Design, Ausstattung, Preis, Release

Google Pixel 8 (Pro): Alle Gerüchte im Überblick

11.8.2023 von Yvonne Junginger

Rund um das neue Google Pixel 8 und das zugehörige Pro-Modell mehren sich die Gerüchte. In unserer Übersicht finden Sie alles was bisher bekannt ist.

ca. 4:40 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Google Pixel 7 Pro
Was bringt der Nachfolger des Google Pixel 7 Pro?
© Google

Rund um neue Smartphones ranken sich immer diverse Gerüchte, so auch um das Google Pixel 8 (Pro). In unserer Übersicht fassen wir alle aktuellen Gerüchte und Leaks rund um die neuen Pixel-Phones zusammen.

Wann erscheint das Google Pixel 8 (Pro)?

Ein Blick in die Vergangenheit verrät, dass Google seine neuen Pixel-Phones meist im Herbst vorstellt. Konkret wurden das Google Pixel 6 und das aktuelle Pixel 7 im Rahmen einer I/O-Keynote jeweils im Oktober präsentiert.

Dementsprechend ist auch dieses Jahr für das Google Pixel 8 ein Release im Oktober wahrscheinlich. Die achte Generation der Pixel-Smartphones dürfet sich aus dem Google Pixel 8 und dem Google Pixel 8 Pro zusammensetzen.

Google Pixel 8 (Pro): Design

Erste Leaks geben Aufschluss über das mutmaßliche Design der neuen Smartphones. So soll das Display des Pro-Modells mit 6,70 Zoll beispielsweise nur minimal kleiner ausfallen als beim aktuellen Top-Modell.

Das Pixel 8 soll dieses Jahr etwas handlicher werden und auf eine Bilddiagonale von 6,17 Zoll setzen. Zum Vergleich: das Google Pixel 7 misst 6,3 Zoll. Zudem rundet Google wohl die Ecken etwas stärker ab und reduziert die Bildschirmränder. Auch das Kamera-Arrangement soll angepasst werden.

So sollen alle drei Kameras beim Pixel 8 Pro anders als beim aktuellem Pro-Modell in einer einzigen pillenförmigen Kamera-Aussparung sitzen. Darauf lassen von TechGoing und SlashLeaks veröffentlichte Bilder schließen, die die kommenden Pixel Phones in unterschiedlichen Cases zeigen.

Google Pixel 8 (Pro): Diese Specs sind bisher bekannt

Auch zur Ausstattung des Pixel 8 und Pixel 8 Pro gibt es diverse Meinungen und Gerüchte. Welche Specs in Bezug auf die Kamera, den Akku, den Prozessor, die Speicher-Konfiguration und das Display erwartet werden, lesen Sie im Folgenden.

Google Pixel 8 (Pro): Was ändert sich bei der Kamera?

Google Pixel 8 (Pro): Kamera-Setup via AndroidAuthority
Das Kamera-Setup des Google Pixel 8 und Pixel 8 Pro soll ein Upgrade erfahren.
© Android Authority

Die letzten beiden Pixel-Generationen verfügen über ein recht ähnliches Kamera-System. Beim Google Pixel 8 (Pro) soll sich dies ändern. AndroidAuthority konnte eine detaillierte Skizze zum erwarteten Kamera-Setup der neuen Pixel-Phones veröffentlichen. Demnach soll das Pro-Modell auf den Isocell-GN2-Sensor setzen.

Der Sensor, der für die Ultra-Weitwinkelkamera verwendet werden soll, ist Gerüchten nach derselbe Sensor wie beim Google Pixel 7a. Statt wie bisher mit 12 MP soll die Weitwinkelkamera dann mit 64 MP auflösen. Lediglich das Tele-Objektiv soll gleich bleiben.

Das Google Pixel 8 soll in Bezug auf die Kamera-Ausstattung hingegen lediglich software-seitige Verbesserungen erfahren, an der Hardware dürfte sich im Vergleich zum Vorgänger nicht oder nicht viel ändern.

Google Pixel 8 (Pro): Mit Tensor G3-Chip

Unter der Haube der Smartphones sitzt wohl erneut ein eigens entwickeltes SoC. So soll laut einem Bericht von AndroidAuthority der Tensor G3-Chip die Nachfolge des aktuell verbauten G2 antreten. Einem Google-Insider zufolge soll dieser deutlich mehr Leistung liefern, effizienter arbeiten und mit zusätzlichen Features aufwarten.

