Motorola Edge 30 Ultra, Fusion und Neo

Motorola bringt Top-Smartphones nach Deutschland

Motorola hat am Donnerstag in Mailand eine runderneuerte Edge-Serie präsentiert. An der Spitze steht das Edge 30 Ultra mit einer 200-Megapixel-Kamera. Der Preis bleibt mit 900 Euro moderat.

News
VG Wort Pixel
Motorola Edge 30 Ultra
Das Edge 30 Ultra ist ein top ausgestattetes Premium-Smartphone. Es wird in schwarz und weiß auf den Markt kommen. Die schwarze Variante hat uns am besten gefallen.
© Hersteller

Das Edge 30 Ultra bringt alles mit, was man von einem Highend-Smartphone 2022 erwarten kann: Ein Kamerasystem mit hoher Auflösung und drei Brennweiten, ein ultramodernes SoC und Schnellladen mit 125 Watt - 7 Minuten reichen, um den Akku wieder auf 50 Prozent zu bringen. Per Wireless Charging ist mit 50 Watt ebenfalls ein sehr hoher Durchsatz möglich.

Der Sensor der Hauptoptik stammt von Samsung und ist ein Novum in der Smartphone-Welt, er schafft nicht nur eine sehr hohe Auflösung, er ist mit 1/1.22 Zoll auch besonders groß. Man kann die 200 Megapixel direkt ansteuern, im Standardmodus werden die Pixel aber im Verhältnis 1:16 zusammengefasst, sodass ein 12,6-Megapixel-Foto entsteht. Auch die Selfiekamera liefert mit 60 Megapixel extrascharf ab. Videos sind mit 8K möglich. Das 2x Telezoom hat mit F1.6 eine besonders große Blende und ist laut Motorola für Porträts optimiert.

Das gebogene 6,67 Zoll große OLED reicht bis an die Ränder, die Bildwiederholrate ist mit 144 Hertz höher als bei den Flaggschiffen von Samsung und Apple. Der Rahmen besteht aus Aluminium, Vorder- und Rückseite aus gebogenem Glas (Gorilla Glas 5). Die matte Oberfläche der Rückseite hat einen leichten Glitzereffekt, was uns sehr gut gefallen hat.

Auch der Software-Support ist Premium: Motorola garantiert für das Ultra 3 Systemupdates und 5 Jahre lang Sicherheitspatches.

Einziger Kritikpunkt: Das Edge 30 Ultra ist nur nach IP52 zertifiziert und damit nur spritzwassergeschützt.

Motorola Edge 30 Fusion

Das Edge 30 Fusion ist die abgespeckte Variante des Ultra, bei der alles eine Nummer kleiner ist: Das Display ist 6,55 Zoll groß, die Hauptkamera schafft 50 Megapixel, Schnellladen ist mit maximal 68 Watt möglich. Stark: Die hohe Bildwiederholrate von 144 Hertz wird auch bei diesem Modell unterstützt. Beim Prozessor setzt Motorola auf Qualcomms Snapdragon 888+, ein sehr performantes, aber nicht das neueste SoC. Das Edge 30 Fusion ist mit 158 x 72 x 7 Millimeter außerordentlich dünn - um diesen Formfaktor zu realisieren, verzichtet man auf Wireless Charging.

Motorola Edge 30 Neo

Für das Edge 30 Neo kooperiert Motorola mit Pantone, die Kooperation ist auf mehrere Jahre ausgelegt. Das Phone kommt exklusiv in der Pantone Farbe des Jahre 2022 „very peri“, ein lila Farbton. Technisch markiert das Phone, das mit 153 x 71 Millimeter besonders handlich ist, den Einstieg in die Mittelklasse. Eine Besonderheit ist der LED-Streifen, der die Kameraeinheit einrahmt. Er informiert dezent über eingehende Nachrichten und andere Statusmeldungen. Stark: Trotz des niedrigen Preispunktes wird Wireless Charging unterstützt.

Neo und Fusion erhalten 2 Systemupdates und 3 Jahre Sicherheitspatches.

Motorola Edge 30 Ultra technische Daten

Motorola Edge 30 Fusion technische Daten

Motorola Edge 30 Neo technische Daten

9.9.2022 von Andreas Seeger

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Motorola Edge 20 Pro

Neue Edge-Generation von Motorola

Motorola Edge 20 Pro mit Periskopzoom und schnellem Display

Motorolas neue Edge-Smartphones gefallen mit schnellem Display und einem beeindruckenden Kamerasystem. Nur bei einem Detail patzt der Hersteller.

Motorola Razr 2022

Kompaktes Falt-Smartphone

Motorola Razr 2022 ist eine starke Alternative zu Samsungs…

Motorola hat das Razr 2022 jetzt auch für den deutschen Markt angekündigt. Mit seiner top Ausstattung ist das kompakte Falt-Smartphone eine starke…

Motorola Edge+ 2023

Neues Smartphone vorgestellt

Motorola Edge+ (2023) startet in Nordamerika

Mit dem Edge+ 2023 schickt sich Motorola an, sein Premium-Produktportfolio zu erweitern und „ein wirklich erstklassiges Smartphone-Erlebnis zu…

Motorola Edge 40 Rückseite

Mit IP68

Edge 40 Neo: Motorola zeigt Vorstellungstermin

Motorola will schon bald sein neues Mittelklasse-Smartphone Edge 40 Neo vorstellen. Ein neuer Teaser verrät neben dem Launch-Datum auch nähere Details…

Motorola Edge 40 Neo mit Hülle

Veganes Leder und Pantone-Farben

Motorola Edge Neo und neue G-Modelle vorgestellt

Motorola hat heute das Edge 40 Neo (399 Euro), das G84 (299 Euro) und das G54 (199 Euro) vorgestellt. Alle Modelle kommen mit einer…