App-Installer als Gefahrenquelle
Fortnite Battle Royale für Android hatte Sicherheitslücke
Epic Games hat Fortnite für Android unabhängig vom Google Play Store veröffentlicht und dabei eine Schwachstelle offengelassen. Inzwischen soll das Sicherheitsleck im Multiplayer-Spiel allerdings behoben sein.

Epic Games hat seinen Multiplayer-Hit "Fortnite Battle Royale" unlängst für Android veröffentlicht. Dafür wählte der Publisher allerdings einen ungewöhnlichen Weg: Statt die App-Version des Erfolgsspiels einfach über den Google Play Store zu verbreiten, kann die Installationsdatei (APK) der Beta-Version von Fornite für Android nur direkt von Epic Games bezogen werden.
Nun sollte es eigentlich maximale Sicherheit versprechen, eine App ohne Umwege vom Entwicklerstudio zu erhalten. Doch leider war dies bei "Fortnite Battle Royale" allem Anschein nach nicht der Fall: Google-Mitarbeiter wollen im Installer von Fortnite eine schwere Sicherheitslücke entdeckt haben.
Lesetipp: So viel Geld entgeht Google durch das Fortnite-APK
Demnach soll das Installationstool von Fortnite eine wichtige Sicherheitsüberprüfung vermissen lassen, die verhindert, dass ein Angreifer nach dem Download des Spiels ein falsches Installationspaket einschleust. Nutzer könnten so anstatt des gewünschten Games unbemerkt Schadsoftware auf ihrem Android-Smartphone oder -Tablet installieren.
Google hatte die Einzelheiten der Schwachstelle öffentlich gemacht und Epic Games habe die Lücke inzwischen geschlossen, heißt es. Der Fehler soll in der aktuell erhätlichen Version des APK nicht mehr vorhanden sein.
Weiter zur Startseite