Der Tensor G3 soll mit einer neuen Version des UFS-Controllers von Samsung ausgestattet sein und auf UFS 4.0-Speicher setzen. Dadurch könnte sich die Geschwindigkeit und Effizienz des internen Speichers im Vergleich zu UFS 3.1 verdoppeln. Flankiert wird der Tensor G3 von 12 GB RAM. Je nach Modell soll es dazu zwischen 128 und 512 GB Datenspeicher geben.

Google Pixel 7 und Pixel 7 Pro

Top-Smartphones von Google

Google Pixel 7 und Pixel 7 Pro im Test

Die neuen Top-Smartphones von Google sehen den Vorgängern zum Verwechseln ähnlich, und auch technisch betreibt Google vor allem Feintuning. Lohnt sich…

Google Pixel 8 (Pro): Details zu den Displays

Gerüchten zufolge sollen beide Smartphones über ein AMOLED-Display verfügen. Die Basis-Variante soll auf ein 6,17-Zoll-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz setzen.

Auch die maximale Helligkeit bei der Darstellung von HDR-Inhalten erhöht sich mutmaßlich von 1.000 Nits auf 1.400 Nits. Die Auflösung soll sich mit 2.400 x 1.800 Pixeln jedoch nicht ändern. Durch das kleinere Display soll sich die Pixeldichte allerdings auf 427 ppi erhöhen.

Das Pro-Modell hingegen mit einem 6,71-Zoll-Display kommen, das mit 2.992 x 1.344 Pixeln bei 120 Hz auflöst. Auch hier soll sich die Helligkeit bei HDR-Inhalten erhöhen, und zwar auf 1.600 Nits. Zum Vergleich: das Pixel 7 Pro erreicht lediglich 1.000 Nits.

Google Pixel 8 (Pro): Mit Desktop-Modus?

Während Smartphones anderer Hersteller sich längst über einen Desktop-Modus freuen, unterstützen Google Pixel-Phones bisher keine Desktop-Funktion. Wie die Website AndroidAuthority berichtet, könnte sich dies mit der kommenden Pixel-Generation ändern.

So soll der Quellcode diverser Betaversionen von Android 14 schon seit längerem die Grundbausteine für einen Desktop-Modus beinhalten. Google soll diese gerade erst optimiert und zusätzlich den USB-C-DisplayPort-Modus integriert haben.

Demnach sollen Google Pixel 8 und das Google Pixel 8 Pro über einen USB-C-DisplayPort-Alternate-Modus verfügen. Per USB-C-Anschluss ermöglicht dieser eine Verbindung zu einem externen Monitor und das Smartphone kann an einem großen Bildschirm mithilfe von Tastatur und Maus wie ein klassischer PC genutzt werden.

Bekommt das Google Pixel 8 (Pro) einen größeren Akku?

Weitere Leaks sprechen davon, dass Google der achten Pixel-Generation größere Akkus spendiert. So soll das Pixel 8 über einen 4.485 mAh starken Akku verfügen, während das Pixel 8 Pro mit einem 4.950-mAh-Akku kommen könnte.

Im Vergleich zu den Vorgängern sind das einmal 215 mAh und einmal 24 mAh mehr. Minimale Verbesserungen soll es auch beim Laden geben. Das Pixel 8 wird wohl mit 24 Watt laden, das Pro-Modell mit 27 Watt.

In welchen Farben kommt das Google Pixel 8 (Pro)?

Wie WinFuture berichtet, hat eine nicht nicht näher spezifizierte Quelle bestätigt, dass das Google Pixel 8 in den Farben "Licorice", "Peony" und "Haze" kommen wird. Hinter den Namen verbergen sich vermutlich die Farben Schwarz, Rosa und Hellgrün. Das Pro-Modell hingegen neben "Licorice" auch in den Farbvarianten "Porcelain " und "Sky" erhältlich sein, also Weiß und Blau.

Wie viel soll das Google Pixel 8 (Pro) kosten?

