Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Neues E-Auto

Hyundai Ioniq 6 N: 650 Elektro-PS für die Rennstrecke - und die Innenstadt

Mit dem Ioniq 6 N will Hyundai seine Marke N in das Zeitalter der E-Mobilität überführen – mit enormer Leistung, futuristischem Sounddesign und ausgefeilter Technik.

Sportlich kommt er daher, der Hyundai Ioniq 6 N. Noch ist der Preis unbekannt.
Sportlich kommt er daher, der Hyundai Ioniq 6 N. Noch ist der Preis unbekannt.
© Hyundai

Was passiert, wenn man ein Elektroauto nicht nur schnell, sondern kompromisslos sportlich gestalten will? Hyundai versucht mit dem Ioniq 6 N genau diese Frage zu beantworten – und präsentiert auf dem Goodwood Festival of Speed ein Elektrofahrzeug, das mehr an Motorsport als an den morgendlichen P...

Was passiert, wenn man ein Elektroauto nicht nur schnell, sondern kompromisslos sportlich gestalten will? Hyundai versucht mit dem Ioniq 6 N genau diese Frage zu beantworten – und präsentiert auf dem Goodwood Festival of Speed ein Elektrofahrzeug, das mehr an Motorsport als an den morgendlichen Pendelverkehr erinnert.

Mit bis zu 650 PS, einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,2 Sekunden und einem Hightech-Fahrwerk samt Drift-Optimierung betritt der Ioniq 6 N die Bühne – nicht leise, sondern mit künstlich erzeugtem Motorsound. Über drei Klangmodi – von Sci-Fi bis Motorsport – soll das Fahrerlebnis eben auch gehört werden. Blendwerk? Emotion? Das muss mutmaßlich jeder selbst für sich herausfinden.

Technologisch zieht Hyundai indes alle Register. Eine neue Fahrwerksgeometrie, intelligente Dämpfersysteme und ein ausgeklügeltes Batteriemanagement zielen auf ein Höchstmaß an Fahrdynamik – auch unter Extrembedingungen. Features wie Launch Control, Torque Distribution oder die Möglichkeit, Driftwinkel individuell zu justieren, zeigen, dass dieser Wagen auf die Strecke will.

Gleichzeitig verspricht Hyundai, den Alltag nicht aus den Augen zu verlieren. Ein großzügiger Innenraum, ein vollständiges Assistenzpaket und kurze Ladezeiten sollen den Ioniq 6 N auch jenseits der Rennstrecke tauglich machen. Ob man in der Stadt aber tatsächlich ein Ambilight braucht, das Gangwechsel inszeniert? Nett scheint es allemal.

Auch optisch geht der Ioniq 6 N in die Vollen: breitere Kotflügel, markanter Spoiler und eine neue Farbe namens „Performance Blue Pearl“. Der Luftwiderstandsbeiwert liegt bei 0,27, die Bremsanlage ist rennsporttauglich und eigens entwickelte Pirelli-Reifen runden das Paket ab.

Reichweite? Kosten? Verfügbarkeit? Zu all diesen Faktoren hat sich Hyundai bislang nicht geäußert.

Hyundai Ioniq 6 2025 und Ioniq 6 N Line

Autor: Sebastian Thöing • 11.7.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.