Android-Geräte orten

Find My Device: Auffinden von abgeschalteten Android-Geräten soll möglich werden

Ein verlorenes Android-Gerät finden, auch wenn es ausgeschaltet ist: Was bei iPhones bereits möglich ist, könnte bald auch zu Android kommen. Google plant eine Ausweitung des "Find My Device"-Netzwerks.

News
VG Wort Pixel
Screenshot der Oberfläche von Find My App und Find My Device
Wie von Apples "Find My"- Netzwerk bekannt, könnten auch Android-Geräte im "Find My Device"-Netzwerk künftig ortbar sein, wenn sie ausgeschaltet sind.
© Apple und Google

Google arbeitet offenbar daran, das "Find My Device"-Netzwerk zu erweitern, um auch ausgeschaltete Geräte aufspüren zu können. Das erfordert jedoch eine aktualisierte Hardware-Architektur mit Bluetooth-Chips, die über eine programmierbare Schnittstelle verfügen. Die Einführung könnte im Oktober zusammen mit dem Pixel 8 erfolgen.

Leaker Mishaal Rahman teilte via Twitter/X neue Hinweise, die er in der aktuellen Version der Google Play Services (v23.35.14) entdeckt hatte. Demnach sollen einige Geräte im "Find My Device"-Netzwerk auch dann geortet werden können, wenn sie ausgeschaltet sind oder der Akku leer ist. Ähnliche Informationen wurden bereits im April von @Za_Raczke veröffentlicht. Der jetzige Fund in den Google Play Services gibt einen Hinweis darauf, dass das Feature bald ausgerollt werden könnte.

Ein ähnliches System ist bereits von Apple bekannt. Die "Find My"-App von Apple dient dazu, verlorene Apple-Geräte zu finden. Im Find-My-Netzwerk können andere kompatible Geräte – beispielsweise iPhones – den Standort eines als verloren gemeldeten Geräts melden, auch wenn dieses selbst keine Internetverbindung hat oder sogar ausgeschaltet ist. Das Find-My-Netzwerk wird auch für Apples AirTags verwendet.

Schon länger ist bekannt, dass Google ebenfalls daran arbeitet, ein globales Gerätenetzwerk aufzubauen, mit dem sich auch Geräte ohne aktiven Internetzugang aufspüren lassen. Dies soll nun aber offenbar weiter gehen, als bisher gedacht und auch Geräte einschließen, die ausgeschaltet sind oder bei denen der Akku leer ist.

Voraussetzung dafür ist eine Hardware-Architektur, die eine dauerhafte Stromversorgung des Bluetooth-Chips sicherstellt – entweder über eine separate Stromversorgung oder aus den Resten des Akkus, die zwar nicht ausreichen, das Gerät weiter zu betreiben, aber dem Bluetooth-Chip noch ausreichend Energie spenden können. Darüber hinaus muss der Chip über eine programmierbare Schnittstelle zu den Google Play Services verfügen.

Es ist möglich, dass Google die entsprechende Hardware mit dem Pixel 8 einführt. Künftig könnte die nötige Hardware-Architektur auch für die Hersteller anderer Android-Geräte vorgeschrieben werden. Somit könnten zukünftige Android-Geräte anderer Hersteller ebenfalls von dem erweiterten "Mein Gerät finden"-Netzwerk profitieren.

Es bleibt abzuwarten, wann Google den Start des Netzwerks tatsächlich ankündigen und dessen Rahmenbedingungen ausführlich beschreiben wird. Derzeit ist nicht bekannt, wann das Netzwerk offiziell starten wird oder ob sogar eine Kooperation mit Apples "Find My"-Netzwerk möglich wäre.

Smartphone-Diebstahl

Handy orten, SIM sperren, Daten löschen

Smartphone verloren – das können Sie tun

Was tun, wenn das Smartphone verloren geht? Wir verraten, wie Sie das Handy orten, die SIM sperren und wichtige Daten fernlöschen können.

Smartphone mit App-Symbolen isoliert auf globalem Netzwerk Hintergrund

App-Tipps für den Alltag

Apps für den Alltag: Praktische Helfer im Vergleich

Oft verbringen wir zu viel Zeit mit unterhaltsamen Apps und verlieren dabei den Fokus. Doch gibt es auch Apps, die uns im Alltag helfen? Wir zeigen…

Google Pixel 7 Lineup

Google Pixel 8 (Pro) und Pixel Watch 2

Pixel-Event: Google lädt zum Pixel-Launch am 4. Oktober

Google lädt zum Pixel-Event am 4. Oktober. Im Fokus stehen die neuen Pixel Phones, aber auch eine neue Pixel Watch soll wohl präsentiert werden.

11.9.2023 von Shabanna Heckelmann

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Android Update

Gerüchteküche

One UI 6: Beta soll im Juli auf dem Galaxy S23 starten

Die Samsung-Benutzeroberfläche One UI 6 auf Basis von Android 14 könnte in der Beta-Version schon im Juli starten. Fünf Modelle sollen den Anfang…

Google Nearby Share

Kabellose Übertragung zwischen Android-Geräten

Nearby Share für Windows ist jetzt offiziell verfügbar

Nearby Share ermöglicht schnellen Datenaustausch mit Android-Geräten in der Nähe und nun auch mit Windows-PCs.

Android 14 Developer Preview

Betriebssystem

Android 14: Diese Features kommen mit dem Update

Android 14 steht kurz vor der Veröffentlichung. Aber welche Neuerungen und Funktionen bringt das Update mit sich?

Google Pixel 7 und Pixel 7 Pro

Gerüchteküche

Google Pixel 8: Längerer Update-Support im Gespräch

Es gibt Gerüchte, die darauf hinweisen, dass Google für das kommende Pixel 8 eine erweiterte Update-Unterstützung plant. Es wird spekuliert, dass…

Android Logo

Google-Betriebssystem

Android 14 Beta: Reparaturmodus und Akkugesundheit gesichtet

Eine neue Android 14 Beta bringt einen Reparaturmodus zum Schutz gespeicherter Daten und Informationen zur Akkugesundheit.