Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

E-SUV kommt zum Jahreswechsel

Kia EV5: SUV mit bis zu 530 Kilometer Reichweite

Mit dem EV5 will Kia ein Zeichen im hart umkämpften Markt der kompakten Elektro-SUVs setzen – und das nicht nur mit Design und Reichweite. Hält der Neue, was Kia verspricht?

Kia EV5
Der Kia EV5 soll zum Jahreswechsel auf den Markt kommen. Preise gibt es noch nicht.
© Kia

Die SUV-Kompaktklasse boomt. Mit dem EV5 bringt Kia zum Jahreswechsel 2025/26 also logischerweise ein Fahrzeug auf den EU-Markt, das genau hier ansetzen soll. Basierend auf der E-GMP-Plattform vereint der Stromer SUV-Design mit digitalem Komfort und modularer Innenraumgestaltung. Auffällig ist vor ...

Die SUV-Kompaktklasse boomt. Mit dem EV5 bringt Kia zum Jahreswechsel 2025/26 also logischerweise ein Fahrzeug auf den EU-Markt, das genau hier ansetzen soll. Basierend auf der E-GMP-Plattform vereint der Stromer SUV-Design mit digitalem Komfort und modularer Innenraumgestaltung.

Auffällig ist vor allem das Design: kantige Konturen, die „Star Map“-Lichtsignatur und Felgen bis 19 Zoll prägen die Optik. Die Formsprache ist auch funktional – etwa durch die vollständig umklappbaren Rücksitze, die eine bis zu zwei Meter lange, ebene Ladefläche ermöglichen. Für Alltag und Ausflug scheint der EV5 damit gerüstet zu sein.

Technisch zeigt sich der EV5 auf der Höhe der Zeit: Bis zu 530 Kilometer Reichweite, Schnellladung in 30 Minuten und ein Rekuperationssystem sollen für Effizienz sorgen – auch bei winterlichen Temperaturen. Mit an Bord: bidirektionales Laden inklusive V2L-Funktion sowie eine V2X-Vorbereitung, die allerdings von der künftigen Infrastruktur abhängt.

Besonderes Augenmerk legt Kia auf das Infotainment. Das neue „Connected Car Navigation Cockpit“ bietet ein Panorama-Display und Over-the-Air-Updates über den Kia Connect Store. Komfortfeatures wie Digital Key, Fingerabdrucksensor und Harman/Kardon-Soundsystem bedienen moderne Erwartungen, könnten aber gleichzeitig als potenzielle Kostentreiber bei der Konfiguration wirken.

Sicherheit bleibt ein zentrales Verkaufsargument. Eine Vielzahl an Assistenzsystemen – darunter Autobahn-, Spurfolge- und Notbremsassistenten – sowie eine steife Karosserie und sieben Airbags sollen im Alltag schützen. Ob sich all diese Helfer im echten Verkehr zuverlässig und intuitiv bewähren, muss jedoch die Praxis zeigen.

Preise liefert Kia übrigens noch nicht. Daher bleiben die möglichen Kosten noch unbekannt.

Autor: Sebastian Thöing • 11.7.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.