Musical Fidelity Phono-Vorstufe mit Nuvistor-Technik
Nu-Vista Vinyl S: Der Phono-Referenz dicht auf den Fersen?
Musical Fidelity kündigt den Nu-Vista Vinyl S an – eine kompaktere, preislich attraktivere Nuvistor-Phonostufe, die auf der Technik des Vinyl 2 basiert und High-End-Analogleistung liefern soll.
Mit dem Nu-Vista Vinyl S präsentiert Musical Fidelity eine neue Nuvistor-Phonostufe, die auf der Technik des Vinyl 2 basiert, jedoch in einer kompakteren und rund 45 Prozent reduzierten mechanischen Bauform erscheint.Laut Musical Fidelity soll das Gerät die charakteristische Nu-Vista Class-A-Topol...
Mit dem Nu-Vista Vinyl S präsentiert Musical Fidelity eine neue Nuvistor-Phonostufe, die auf der Technik des Vinyl 2 basiert, jedoch in einer kompakteren und rund 45 Prozent reduzierten mechanischen Bauform erscheint.
Laut Musical Fidelity soll das Gerät die charakteristische Nu-Vista Class-A-Topologie, eine vollständig symmetrische Architektur und eine überarbeitete Phono-Leiterplatte bieten – bei deutlich geringerem Preis und unveränderter Grundausrichtung auf High-End-Analogtechnik.
Überarbeitetes Design und technische Grundlage
Der Nu-Vista Vinyl S übernimmt zentrale Schaltungsteile des Vinyl 2 und kombiniert sie mit einem neuen Slim-Gehäuse, das den Materialaufwand reduziert und den Preis spürbar senkt. Wesentliche technische Merkmale bleiben erhalten, darunter die diskrete Class-A-Verstärkung, vollsymmetrische Signalführung sowie die Split-Passive-Entzerrung für RIAA, DECCA und COLUMBIA.
Nuvistor-Technologie in kompakterer Form
Im Inneren arbeiten acht 7586-Nuvistor-Röhren, die Musical Fidelity zufolge für geringes Rauschen, hohe Zuverlässigkeit und stabile elektrische Werte stehen sollen. Diese Technologie bildet das Herzstück der Nu-Vista-Serie und wird nun erstmals in dieser kompakten Bauform eingesetzt.
Phono-Flexibilität für MM und MC
Der Vinyl S unterstützt sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer mit 40–69 dB Verstärkung (inkl. +6-dB-Option) und bietet umfangreiche Einstellmöglichkeiten für Kapazität und Impedanz. Der Hersteller betont die extrem niedrigen Rauschwerte auch bei hohen Gain-Stufen sowie die separat speicherbaren Einstellungen pro Eingang.
HiFi-Preise im Gesamtwert von 100.000 Euro zu gewinnen!
Vollständig symmetrischer, diskreter Aufbau
Durchgängig diskrete Verstärkerzüge, getrennte Platinen für jeden Kanal und ein sauberes PCB-Layout sollen eine besonders stabile Signalverarbeitung ermöglichen. Die symmetrische Architektur ist darauf ausgelegt, Störungen zu minimieren und ein hohes Signal-Rausch-Verhältnis zu erreichen.
Split-Passive-EQ für RIAA, DECCA und COLUMBIA
Die zweistufige passive Entzerrung wurde direkt aus dem Vinyl 2 übernommen. Sie soll eine präzisere Anpassung der EQ-Kurven gewährleisten und Abweichungen reduzieren – ein aufwändiges, aber hochwertiges Prinzip, das in dieser Preisklasse ungewöhnlich ist.
Stromversorgung und mechanische Konstruktion
Ein Super Silent Power Transformer, DC-Blocker, diskrete Filtersektionen und eine komplett gekapselte Stromversorgung sollen Störgeräusche minimieren. Das massive Aluminiumgehäuse fungiert zudem als Faradayscher Käfig, um elektromagnetische Einflüsse zu reduzieren.
Neue Bedienung und Slim-Fernbedienung
Ein Farbdisplay mit Eingangsanzeige, dimmbarer Darstellung und speicherbaren Tonabnehmereinstellungen gehört ebenso zur Ausstattung wie die neue Nu-Vista Slim „S“ Fernbedienung aus Aluminium.
Musical Fidelity Nu-Vista Vinyl S im Überblick
- Vollsymmetrische, diskrete Nuvistor-Phonostufe
- Acht 7586-Nuvistoren in symmetrischer Class-A-Bufferstufe
- Split-Passive-EQ für RIAA, DECCA und COLUMBIA
- MM und MC mit 40–69 dB Gain
- Zwei RCA- und zwei XLR-Eingänge
- RCA- und XLR-Ausgänge simultan nutzbar
- Subsonic-Filter in drei Stufen
- Farbdisplay mit speicherbaren Einstellungen
- Neues Slim-Gehäuse mit 45 % weniger Bauvolumen
Musical Fidelity Nu-Vista Vinyl S: Preis und Verfügbarkeit
Der Musical Fidelity Nu-Vista Vinyl S soll ab November 2025 bei autorisierten Händlern erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 5.990 Euro.
FAQ - Musical Fidelity Nu-Vista Vinyl S
- Was ist der Nu-Vista Vinyl S?
Eine kompaktere, preislich reduzierte Nuvistor-Phonostufe auf Basis des Nu-Vista Vinyl 2. - Welche Tonabnehmer unterstützt das Gerät?
Sowohl MM als auch MC mit umfangreichen Einstelloptionen. - Welche EQ-Kurven werden angeboten?
RIAA, DECCA und COLUMBIA. - Wie viele Nuvistor-Röhren sind verbaut?
Acht Stück des Typs 7586. - Ist das Gerät symmetrisch aufgebaut?
Ja, vollständig diskret und vollsymmetrisch. - Wann erscheint der Vinyl S?
Im November 2025.
Technische Daten
| Musical Fidelity Nu-Vista Vinyl S | |
|---|---|
| Gain (XLR): | MM: 40dB / 43dB / 46dB / 49dB - MC: 60dB / 63dB / 66dB / 69dB |
| Frequenzgang: | MM: +0.25dB / -0.25dB / MC: +0.3dB / -0.3dB |
| Eingangsempfindlichkeit: | MM: 5mV IN für 500mV OUT (40dB, 1kHz) / MC: 500µV IN für 500mV OUT (60dB) |
| Eingangsimpedanz: | MM: 47 kOhm / MC: 5 Ohm - 47 kOhm |
| Eingangskapazität: | M: 50 - 400 pF / MC: 400 pF fix |
| THD 1kHz: | MM: <0,005% / MC: <0,008% |
| Übersteuerungsreserve: | MM/MC: 32 dB |
| SNR: | MM: >101 dB A-wt (40dB) / MC: >82 dB A-wt (60dB) |
| EQ-Kurven: | RIAA / DECCA / COLUMBIA |
| Subsonic-Filter: | aus / mild (IEC) / Standard (20Hz, 18dB/Oktave) |
| Eingänge: | 2 × Cinch, 2 × XLR |
| Ausgänge: | Cinch:, 500mV nom., 10V max. / XLR:,1V nom. |
| Maße (B × H × T): | 48,3 × 13,1 × 40,4 cm |
| Gewicht: | 14 kg |