Neue Apple-Smartphones 2019
iPhone 11: Experte spekuliert über technische Ausstattung der 2019-Modelle
Wie werden die neuen iPhone-Modelle aussehen? Ein Analyst mit solider Trefferquote hat sich zu den Apple-Plänen für das Jahr 2019 geäußert und bremst allzu hohe Erwartungen.

Ming-Chi Kuo von TF International Securities gehört zu den wenigen Experten, deren Analysen, Prognosen und Spekulationen unter iPhone-Interessierten besonderes Gehör finden. Schließlich lag der Experte in der Vergangenheit oftmals ganz richtig, was die weitere Entwicklung der Apple-Smartphones anging.
Tetsbericht: iPhone XR im Test
Nun hat sich Kuo dazu geäußert, was er von Apple 2019 erwartet. Wie MacRumors berichtet, sollen sich die Nachfolger von iPhone XS und iPhone XR allerdings nur in Feinheiten von den aktuellen Apple-Modellen unterscheiden.
Bei den 2019er iPhones wird es sich demnach erneut um zwei Modelle mit OLED-Bildschirm (6,5 Zoll- und 5,8 Zoll) und eines mit LCD-Technik (6,1 Zoll) handeln.
Neuerungen des iPhone 11 - oder wie auch immer Apple das neue iPhone nennen wird - könnten Kuo zufolge ein erweiterter Arbeitsspeicher (dann 4 GB RAM) und bei der OLED-Variante zudem Dual-SIM-Funktionalität sein.
Außerdem sollen alle iPhone-Modelle 2019 eine neue Glasbeschichtung erhalten, die die Smartphones besonders robust machen könnte.
Hin und wieder heißt es in Gerüchten, dass das nächste iPhone einen USB-C-Anschluss erhalten soll. Davon ist bei Kuo keine Rede, er geht weiterhin von einem Lightning-Anschluss aus. Auch die Notch-Größe bleibe entgegen anderslautender Spekulationen unverändert.
Testbericht: iPhone XS und XS Max im Test
Was die Stromversorgung betrifft, soll es allerdings durchaus eine spannende Weiterentwicklung geben: So werde das iPhone 11 andere Geräte kabellos aufladen können (bilateral wireless charging) und einen größeren Akku erhalten.
Weitere Ankündigungen von Kuo sind Ultra-Wide Band (UWB) für Indoor-Positionsbestimmung und Navigation, verbesserte Face-ID-Technologie und eine Triple-Kamera (Weitwinkel, Tele, Ultra-Weitwinkel).
Weiter zur Startseite