Zu den erwarteten Preisen gibt es bisher keine präzisen Informationen. Allerdings wird erwartet, dass die Preise im Vergleich zu den Vorjahresmodellen steigen werden. Beim Start betrug der Preis für das Pixel 7 649 Euro, während das Pixel 7 Pro bei 799 Euro lag.

Das Pixel 8 könnte demnach einen Preis von 649 bis 699 Euro haben, während das Pro-Modell ab 849 Euro erhältlich sein könnte. Diese Angaben sind jedoch spekulativ und können sich noch ändern.

Voraussichtliche Specs des Google Pixel 8

Vollbildansicht
Google Pixel 8
Display 6,17 Zoll
Bildwiederholrate 120-Hertz
Prozessor Tensor G3
Arbeitsspeicher 8 GB
Interner Speicher 128 GB, 256 GB
Kamera 12 + 50 Megapixel
Akkukapazität 4.485 mAh
Farben Licorice, Peony, Haze

Voraussichtliche Specs des Google Pixel 8 Pro

Vollbildansicht
Google Pixel 8 Pro
Display 6,70 Zoll
Bildwiederholrate 120-Hertz
Prozessor Tensor G3
Arbeitsspeicher 12 GB
Interner Speicher 256 GB, 512 GB
Kamera 64 + 50 + 48 Megapixel
Akkukapazität 4.950 mAh
Farben Licorice, Porcelain, Sky

Hinweis: Dieser Artikel basiert auf Leaks, Aussagen von Analysten, Erfahrungswerten und Gerüchten aus verschiedenen Quellen, die wir nicht im Detail verifizieren können. Bis zur offiziellen Vorstellung des Google Pixel 8 und Pixel 8 Pro sind die Informationen daher mit einer gewissen Skepsis zu betrachten.

Google Pixel 7a

Der König in der Mittelklasse

Google Pixel 7a im Test

Starke Produkte, beeindruckendes Marketing-Budget: Mit der Pixel-Serie etabliert sich Google als wichtiger Spieler auf dem Smartphone-Markt. Das Pixel…

Google Pixel 6 & Pixel 6 Pro im Test

Smartphone

Google Pixel 6 & Pixel 6 Pro im Test: Android-Referenz?

Google bietet mit den Pixel-6-Modellen auf die Software zugeschnittene Hardware mit einer hervorragenden Verarbeitung. Die Fotoqualität sucht zudem…

Frau hält Smartphone bei der Installation von Update-Prozess mit prozentualen Fortschritt und Ladebalken.

Sicherheits-Update

Google veröffentlicht August-Update für Pixel-Geräte

Mit dem August-Update für Pixel-Geräte werden diverse Sicherheitslücken geschlossen und eine Reihe an Software-Fehlern behoben.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Google Pixel 7a @onleaks

Smartphone-Gerüchte

Google Pixel 7a: Technische Daten geleakt

Bezüglich des Google Pixel 7a ist die Gerüchteküche seit einiger Zeit mächtig am brodeln. Neben Renderbildern und hochauflösenden Fotos wurden nun…

Google Pixel 8

Smartphones

Google Pixel 8 und Pixel 8 Pro mit bis zu 512 GB Speicher

Zwar sind weder das Google Pixel 8, noch das Google Pixel 8 Pro bisher offiziell angekündigt, doch schon jetzt verdichten sich Informationen zum…

Google Pixel Phone

Software für Video-Bearbeitung

Google Pixel 8: Werbevideo-Leak zeigt neues Software-Feature

Zum Google Pixel 8 ist ein Werbevideo aufgetaucht, das ein neues Feature zur Video-Bearbeitung demonstriert. Alle Infos dazu finden Sie hier.

Google Pixel 8a Hands-On

Neues Design?

Google Pixel 8a: Erste Fotos aufgetaucht

Zum Google Pixel 8a sind erste Fotos aufgetaucht, die das Design des Pixel Phones zeigen sollen. Dabei fällt ein Designmerkmal besonders ins Auge.

GO4PY1S

Kurz vor dem Launch

Google Pixel 8 Pro: Leaks zeigen offizielle Bilder und…

Gelaktes Marketingmaterial zeigt das Google Pixel 8 (Pro) sowie die Pixel Watch 2. Auch ein attraktives Bundle-Angebot zum Marktstart macht die Runde.