Powerstation für Zuhause und unterwegs
DJI Power 2000: Tragbare Stromlösung mit hoher Kapazität
DJI erweitert seine Power-Serie um die Power 2000. Die kompakte und leistungsstarke Powerstation liefert bis zu 3.000 Watt Energie.

Mit der Power 2000 bringt DJI eine neue tragbare Powerstation auf den Markt, die laut Hersteller eine Kapazität von 2.048 Wh in einem kompakten Gehäuse bieten soll. Die Station lässt sich mit bis zu zehn Erweiterungsbatterien auf insgesamt 22.528 Wh ausbauen und soll sich damit für den Einsatz b...
Mit der Power 2000 bringt DJI eine neue tragbare Powerstation auf den Markt, die laut Hersteller eine Kapazität von 2.048 Wh in einem kompakten Gehäuse bieten soll. Die Station lässt sich mit bis zu zehn Erweiterungsbatterien auf insgesamt 22.528 Wh ausbauen und soll sich damit für den Einsatz bei Stromausfällen, auf Reisen oder bei Filmproduktionen eignen.
Vielseitige Anschlussmöglichkeiten und hohe Dauerleistung
Die Powerstation soll dauerhaft eine Ausgangsleistung von 3.000 Watt liefern können und verfügt über vier AC-Steckdosen sowie jeweils vier USB-C- und USB-A-Anschlüsse. Laut Hersteller können damit über 99 Prozent der gängigen Haushaltsgeräte – von Kühlschränken über Kochfelder bis hin zur Beleuchtung – problemlos betrieben werden.
Schnelles und flexibles Laden
Eine Besonderheit der Power 2000 ist ihre schnelle Ladefähigkeit: In nur 45 Minuten soll der Akku auf 80 Prozent Kapazität kommen. Dabei stehen verschiedene Lademöglichkeiten zur Verfügung, darunter Netzstrom, Solarpanels und Fahrzeuglichtmaschinen. Besonders effizient gestaltet sich das kombinierte Laden per AC- und DC-Eingang sowie die intelligente Priorisierung von Solarstrom.
Zuverlässige Notstromversorgung
Für kritische Anwendungen bietet die Powerstation eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV). Im Falle eines Stromausfalls übernimmt soll sie automatisch innerhalb von nur 0,01 Sekunden die Stromversorgung übernehmen – ein wichtiger Faktor für sensible Elektronikgeräte.
Leiser Betrieb und langlebige Batterie
Im Betrieb soll die Powerstation nicht lauter als ein Haushaltskühlschrank sein. Die verbauten Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LFP) versprechen eine lange Lebensdauer mit bis zu 4.000 Ladezyklen bei 80 Prozent Restkapazität – was einer Nutzung von etwa zehn Jahren bei täglichem Gebrauch entspricht.
Umfangreicher Schutz und robuste Bauweise
Ein ausgeklügeltes Batteriemanagementsystem mit 26 Temperatursensoren und 21 Sicherungen soll für sicheren Betrieb auch unter hohen Belastungen sorgen und vor Überlastungen schützen. Zusätzlich erhöhen eine spezielle Beschichtung und ein Abdichtungssystem die Widerstandsfähigkeit gegenüber widrigen Umgebungsbedingungen.
Fernsteuerung und Zubehör
Über die DJI Home App lässt sich die Power 2000 aus der Ferne überwachen und steuern. Die Anwendung liefert zudem Informationen zu angeschlossenen Erweiterungsbatterien und Ladegeräten. Ergänzt wird das Angebot durch umfangreiches Zubehör, darunter diverse Ladegeräte, Solarpanel-Anschlüsse sowie eine Transportkarre.
Preis und Verfügbarkeit
Die DJI Power 2000 ist im Online-Shop des Herstellers sowie bei autorisierten Handelspartnern wie etwa Amazon ab sofort für 1.399 Euro erhältlich.