Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Suchen im Netz

Google: Circle to Search und KI-Unterstützung für die Suche

Google verbessert seine Suche mit diversen neuen Features. Dazu bedient man sich unter anderem der Power von KI.

Google Circe to Search
Google Circle to Search soll ohne App-Wechsel funktionieren.
© Google

Google ist seinerzeit an den Start gegangen, die beste Suchmaschine im Netz zu werden. Unumstritten ist sie heute zumindest die erfolgreichste. Daher wundert es auch nicht, dass der Hersteller alles daran setzt, dass das auch so bleibt. So hat man die Suche in den vergangenen Jahren immer weiter aus...

Google ist seinerzeit an den Start gegangen, die beste Suchmaschine im Netz zu werden. Unumstritten ist sie heute zumindest die erfolgreichste. Daher wundert es auch nicht, dass der Hersteller alles daran setzt, dass das auch so bleibt. So hat man die Suche in den vergangenen Jahren immer weiter ausgebaut, mittlerweile ist sogar möglich, dank Google Lens etwas via Smartphone-Kamera zu suchen.

Jetzt kündigt Google neue Funktionen für die Google Suche an, die der Vision folgen sollen, dass Menschen künftig auf jede Art und Weise und an jedem beliebigen Ort nach den Dingen suchen können, die sie interessieren.

Eines dieser Features ist „Circle to Search“. Es ermöglicht Nutzern mit einer Handbewegung – wie etwa einem Einkreisen – auf ihrem Android-Smartphone nach etwas zu suchen, ohne die App wechseln zu müssen. So können sie beispielsweise beim Schauen eines Videos direkt nach der Sonnenbrille des Creators suchen und anschließend das Video weiterschauen. Das funktioniert so: Mit einer Fingerbewegung kreist man ein Objekt ein, Google erkennt das Objekt und gibt entsprechende Suchergebnisse aus. Circle to Search startet am 31. Januar auch in Deutschland zunächst auf dem Pixel 8, Pixel 8 Pro und der neuen Galaxy S24-Serie.

Ein weiteres Feature ist die Kombi-Suche. Diese bekommt ein Update, das auf den jüngsten Fortschritten im Bereich generativer KI basiert. Damit erhalten Nutzer der Google-App, wenn sie mit ihrer Smartphone-Kamera oder anhand eines Bildes nach etwas suchen, künftig KI-basierte Ergebnisse, die über bloße visuelle Übereinstimmungen hinausgehen. Das soll ihnen die Möglichkeit geben, komplexere oder differenziertere Fragen zu dem zu stellen, was sie sehen.

Die Updates stellte Google im Rahmen der „Galaxy Unpacked” vor, bei der auch eine erweiterte Partnerschaft zwischen Google und Samsung angekündigt wurde. Diese beinhaltet, dass die neue Samsung Galaxy S24-Serie künftig Gemini, Googles führende Basismodelle, nutzen wird, um die nächste Generation von KI-Funktionen zu ermöglichen. Das soll sich unter anderem in Verbesserungen der Samsung-Apps “Notes”, “Diktiergerät” und “Tastatur” zeigen.

Samsung Galaxy S24 Serie
Künstliche Intelligenz ist der Smartphone-Trend 2024 Samsung macht Galaxy S24, S24+ und S24 Ultra klüger

Autor: Sebastian Thöing • 18.1.2024

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.