Überhitzung und Akkuverlust

Akkuprobleme auf Pixel-Phones: Google verteilt Update

Nutzer berichten von Akku- und Überhitzungsproblemen bei ihren Google Pixel Smartphones. Google verteilt mittlerweile einen Patch, der das Problem beheben soll.

News
VG Wort Pixel
Google Pixel Phone
Neben den Modellen der Google Pixel 7er Reihe sind auch das Pixel 6, 6a und 6 Pro von den Akku-Problemen betroffen.
© Google

Update: 17. Mai 2023

Google verteilt serverseitigen Patch

Nachdem sich einige Nutzer über Akkuprobleme und Überhitzung bei ihren Pixel-Smartphones beschwert hatten, hat Google nun reagiert. Gegenüber 9to5Google kündigte der Hersteller an, dass ein Patch ausgerollt wird, der das Problem beheben soll. Das Update erfolgt serverseitig, das heißt, die Nutzer müssen selbst nichts unternehmen.

Laut Google habe eine Änderung im Backend der Google App zu einem übermäßigen Akkuverbrauch bei manchen Android-Geräten geführt. Damit hat der Hersteller die Vermutungen bestätigt, die die Probleme auf ein kürzlich erfolgtes Update der App zurückgeführt hatten.

Originalartikel vom 16. Mai 2023

Google-App sorgt für Probleme auf Google Pixel Phones

Wie einige User auf Reddit und in den offiziellen Google-Support-Foren berichten, kommt es zu Problemen mit ihren Google Pixel Smartphones. Der Akku entlade sich schnell und bei einem erneuten Aufladen komme es zu hohen Temperaturen. Die Schuld liegt aber wohl nicht an den Phones selbst, sondern an der Google-App. Neben dem Pixel 7, 7a und 7 Pro sind das Google Pixel 6, 6a und 6 Pro betroffen.

Die Probleme treten offenbar nach einem Update der Google-App vom 12. Mai 2023 auf. In der Übersicht für den Akkuverbrauch ist jedenfalls zu erkennen, dass die Google-App ordentlich Akku zieht. Auch die Anwendung „Android System Intelligence“ soll wohl übermäßig viel Akkukapazität verbrauchen.

Lesetipp: Google Pixel 7a im ersten Test

Zahlreiche Betroffene berichten außerdem, dass das drahtlose Laden nicht gegen den Akkuverlust ankomme. Statt den Akku wieder aufzufüllen, wird die Entladung nur verlangsamt. Klar eingegrenzt ist das Problem aber noch nicht. Einige Nutzer berichten, ein Wechsel zurück zu der alten App-Version habe geholfen. Andere können dies jedoch nicht bestätigen: Auch nach einem Wechsel auf die alte Version der Anwendung habe sich nichts an den Problemen geändert.

Einige Betroffene vermuten, dass die Google-App serverseitig Prozesse abfragt, die zu einer erhöhten Aktivität und entsprechenden Belastung für den Akku führen. Google selbst hat sich zu den User-Anfragen und Beschwerden noch nicht konkret geäußert. Dies sorgt bei den Betroffenen für Unzufriedenheit mit dem Google-Support.

Immersive View fuer Maps Routenplaner

Intelligente Vorschau

Google Maps: Routenplaner bekommt Immersive View Funktion

Seit Anfang Februar verfügt Google Maps über die „immersive View“ Funktion. Auch der Routenplaner profitiert bald von den KI-gesteuerten Funktionen…

17.5.2023 von Yvonne Junginger

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

VPN Datentunnel

Datenschutz

Studie: Viele VPN-Apps spionieren Nutzerdaten aus

VPN-Verbindungen auf dem Smartphone über Apps nutzen? Lieber nicht. Eine Studie hat ergeben, dass sich hier viele Sicherheitsrisiken verbergen.

Samsung Galaxy S8 Homebutton

Samsung Galaxy S8 App

Galaxy S8: App für Always-On-Display jetzt im Play Store

Samsung hat seine App für das Always-On-Display beim Galaxy S8 in den Google Play Store gestellt. Was bedeutet das für die Nutzer?

BankBot Trojaner in Jewels Star Classic

Android-Banking-Malware

Google Play Store: Banking-Trojaner BankBot gefunden

Die Malware BankBot hat sich in der Android-Spiele-App Jewels Star Classic versteckt und nach der Installation Kreditkartendaten abgegriffen.

Google Pixel 7a von OnLeaks

FCC-Leak

Neues Google Pixel-Smartphone bei US-Behörde registriert

Bei der FCC wurde ein neues Google Pixel-Gerät registriert, das bald auf den Markt kommen könnte. Handelt es sich dabei um das Google Pixel 7a oder…

Google Wallet

Deutschland-Ticket und weitere Codes hinzufügen

Google Wallet: Mehr Funktionen für die digitale Brieftasche

Die Google Wallet App ist bereits Sammelstelle für diverse Kreditkarten, Kundenkarten und Tickets. Ein Update soll nun das Speichern beliebiger Codes…