtreue zu gewä...
Der FiiO K15 Desktop-DAC und Kopfhörerverstärker bietet eine Vielzahl technischer Funktionen, die auf die Bedürfnisse von Audiophilen ausgerichtet sind. Mit dualen AKM AK4497S DAC-Chips und einer breiten Palette von Anschlussmöglichkeiten zielt das Gerät darauf ab, eine hohe Klangtreue zu gewährleisten.
Technische Details
Der FiiO K15 ist mit zwei AKM AK4497S DAC-Chips ausgestattet, die Teil der 'VELVET SOUND'-Serie sind. Diese Chips unterstützen Formate bis zu 32-bit/768kHz PCM und DSD512.
Der K15 nutzt eine vollständig symmetrische Signalführung von der DAC-Stufe bis zur Verstärkung, was die Kanaltrennung verbessern und Verzerrungen minimieren soll.
Die Verstärkersektion ist als diskrete Class-AB-Schaltung ausgelegt und liefert bis zu 3.000 Milliwatt pro Kanal über symmetrische Ausgänge.
Die Konnektivität umfasst USB-C, optische und koaxiale Eingänge sowie Bluetooth 5.1 mit Unterstützung für LDAC, aptX HD und aptX Adaptive. Der K15 ist zudem Roon Ready und unterstützt AirPlay, was den Zugriff auf Netzwerkquellen erleichtert.
Um elektrische Interferenzen zu reduzieren, sind die Digital- und die Analogsektion sowie die Stromversorgung voneinander getrennt und jeweils auf separaten Platinen untergebracht.
Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit
Der K15 ist laut FiiO für verschiedene Hörszenarien konzipiert ist. Er soll sowohl empfindliche In-Ear-Monitore als auch hochohmige Over-Ear-Kopfhörer mit ausreichend Leistung versorgen können.
Die breite Palette an Eingangsoptionen ermöglicht es, den K15 flexibel in bestehende Audio-Setups zu integrieren. Der integrierte 3,93 Zoll LCD-Touchscreen und die FiiO Control App bieten intuitive Steuerungsmöglichkeiten, während die Unterstützung von Gigabit Ethernet und Dualband-WLAN eine stabile Netzwerkverbindung sicherstellen soll.
FiiO K15: Preis und Verfügbarkeit
Der FiiO K15 wird ab dem 1. August 2025 erhältlich sein. Der UVP beträgt 599 Euro.
FAQ - FiiO K15
- Welche DAC-Chips verwendet der FiiO K15?
Der K15 nutzt duale AKM AK4497S DAC-Chips. - Welche Formate unterstützt der K15?
Unterstützt werden Formate bis zu 32-bit/768kHz PCM und DSD512. - Welche Verstärkerleistung bietet der K15?
Der Verstärker liefert bis zu 3000 Milliwatt pro Kanal über symmetrische Ausgänge. - Welche Netzwerkoptionen sind verfügbar?
Der K15 unterstützt Gigabit Ethernet und Dualband-WLAN. - Wann ist der K15 erhältlich und zu welchem Preis?
Der K15 ist ab dem 1. August 2025 für 599 Euro (UVP) erhältlich.
Technische Daten
Vollbild an/ausFiiO K15 | |
---|---|
DAC-Chips: | AKM AK4497S x2 |
Maximale Abtastrate: | 32-bit/768kHz PCM, DSD512 |
Verstärkerleistung: | 3.000 mW pro Kanal (symmetrisch) |
Eingänge: | 3 x USB-C (1x Front, 2 x Rückseite USB-In/RS232), 1 x USB-A, 1 x SPDIF optisch (Toslink), 1 x SPDIF elektrisch (koaxial), 1 x Cinch, 1 x 4,4 mm |
Ausgänge: | 1 x 3,5 mm , 1 x 4,4 mm, 2 x XLR symmetrisch (1 x Front, 1 x Rückseite),1 x Cinch unsymmetrisch (Rückseite) |
Bluetooth-Version: | 5.1 |
Bluetooth-Codecs: | SBC, AAC, aptX, aptX LL, aptX HD, aptX Adaptive, LDAC |
Netzwerk: | Gigabit Ethernet, Dualband-WLAN |
Display: | 3,93 Zoll LCD-Touchscreen |
Maße (B x H x T): | 24,46 x 6,68 x 21,3 cm |
Gewicht: | 2,1 kg |
