Galaxy S8 und Galaxy S8+
Galaxy S8: Android-8-Update kommt ohne Project Treble
Galaxy S8 und S8+ bekommen nun endlich Android 8. Samsung hat beim Update jedoch auf die Einführung von Project Treble verzichtet. Was das für die Nutzer bedeutet, erfahren Sie hier.

Android 8 Oreo gibt es jetzt endlich auch auf Galaxy S8 und S8+. Für Teilnehmer des Beta-Programms wurde die neue Firmware-Version ab dem 8. Februar in Deutschland ausgespielt, mittlerweile ist sie auch für andere Nutzer verfügbar.
Lange Zeit wurde spekuliert, ob Samsung mit dem Android-8-Update auch Googles Project Treble auf seinen Smartphones implementiert. Nun hat Sammobile verifiziert, dass dies beim Galaxy S8 nicht der Fall ist.
Project Treble wurde von Google entwickelt, um Updates schneller auf Geräten ausspielen zu können. Smartphone-Hersteller wie Samsung passen das Android-Betriebssystem oft an ihre eigenen Geräte an und versehen die Firmware mit zusätzlichen Funktionen oder eigenem Design. Da die Funktionen mit jedem neuen Android-Update angepasst werden müssen, kann es teils Monate dauern, bis die neue Version für ein Gerät veröffentlicht werden kann. Project Treble soll diesen Prozess verkürzen, indem Google das Android Framework von der herstellereigenen und hardwarespezifischen Software trennt. Dadurch könnten Hersteller eine neue Android-Version unabhängig von eigenen Anpassungen an ihre Geräte verteilen.
Google hatte Project Treble mit Android 8 eingeführt, überlässt aber den Herstellern die Implementierung. Die Nachrüstung dieser Funktion kann durchaus kompliziert sein, daher ist es fraglich, ob sie bei Galaxy S8 und S8+ doch noch nachträglich eingeführt wird. Smartphones, die ab Werk mit Android 8 ausgeliefert werden, sollten aber mit Project Treble ausgestattet sein. Das könnte demnach auch auf Galaxy S9 und S9+ zutreffen, die am 25. Februar in Barcelona enthüllt werden. Genaueres werden wir zum Release der beiden Smartphones erfahren.
Mehr zur Update-Politik der wichtigsten Smartphone-Hersteller können Sie auch in unserem Ratgeber nachlesen.