Neue Google Smartphones
Nexus Sailfish und Marlin - Render-Foto aufgetaucht
Diverse Details der neuen Nexus-Modelle mit den Codenamen Sailfish und Marlin wurden geleakt. Jetzt ist ein Render-Foto aufgetaucht, dass das neue Nexus-Design zeigen soll.

Im Herbst präsentiert Google Android 7.0 genannt Android Nougat und zwei neue Nexus-Modelle. Seit einigen Tagen gibt es Gerüchte zu diesen Smartphone-Neuheiten mit den Codenamen Sailfish und Marlin, die über ein sehr ähnliches Design und eine sehr ähnliche Ausstattung verfügen sollen und sich vor allem durch ihre Gehäusegröße und Bildschirmgröße unterscheiden.
Android Police hat jetzt aus den bekannten Informationen ein Render-Foto erstellt, um zu zeigen, wie das neue Nexus-Phone aussehen könnte (siehe Foto). Diese neuen Nexus-Modelle besitzen ein Alugehäuse und eine flache Rückseite in Bicolor-Optik. Außerdem steht die Hauptkamera der neuen Modelle kaum aus der vermutlich aus Glas bestehenden Rückseite hervor.
Obwohl die neuen Modelle von HTC entwickelt und produziert werden, ist beim Design keine Ähnlichkeit zum HTC 10 (Test) zu erkennen.
Nexus Sailfish mit 5-Zoll-Display
Aktuellen Gerüchten zufolge bietet das kleinere Nexus-Modell mit dem Codenamen Sailfish ein 5-Zoll-Display mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel), während die größere Google-Neuheit mit dem Codenamen Marlin über ein 5,5 Zoll großes Amoled-Display mit Quad-HD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) verfügen soll.
Nexus Marlin mit Quad-HD-Display
Beide Modelle sollen einen Snapdragon-Prozessor mit vier Kryo-Kernen benutzen (entweder den Snapdragon 820 oder den 821/823), 4 GB RAM plus 32 GB Flashspeicher bieten. Eine Speichererweiterung per MicroSD-Karte ist in beiden Modellen nicht möglich. Auch die Kamera-Ausstattung ist identisch: vorne eine 8-Megapixel-Kamera und hinten eine 12-Megapixel-Hauptkamera. Ein Fingerabdruck-Scanner ist ebenfalls bei beiden Modellen integriert.
Unterschiede beim Akku
Unterschiede gibt es vor allem beim Akku: Während das kleinere Sailfish mit einem 2.770-mAh-Akku ausgerüstet ist, besitzt das größere Marlin einen Energiespeicher mit 3.450 mAh Kapazität.
Weiter zur Startseite