IFA 2023

Mophie setzt auf kabelloses Laden mit Qi2-Standard

Mophie kündigte auf der IFA an, bis Ende des Jahres vier Qi2-kompatible, drahtlose Smartphone-Ladegeräte zu veröffentlichen.

News
VG Wort Pixel
mophie Qi2 kompatible Technologie-ProdukteAktion Overlay
Mophie stellt zusammen mit Belkin auf der IFA 2023 neue Qi2-Ladegeräte vor.
© Mophie

Mophie hat auf der IFA 2023 neue Qi2-Ladegeräte präsentiert. Das Qi2-Angebot von Mophie besteht aus zwei Ständern und zwei Lüftungshalterungen: der Snap+ Powerstation Mini-Ständer, der Snap+ 3-in-1-Ständer, das Snap+ Wireless Charging Vent (Lüftungshalterung) und das Snap Vent Mount (ohne Lademöglichkeit). Die Ladegeräte bieten Schnellladung und einfache Montageoptionen.

Qi2 ist ein neuer Standard für kabelloses Laden, der Anfang des Jahres vom Wireless Power Consortium (WPC) vorgestellt wurde und auf Apples MagSafe-Technologie aufbaut. Durch das Magnetic Power Profile sollen Smartphones und andere wieder aufladbare akkubetriebene Geräte über Magnete perfekt auf den Ladegeräten ausgerichtet werden, was zu einer besseren Energieeffizienz und schnellerem Laden führen soll.

Der Snap+ Powerstation Mini-Ständer enthält einen 5000-mAh-Akku und liefert eine Leistung von 15 W. Mit dem Aluminiumständer ist das Smartphone während des Ladevorgangs leicht zugänglich.

Der Snap 3-in-1 Ständer wurde entwickelt, um gleichzeitig mehrere Geräte zu laden. Mit ihm können Qi2-kompatible Smartphones mit 15 W und gleichzeitig AirPods und Apple Watch aufgeladen werden.

Die Snap+ Wireless Charging Lüftungshalterung bietet eine Leistung von 15 W für kabelloses Laden und ermöglicht gleichzeitig die Nutzung des Telefons im Auto.

Die Snap-Lüftungshalterung bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, das Telefon an der vorderen Lüftungsöffnung des Autos zu befestigen.

Was ist der Unterschied zwischen den Mophie-Ladegeräten und anderen drahtlosen Ladegeräten?

Die Mophie-Ladegeräte sind Qi2-fähig, was bedeutet, dass sie den neuen Standard für drahtloses Laden unterstützen. Die Ladegeräte sind außerdem kompakt und einfach zu transportieren, was sie zu einer praktischen Option für unterwegs macht.

„Wir freuen uns, mit unserer Qi2-Roadmap die nächste Evolution der kabellosen Ladetechnologie vorzustellen. Diese neuen Produkte konzentrieren sich darauf, die schnellsten kabellosen Ladegeschwindigkeiten in den eleganten und kompakten Designs zu liefern, die Mophie-Kunden so schätzen", sagt Matt DiPrimio, Director of Product Management bei mophie.

Wie viel kosten die Mophie-Ladegeräte?

Die Preise für die Mophie-Ladegeräte variieren je nach Modell. Das Snap+ Powerstation Mini Stand kostet 69,95 US-Dollar (umgerechnet etwa 60 Euro), das Snap+ 3-in-1 Stand wird 129,95 US-Dollar (etwa 111 Euro) kosten, das Snap+ Wireless Charging Vent ist für 69,95 US-Dollar (60 Euro) erhältlich und das Snap Vent Mount kostet 29,95 US-Dollar (etwa 25 Euro).

Für alle neuen Mophie-Produkte gilt eine zweijährige Garantie. Die Mophie-Ladegeräte werden später in diesem Jahr auf der Website von Mophie und in ausgewählten Einzelhandelsgeschäften weltweit erhältlich sein. Kunden können sie auch online bestellen, wenn sie nicht in einem Geschäft erhältlich sind.

magsafe iphone 12

Magnet-Anschluss für Hülle, Charger, Auto und Co.

MagSafe im iPhone 12 erklärt: Funktionen und Zubehör

Mit MagSafe integriert Apple ab dem iPhone 12 einen neuen Magnet-Anschluss. Welche Funktionen bietet das Feature? Und welches Zubehör gibt es?

Honor 90 Aktion Overlay

IFA 2023

Honor 90: Limitierte "Peacock Blue"-Variante kommt…

Zur bevorstehenden IFA 2023 hat Smartphone-Hersteller Honor ein Sondermodell im Gepäck: Das Honor 90 kommt in einer limitierten Fassung in der Farbe…

Doro HearingBudsAktion Overlay

IFA 2023

Doro HearingBuds: In-Ear-Kopfhörer als Hörunterstützung…

Hersteller Doro hat auf der IFA 2023 die HearingBuds vorgestellt. Die In-Ear-Kopfhörer sollen das nachlassende Hörvermögen ausgleichen und eine…

5.9.2023 von Shabanna Heckelmann

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sony Xperia Z3

Testbericht

Sony Xperia Z3 im Test

86,0%

Sony hat die Smartphones seiner Z-Serie schrittweise verbessert. Der Lohn der behutsamen Modellpflege: Das Xperia Z3 gehört zu den besten Modellen…

Sony Xperia Z3 Compact

Testbericht

Sony Xperia Z3 Compact im Test

86,6%

Das Sony Xperia Z3 Compact lässt im Test die komplette Konkurrenz hinter sich, inklusive des großen Bruders Xperia Z3.

Huawei Ascend Mate 7

6-Zoll-Phablet

Huawei Ascend Mate 7 im Test

85,4%

Das Huawei Ascend Mate 7 bringt es auf stattliche 6 Zoll Display-Größe. Nicht nur damit drängt das Phablet in der Bestenliste nach oben.

Samsung Galaxy Note 4

Samsung-Phablet

Galaxy Note 4 Verkaufszahlen auf Rekordkurs

Das Samsung Galaxy Note 4 ist seit Mitte Oktober lieferbar. In Westeuropa und USA liegen die Verkaufszahlen auf Rekordkurs.

Honor Magic V PurseAktion Overlay

Smartphone trifft Handtasche

Honor Magic V Purse: Faltbares Smartphone-Konzept…

Technik trifft auf Mode: Zur IFA 2023 hat Honor mit dem Honor Magic V Purse ein innovatives Konzept vorgestellt, das Smartphone und Handtasche…